Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vpn-Standort-Kopplung - Lancom Systems 1751 UMTS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

110584_LC-1751-UMTS-MANUAL-DE.book Page 62 Tuesday, February 26, 2008 5:13 PM
LANCOM 1751 UMTS
Kapitel 8: Einrichten der UMTS- Profile
8.2

VPN-Standort-Kopplung

Neben der Anbindung von einzelnen Arbeitsplatzrechnern an die Zentrale
können über die UMTS/HSxPA-Schnittstelle auch vollständige Netzwerkkopp-
lungen eingerichtet werden.
Für die Kopplung von zwei Netzwerken über ein UMTS-Interface wird
zunächst beiden beteiligten VPN-Routern eine Netzwerkkopplung, z.B. mit
dem Assistenten von LANconfig eingerichtet.
Bei der Konfiguration der Netzwerkkopplung über UMTS/HSxPA müssen fol-
gende Aspekte berücksichtigt werden:
62
Sobald die Verbindung zum Internet hergestellt wurde, zeigt der
LANmonitor im Bereich der WAN-Verbindungen an, mit welchem Netz die
Verbindung hergestellt wurde.
Der Zustand der UMTS-Verbindung wird ebenfalls über die UMTS-
LEDs an der Fronseite des Gerätes mit verschiedenen Blink-Codes
angezeigt.
Manche Mobilfunkanbieter weisen den UMTS-Karten bei der Einwahl eine
IP-Adresse aus einem privaten Adresskreis zu. Für den normalen Internet-
Zugang bedeutet das keine Einschränkung. Beim Aufbau von VPN-Ver-
bindungen kann es jedoch zu Störungen kommen, weil je nach Einstellung
der Verbindung die IP-Adressen der VPN-Gegenstellen zur Verhandlung
der Verschlüsselungsparameter verwendet werden. Mit der Aktivierung
des NAT-Traversal im VPN-Gateway der Zentrale können auch VPN-Ver-
bindungen von Filialen mit privaten IP-Adressen aufgebaut werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im LCOS-Refe-
renzhandbuch.
Bei der Kopplung von Netzwerken über den Assistenten wird zunächst der
sichere „Main Mode" für den Austausch der IKE-Schlüssel verwendet. In
die Verhandlung des Main Mode fließt die IP-Adresse der VPN-Endpunkte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lancom Systems 1751 UMTS

Inhaltsverzeichnis