8. Programmiermenue
Die Steuerung besitzt eine Vielzahl von Funktionen, die individuell nach Ihren Bedürfnissen, eingestellt werden können. Um in das Hauptmenue zu gelangen,
die Tasten A und H gleichzeitig 3 Sekunden lang drücken.
– Um im Hauptmenue einen Hauptmenuepunkt weiter zu gelangen, die Menuetaste A erneut drücken.
– Um in einen Untermenuepunkt zu gelangen, die Untermenuetaste H erneut drücken.
– Um von einem Untermenuepunkt direkt in den nächsten Hauptmenuepunkt zu gelangen, drücken Sie bitte die Taste A.
Die Werteinstellung in den einzelnen Menues erfolgt entweder schrittweise durch kurzes Tippen oder im Schnellvor- bzw. Rücklauf durch längeres Drücken
(> 2 Sekunden) der Tasten ö und ü.
Hauptmenuepunkte werden mit einem H und der Hauptmenuezahl wiedergegeben (z.B. H 5). Untermenuepunkte werden mit einem U, der Hauptmenue-
zahl und der Untermenuezahl wiedergegeben (z.B. U 5.1). Diese Kürzel erscheinen jeweils für 1 Sekunde, bevor das jeweilige Menue im Display darge-
stellt wird. Wenn zu einem Hauptmenue Untermenues vorhanden sind, werden vor dem Schriftzug Menue zwei blinkende Balken im Display eingeblendet.
Das Menue wird nach Menuepunkt H 8 durch erneutes Drücken der Taste A verlassen. Wird im Programmiermenue länger als 3 Minuten keine Taste betätigt,
so wird das Programmiermenue automatisch verlassen.
HAUPTMENUE
Details
H 1
Zeitsteuerung Einfahrt
Taste A
H 2
Zeitsteuerung Ausfahrt
Taste A
H 3
Automatiksperre
Taste A
H 4
Sonnenfunktion
Taste A
H 5
Windfunktion
Taste A
H 6
Motorlaufzeit / IDS-Funktion
Taste A
H 7
Multifunktionseingang
Taste A
H 8
Uhrzeit / Datum
Taste A
ENDE
UNTERMENUE
Details
Taste H
Start Automatiksperre
U 3.1
Taste H
Ende Automatiksperre
U 3.2
Taste H
Taste H
Grenzwerteinstellung
U 4.1
Ausfahrt
Taste H
Ansprechverzögerung
U 4.2
Ausfahrt
Taste H
Grenzwerteinstellung
U 4.3
Einfahrt
Taste H
Rückstellverzögerung
U 4.4
Einfahrt
Taste H
Taste H
Rückstellverzögerung
U 5.1
Windalarm
Taste H
Windsensortyp
U 5.2
Taste H
Taste H
Wendezeit
U 6.1
Taste H
Tippbetrieb
U 6.2
Taste H
Taste H
Funktionsauswahl
U 7.1
Multifunktionseingang
Taste H
Rückstellverzögerung
U 7.2
Multifunktionseingang
Taste H
Taste H
Jahr
U 8.1
Taste H
Datum
U 8.2
Taste H
Automatische Sommer-/
U 8.3
Winterzeitumstellung
ON
OFF
Taste H
Taste H
Manuelle Sommer-/
U 8.4
Winterzeitumstellung
Taste H
9. Werkseitige Einstellungen
Haupt-
Unter-
Funktion
menue
menue
H 1
Zeitsteuerung Einfahrt
H 2
Zeitsteuerung Ausfahrt
H 3
Automatiksperre
U 3.1
Start Automatiksperre
U 3.2
Ende Automatiksperre
H 4
Sonnenfunktion
U 4.1
Grenzwerteinstellung Ausfahrt
U 4.2
Ansprechverzögerung Ausfahrt
U 4.3
Grenzwerteinstellung Einfahrt
U 4.4
Rückstellverzögerung Einfahrt
H 5
Windfunktion
U 5.1
Rückstellverzögerung Windalarm
U 5.2
Windsensortyp
H 6
Motorlaufzeit / IDS-Funktion
U 6.1
Wendezeit
U 6.2
Tippbetrieb
H 7
Multifunktionseingang
U 7.1
Funktionsauswahl Multifunktionseingang
U 7.2
Rückstellverzögerung Multifunktionseingang
H 8
Uhrzeit / Datum
U 8.1
Jahr
U 8.2
Datum
U 8.3
Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
U 8.4
Manuelle Sommer-/Winterzeitumstellung
10. Grundeinstellungen – Betriebsarten Hand- und Automatikbetrieb
In der Betriebsart Handbetrieb sind alle Automatikfunktionen außer Kraft gesetzt. Lediglich die Wind-Funktion oder ein aktivierter Multifunktionseingang FA 3
bleibt aktiv und wird überwacht. Eine Bedienung der Beschattung ist jederzeit mit den Tasten ö und ü möglich. Um in den Automatikbetrieb zu wechseln,
drücken Sie bitte die Taste A (Automatikbetrieb). Die Steuerung fährt nun in Abhängigkeit der gemessenen Sensordaten oder programmierten Fahrzeiten
die Beschattung entsprechend ein oder aus. Auch im Automatikbetrieb kann die Beschattung jederzeit über die Tasten ö und ü bedient werden. Um die
Beschattung während der Fahrt zu stoppen, genügt ein Drücken der jeweiligen Gegentaste. Um in den Handbetrieb zu wechseln, drücken Sie bitte die Taste H
(Handbetrieb).
WICHTIG!
x
Sehen Sie den Schriftzug Auto im Display blinken, so wird eine
aktive Automatiksperre signalisiert. Nähere Informationen siehe
unter „11. Details zur Programmierung – Menuepunkt H 3".
11. Details zur Programmierung
i
HINWEIS!
– Mit den Tasten ö und ü können Sie eine Funktion ein- oder ausschalten (ON / OFF) oder Einstellwerte verkleinern oder vergrößern.
– Die ausgewählten Zeiten und Werte in den Displaydarstellungen dieser Bedienungsanleitung sind nur als Beispiel gedacht. Lediglich die
Darstellung der Symbole, Pfeile, Schriftzüge, etc. sowie der Warnhinweise entsprechen der originalen Darstellung im Display.
H 1 Zeitsteuerung Einfahrt
Menue zur Einstellung einer täglichen
Fahrzeit für jeden Tag der Woche im
Automatikbetrieb, um die Beschattung
einzufahren.
H 2 Zeitsteuerung Ausfahrt
Menue zur Einstellung einer täglichen
Fahrzeit für jeden Tag der Woche im
Automatikbetrieb, um die Beschattung
auszufahren. Eine eingestellte Wende wird
am Ende der Ausfahrt nicht ausgeführt.
i
HINWEIS!
Es erfolgt keine Zeitsteuerung Ausfahrt bei Windalarm oder akti-
vem Multifunktionseingang mit der Einstellung FA 3 oder FA 4.
H 3 Automatiksperre
Menue zur Programmierung eines Zeit-
fensters, während die automatische
Steuerung deaktiviert ist. Das heißt,
während des gewählten Zeitraums wird
kein automatischer Einfahr- bzw. Aus-
fahrbefehl in Abhängigkeit von Sonne und/oder Temperatur ausgeführt. Akti-
vierung dieser Funktion über die Tasten ö oder ü auf ON. Bei deaktivierter
Funktion werden die Untermenuepunkte U3.1 und U3.2 nicht angezeigt.
i
HINWEIS!
Die Windfunktion oder der Multifunktionseingang FA 3 oder
FA 4 werden von der Automatiksperre nicht beeinflusst. Ist die
Automatiksperre im Verlauf eines Tages aktiv, so blinkt der
Schriftzug Auto im Display.
Bei Umschaltung von Hand- auf Automatikbetrieb wird innerhalb der Auto-
matiksperre kein Fahrbefehl nachgefahren.
