Herunterladen Diese Seite drucken

Keil Telecom IP20 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Infrarot-bewegungsmelder

Werbung

Infrarot-Bewegungsmelder IP20
Bitte beachten Sie bei der Montage und Inbetriebnahme die Diagramme und
Zeichnungen dieser Anleitung.
1 Anwendungsmöglichkeit
Der passive Infrarot-Bewegungsmelder IP20 ist für den Anschluss am Alarmeingang
der Keil Telecom Telefonanlage K2010 und K2110isdn konzipiert. Er eignet sich
ausschließlich für die Verwendung im Innenbereich. Für unterschiedliche Anwendun-
gen wird der Melder mit vier austauschbaren Fresnellinsen (Weitwinkel, Hohe
Reichweite, Haustiergasse, Vorhang) geliefert. Der Alarmausgang muss auf NO-
Kontakt (Schließer) eingestellt werden.
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Der Bewegungsmelder entspricht der EMV-Richtlinie 89/336/ EWG für elektromagne-
tische Verträglichkeit.
• Der Melder ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet.
• Schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbe-
reich 0 – 40 °C).
• Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Che-
mikalien oder Wasser.
• Berühren Sie bei geöffnetem Gehäuse auf keinen Fall die Oberfläche des
Sensors [(5) in Abb. 7], da dieser beschädigt werden könnte.
• Wird der Melder zweckentfremdet, nicht richtig montiert, falsch angeschlossen
oder nicht fachgerecht repariert, kann für eventuelle Schäden keine Haftung
übernommen werden.
• Soll der Melder endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie
ihn zur Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einbau der Linse
Der Bewegungsmelder wird mit vier verschiedenen Linsen geliefert. Zur Unterschei-
dung ist jede Linse mit einer Nummer versehen. Siehe dazu Abb. 1 – 4 sowie die
Einstelltabelle. Werksseitig ist die Weitwinkellinse (Nr. 1) eingebaut.
Zum Einbau einer anderen Linse die folgenden Schritte ausführen:
1.
Das Gerät aufschrauben, die Frontabdeckung abnehmen.
2.
Auf der Innenseite der Frontabdeckung (siehe Abb. 5) sind die Linse (2) und
ein darüberliegender Befestigungsrahmen (1) in der Linsenhalterung (3) ein-
gerastet. Zuerst den Rahmen, dann die darunterliegende Linse vorsichtig aus
der Halterung herausheben.

Werbung

loading