Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tasten Am Mobilteil - T-Home Sinus PA 101 plus 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefon in Betrieb nehmen

Tasten am Mobilteil

Softkeys, links und rechts, die jeweilige Funktion wird jeweils im Display ange-
zeigt. In den nachfolgenden Bedienabläufen ist ein Softkey daran erkennbar,
dass dessen Funktion in eckige Klammern und fett gesetzt ist, z. B. [Menü].
Telekom Taste , blinkt bei neuen Meldungen und bietet direkten Zugang zu
neuen Einträgen in der Anrufliste, neuen SMS, Nachrichten in der SprachBox
bzw. auf dem Anrufbeantworter. Liegen keine neuen Nachrichten vor gelangen
Sie direkt ins Menü „Telekom Dienste".
Freisprechtaste, schaltet den Lautsprecher ein (Taste leuchtet) bzw. aus.
Sie kann wie die Verbindungstaste zum Verbindungsaufbau benutzt werden.
Navigationstaste zum Blättern in Menüs und Listen bzw. zum Steuern des Ein-
gabecursors.
Signaltaste/Rückfragetaste
Verbindungstaste. Entspricht „Hörer abnehmen" an einem herkömmlichen
Telefon.
Auflegetaste. Entspricht „Hörer auflegen" an einem herkömmlichen Telefon.
Durch einen langen Tastendruck wird das Mobilteil ausgeschaltet. Ist das
Mobilteil ausgeschaltet wird es durch einen kurzen Tastendruck wieder einge-
schaltet.
Zifferntasten zur Direkteingabe von Rufnummern und Namen.
14
Im Ruhezustand
-
Anrufliste öffnen
-
Telefonbuch öffnen
Im Gespräch
-
Hörer- / Lautsprecherlautstärke einstellen
-
Mikrofon stummschalten bzw. wieder einschalten.
Im Ruhezustand
- Wahlwiederholungsliste öffnen.
In Menüs
- Rückkehr in den Ruhezustand (Abbruch der Programmierung).
Taste 1: Langer Tastendruck im Ruhezustand wählt die Rufnum-
mer der SprachBox.
Taste 0: langer Tastendruck fügt eine Wahlpause ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis