Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Wechseln Des Akkus; Wartung Und Reinigung - Conrad .57 39 34 Bedienungsanleitung

Solarleuchte aluminium
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

leuchtung für längere Zeit zu ermöglichen. Der Akku wird tagsüber mit weniger Energie ge-
laden als nachts Energie entzogen wird. Dadurch verkürzt sich zwangsläufig die Leuchtdauer.
Der Akku kann auf diese Weise tiefentladen und somit beschädigt werden.
Wiederholen Sie rechtzeitig den in der Inbetriebnahme beschriebenen Vorgang „erste
Aufladephase" an sonnigen Tagen, um den Akku wieder aufzuladen.
Halten Sie die Solarzelle sauber. Achten Sie darauf, dass diese nicht verschmutzt
oder bedeckt ist, z.B. im Winter durch Schnee oder Eis. Ansonsten kann die
Solarzelle nicht genügend Sonnenlicht zum Laden des Akkus empfangen.
Kalte Temperaturen haben einen negativen Einfluss auf die Akku-Betriebsdauer,
was eine reduzierte Leuchtdauer des LED-Lichts zur Folge hat. In Hinsicht auf eine
lange fehlerfreie Funktion empfiehlt es sich, das Gerät im Winter oder wenn es
längere Zeit nicht benötigt wird, in einem trockenen, warmen Raum aufzubewahren.
Schalten Sie den Betriebschalter in Stellung „OFF" und reinigen Sie die Solar-
leuchte. Entnehmen Sie bei längerer Lagerung den Akku aus der Solarleuchte.

Wechseln des Akkus

Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/- beachten).
Lassen Sie den Akku nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
dieser von Kindern oder Haustieren verschluckt wird. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht kurzgeschlossen, geöffnet, zerlegt
oder ins Feuer geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr!
Setzen Sie in die Solarleuchte ausschließlich den dafür vorgesehenen
wiederaufladbaren Akku ein, verwenden Sie niemals eine Batterie, da
Batterien nicht geladen werden dürfen. Es besteht ansonsten Explosions-
gefahr.
Bei einem überalterten oder verbrauchten Akku können chemische
Flüssigkeiten austreten, die das Gerät beschädigen. Entnehmen Sie deshalb
bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) den eingelegten Akku.
Ein ausgelaufener oder beschädigter Akku kann bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Verwenden Sie nur einen Akku der richtigen Größe und des empfohlenen
Typs.
• Ziehen Sie den Kopf der Solarleuchte vom Standrohr.
• Drehen Sie die Unterseite des Leuchtenkopfes gegen den Uhrzeigersinn.
• Ziehen Sie die Unterseite des Leuchtenkopfes vom Leuchtenkopf ab.
• Bringen Sie den Betriebsschalter in die Stellung „OFF".
• Es befinden sich zwei Akkufächer im Leuchtenkopf. Die Solarleuchte wird aber nur mit einem
Akku betrieben. Deshalb ist auch nur ein Akkufach mit Metallkontakten für den Akku aus-
gestattet. Öffnen Sie das entsprechende Akkufach.
• Entnehmen Sie den Akku. Ersetzen Sie diesen durch einen neuen Akku des gleichen Typs
und mit gleicher Kapazität (Daten auf dem Originalakku beachten).
• Legen Sie die den neuen Akku mit dem Minuspol voran polungsrichtig ein. Die korrekte Polung
(Plus und Minus) ist anhand der Aufschrift im Akkufach zu erkennen.
• Schließen Sie das Akkufach und bauen Sie die Solarleuchte in umgekehrter Reihenfolge
wieder zusammen.
Ist der eingelegte Akku nicht vollständig geladen, benötigt die Solarleuchte
ca. 36 - 48 Stunden Sonnenlicht, um den eingelegten Akku möglichst weit auf-
zuladen (siehe Inbetriebnahme).
Ein Wechsel der Akkus ist dann nötig, wenn trotz ausreichender Ladung tagsüber die nächtliche
Leuchtdauer nur noch kurz ist.

Wartung und Reinigung

Die Leuchte ist bis auf einen evtl. erforderlichen Akkuwechsel wartungsfrei. Eine Reparatur darf
nur durch eine Fachkraft/Fachwerkstatt durchgeführt werden. Äußerlich sollte das Produkt nur
mit einem weichen, leicht feuchten Tuch oder trockenen Pinsel gereinigt werden. Verwenden
Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das
Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen!
Entsorgung von gebrauchten Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. (Die Bezeichnung steht auf der Batterie/dem Akku z.B.
unter den links abgebildeten Mülltonnensymbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft
werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag
zum Umweltschutz!

Technische Daten

Betriebsspannung: . . . . . . . . . . . .1,2V Gleichspannung
Akku: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1x Micro-Akku AAA; 1,2V; NiMH; 600mAh
IP Schutzart: . . . . . . . . . . . . . . . .IP 44
Abmessung (Ø x H): . . . . . . . . . .108mm x 560mm
Arbeitstemperatur . . . . . . . . . . . .-10°C - 50°C
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

57 39 33

Inhaltsverzeichnis