2.
Halten Sie einige Sekunden die Taste
gabe-Modus zu schalten. Beachten Sie die Anzeige im Display (USB).
3.
Drücken Sie erneut einige Sekunden die Taste
angezeigt wird.
®
4.
Schalten Sie die Bluetooth
-Funktion an Ihrem mobilen Gerät ein.
5.
Starten Sie die Gerätesuche an Ihrem mobilen Gerät.
Lenco SCD-550
6.
Wählen Sie
Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, ertönt eine
kurze Melodie.
Bei einigen Geräten erfolgt jetzt eine Passwort-Abfrage. Geben Sie ggf.
„0000" ein.
7.
Anschließend können Sie über
Während der weiteren Wiedergabe stehen Ihnen die Tasten
und
wie gewohnt zur Verfügung.
Beachten Sie:
•
Wenn Sie das CD-Stereo-Radio mit einem anderen Bluetooth
verbinden möchten, halten Sie ca. 3 Sekunden die Taste PAIRING gedrückt
oder deaktivieren Sie die Bluetooth
Gehen Sie dann mit dem anderen mobilen Gerät so vor, wie zuvor
beschrieben.
•
Einige mobile Geräte brauchen längere Zeit für den Verbindungsaufbau; dies
ist keine Fehlfunktion.
•
Wenn Ihr mobiles Gerät den A2DP-Standard nicht unterstützt, kann keine
Musik abgespielt werden. Auch dann nicht, wenn die Geräte verbunden sind.
Informationen hierzu finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung.
gedrückt, um in den USB-Wieder-
, bis im Display bt
aus der Liste aus und bestätigen Sie.
die Wiedergabe starten.
®
-Gerät
®
-Funktion an Ihrem mobilen Gerät.
GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen.
•
Das Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Schützen Sie
es auch vor Tropf- und Spritzwasser.
VORSICHT – Sachschaden
•
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien, aggressive
oder scheuernde Reinigungsmittel.
Reinigen Sie bei Bedarf das Gehäuse mit einem weichen, leicht angefeuch-
teten Tuch.
,
,
,
Der Artikel und seine Verpackung wurden aus wertvollen Materialien hergestellt,
die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die
Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen
Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll
zu entsorgen. Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegen-
nehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer
Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder beim batterievertrei-
benden Fachhandel abzugeben.
12
Reinigen
Entsorgen