Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

www.warensortiment.de
I.
Einführung
II.
Spezifikation / Sicherheit
III.
Funktionalitäten
IV.
Messung / Wartung
V.
Kalibrierung / Rekalibrierung
VI.
Batteriewechsel / Sicherungs-
I. Einführung
Lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie mit den Messungen beginnen.
Benutzen Sie das Messgerät nur in der beschriebenen Form, anderenfalls erlischt die auf das Gerät
gewährleistete Garantie.
Umweltbedingungen:
Reparaturarbeiten am Gerät sollten nur durch die PCE Group oHG durchgeführt werden.
Halten Sie bitte das Messgerät sauber und in trockenem Zustand. Das Gerät unterliegt
den allgemein gültigen Normen und Standards und ist CE zertifiziert. Es folgt der Schutz-
klasse CAT II 600 V.
Beachten Sie immer die in der Bedienungsanleitung gemachten Sicherheitshinweise und
Sicherheitssymbole.
Leistungsmesser GPM-60
Bedienungsanleitung
wechsel
Umgebungsfeuchtigkeit max.
Umgebungstemperaturbereich
Paper-Consult
Engineering Group oHG
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Tel: (49) 0 29 03 97 699 0
Fax: (49) 0 29 03 97 699 29
info@warensortiment.de
www.warensortiment.de
= <80 % r.F.
= 0 ...+ 55 °C

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Group GPM-60

  • Seite 1 Umgebungstemperaturbereich = 0 ...+ 55 °C Reparaturarbeiten am Gerät sollten nur durch die PCE Group oHG durchgeführt werden. Halten Sie bitte das Messgerät sauber und in trockenem Zustand. Das Gerät unterliegt den allgemein gültigen Normen und Standards und ist CE zertifiziert. Es folgt der Schutz- klasse CAT II 600 V.
  • Seite 2 II. Spezifikation Watt-Messung (Echtwertleistung); direkt Messbereich 0,0 W (VA) ... 4 kW (kVA) Genauigkeit AC + DC : ±1,5 % + 4 dgt. Watt-Messung (AC-DC-Echtwertmessung); indirekt über externen Zangenadapter Messbereich 0,0 W (VA) ... 4000 kW (kVA) Genauigkeit AC + DC : ±1,5 % + 4 dgt. Leistungsfaktor (cos φ) Messbereich 0,00 ...
  • Seite 3 Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlussstellen spannungs- führend sein. Vor einer Reparatur oder Wartung, muss das Gerät von allen Spannungsquellen und Messkreisen getrennt sein. Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft der PCE Group erfolgen, die mit den damit verbunden Gefahren bzw. Vorschriften vertraut ist.
  • Seite 4 - Laden Sie immer die internen Akkus nach oder Ersetzen Sie die 1,5 V-Batterien (bei Batteriebetrieb), sobald das „Batterie-Zeichen“ im Display erscheint. III. Funktionalitäten Symbole Anwählen des Historienmodus bzw. Power (Ein / Aus) des Mittel.- / Max.- / Min.-Wertes Anwählen des Leistungsmess-Modus. Modus zum Speichern von Messwerten im internen Speicher Anwählen des Spannungsmess-...
  • Seite 5 VOLTAGE - Spannungsmessbuchse Drücken Sie die „Power“- Taste um in den Leistungsmess- Modus zu wechseln. Drücken Sie die „Power“–Taste erneut, um zwischen „direkter“ und „indirekter “Messung zu wechseln. Zum einstellen des Messbereiches, drücken Sie die „Range“ – Taste. Sie können wählen zwischen 40 KW / 400 KW / 4MW (4000kW).
  • Seite 6 Anschluss bei 1. Phase mit Stromzange Anschluss bei 3. Phasen mit Stromzange Spannungsmessung AC Um Schäden am Gerät zu Vermeiden, vergewissern Sie sich vor einer Messung bzw. Anschluss der Messleitungen, ob der richtige Mess-Modus gewählt ist und die Messleitungen in der richtigen Buchse am Gerät stecken.
  • Seite 7 VOLTAGE - Spannungsmessbuchse Drücken Sie die „Volt“- Taste um in den Spannungsmess- Modus zu wechseln. Zum einstellen des Messbereiches, drücken Sie die „Range“ – Taste. Sie können wählen zwischen manuell 4 V / 40 V / 400 V / 600 V“. Zum wechseln zwischen „Auto und Manual“...
  • Seite 8 Drücken Sie die „Current“- Taste um in den Strommess- Modus zu wechseln. Drücken Sie die „Current“ – Taste erneut, um zwischen „direkter“ und „indirekter“ Messung zu wechseln. Verbinden Sie die Messleitungen bzw. Strommesszange mit dem GPM60 wie in der obigen Abbildung dargestellt. Bitte die Messeingänge für Strom und Spannung nicht vertauschen! Schließen Sie die Messleitungen/Strommesszange am Messobjekt an.
  • Seite 9 Drücken Sie die „Ohm“ - Taste um in den Wiederstandsmess- Modus zu wechseln. Drücken Sie die „Ohm“ - Taste erneut, um zwischen „Auto“ und „Durchgangsmessung mit Pieper“ zu wechseln. Zum einstellen des Messbereiches, drücken Sie die „Range“ – Taste. Sie können wählen zwischen manuell 400 Ohm / 4 / 40 / 400 KOhm / 4 MOhm “.
  • Seite 10 Anzeigenbeispiele Daten / Messwertspeicher – Modus...
  • Seite 11 Mit „Record“ – Taste speichern Sie den momentanen Messwert und wechseln in dem Abspeichermodus. Im folgenden Display können Sie mit der „Range“ – Taste einen freien Speicherplatz zwischen (0 und 7) wählen. Zum Abspeichern des Datensatzes drücken Sie die „Record“ – Taste erneut. Zum Abrufen eines gewählten Datensatzes, halten Sie die „Record“...
  • Seite 12 NICHT abnehmen. Ein Abnehmen dieser Teile kann zur Beschädigung des LC-Displays führen. Platine auf keinen Fall berühren oder vom Gehäusevorderteil lösen. © by PCE Group oHG Eine Gesamtübersicht des Messtechnik-Gebietes finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm Eine Übersicht aller Messgeräte finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm...