Seite 1
Infrarotmelder IP20 Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 3
Bitte beachten Sie bei der Montage und Inbetriebnahme die Diagramme und Zeichnungen dieser Anleitung. 1 Anwendungsmöglichkeit Der passive Infrarot-Bewegungsmelder IP20 ist für den Anschluss am Alarmeingang der Keil Telecom Telefonanlage K2010 und K2110isdn konzipiert. Er eignet sich ausschließlich für die Verwendung im Innenbereich. Für unterschiedliche Anwendun- gen wird der Melder mit vier austauschbaren Fresnellinsen (Weitwinkel, Hohe Reichweite, Haustiergasse, Vorhang) geliefert.
Seite 4
Die gewählte Linse mit der glatten Seite nach außen vorsichtig so in die Halte- rung drücken, dass sie unter den beiden Plastikstegen der Halterung einrastet und der Überstand mit der Linsennummer genau in die Aussparung der Halte- rung passt. Den Befestigungsrahmen über die Linse legen und ihn vorsichtig so in die Hal- terung drücken, dass er einrastet.
– wenn nicht mehr als drei Melder in Reihe geschaltet werden – über V+/ GND der Telefonanlage). 4) Weitere IP20 Infrarotmelder können in Reihe geschaltet werden. 5.1 Einstellung der Reichweite Die Reichweite des Melders wird anhand der beiden Skalen von 1 – 5 auf der Platine eingestellt.
lösen], dass bei beiden Skalen die Zeiger (8) auf den Markierungsstrich für den je- weiligen Skalenwert deuten. Beispiel: In Abb. 7 ist die Platine so platziert, dass der Skalenwert „1“ eingestellt ist, d. h. bei einer Montagehöhe von 2m beträgt die maxi- male Reichweite für die Weitwinkellinse (Linse 1) 5m, für die Telelinse (Linse 2) 12 Wichtig! Die Reichweite ist von der gewählten Montagehöhe abhängig.
Seite 7
ckung öffnen (Achtung: Bei eingeschalteter Alarmzentrale wird bei Öffnen des Ge- häuses über den Sabotagekontakt Alarm ausgelöst!), und auf der Platine die Steck- brücke vom Steckkontakt „P1“ abziehen und so platzieren, dass sie nur auf einem Pin des Steckkontaktes ruht (siehe Abb. 7a). 7 Technische Daten Linsen: Weitwinkel (Linse 1),...
Seite 9
Anschlussplan für Infrarotmelder IP20 an Keil K2000-Telefonanlage Anschlussplan: Abb. 9...
Seite 10
Technischer Kundendienst Bei technischen Problemen mit Ihrem Gerät können Sie sich an Ihren Fachhändler oder die Hotline 01805/ 345 835 wenden. Die Kosten betragen 14ct/ Min. aus dem deutschen Telekom Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz und Ausland ggf. ab- weichend und können bei Ihrem Provider erfragt werden. Sie erreichen unsere Techniker Montag bis Donnerstag von 9:30-12:00 und 14:00- 17:00 Uhr sowie Freitag von 9:30-14:30 Uhr.
Seite 12
Vertrieb Deutschland: Keil Telecom Vertriebs GmbH & Co KG Dohnanyistr. 30 D-04103 Leipzig Telefon: +49 (0) 341 25631740 Telefax: +49 (0) 341 25631749 E-Mail: info@keil-telecom.de Internet: www.keil-telecom.de Stand Juli 2008 Änderungen vorbehalten.