U 3.1
Start der Automatiksperre
Einstellung des Zeitpunktes, ab dem
die Automatiksperre gestartet wird.
U 3.2
Ende der Automatiksperre
Einstellung des Zeitpunktes, ab dem
die Automatiksperre beendet wird. Da-
nach wird die angeschlossene Sensorik
wieder ausgewertet und ggf. ein Fahrbefehl veranlasst.
Werks-
Einstell-
Persönliche
einstellung
möglichkeit
Einstellungen
OFF
00:00 – 23:59; OFF
OFF
00:00 – 23:59; OFF
OFF
ON / OFF
9:00 Uhr
00:00 – 23:59
16:00 Uhr
00:00 – 23:59
ON
ON / OFF
15 kLux
5 – 40 kLux
2:30 Min.
00:10 – 05:00 Min.
10 kLux
3 – 38 kLux
16 Min.
02:00 – 40:00 Min.
28 km/h
10 – 60 km/h
16 Min.
2 – 20 Min.
CO 1
CO 1 – CO 3
180 Sek.
IDS; 3 – 180 Sek.
0,0 Sek.
0,0 – 30 Sek.
OFF
ON / OFF
OFF
ON / OFF
FA 1
FA 1 – FA 4
5 Min.
02:00 – 15:00 Min.
aktuell
00:00 – 23:59
aktuell
2004 – 2099
aktuell
01.01 – 31.12
ON
ON / OFF
W
S / W
Abbildung Handbetrieb
Abbildung Automatikbetrieb
H 4 Sonnenfunktion
Menue zur Ein- oder Ausschaltung der
Sonnenfunktion. Deaktivierung dieser
Funktion über die Tasten ö oder ü auf
OFF. Bei deaktivierter Funktion werden
die Untermenuepunkte U 4.1 und U 4.4
nicht angezeigt.
i
HINWEIS!
Blinkt der Schriftzug ON im Display, so erfolgt die automati-
sche Steuerung ausschließlich in Abhängigkeit des Raumther-
mostates, da der Multifunktionseingang FA 2 aktiviert wurde,
(siehe U 7.1 Funktionsauswahl FA 2). Das Sonnen-/Wolken-
symbol wird dann im Automatikbetrieb nicht dargestellt.
U 4.1
Grenzwerteinstellung
Ausfahrt
Menue zur Einstellung eines Grenzwert
in kLux, ab dem die Beschattung aus-
gefahren wird. Mit den Tasten ö oder ü kann der Grenzwert individuell ein-
gestellt werden. Zusätzlich wird die gemessene Sonnenintensität als Balken
dargestellt. Erst wenn der Balken den Strich in der Mitte überschreitet, die-
ser stellt den eingestellten Grenzwert in kLux dar, wird nach der Ansprech-
verzögerung eine Ausfahrt eingeleitet.
U 4.2
Ansprechverzögerung
Ausfahrt
Die Ansprechverzögerung verzögert die
Ausfahrt der Beschattung nach Über-
schreiten des eingestellten Sonnengrenzwertes. Mit den Tasten ö oder ü
kann eine Ansprechverzögerung in Minuten : Sekunden eingestellt werden.
U 4.3
Grenzwerteinstellung
Einfahrt
Menue zur Einstellung eines Grenzwert
in kLux, ab dem die Beschattung ein-
gefahren wird. Mit den Tasten ö oder ü kann der Grenzwert individuell ein-
gestellt werden. Zusätzlich wird die gemessene Sonnenintensität als Balken
dargestellt. Erst wenn der Balken den Strich in der Mitte unterschreitet, die-
ser stellt den eingestellten Grenzwert in kLux dar, wird nach der Rückstell-
verzögerung eine Einfahrt eingeleitet.
U 4.4
Rückstellverzögerung
Einfahrt
Die Rückstellverzögerung sorgt dafür,
dass die Beschattung nicht sofort ein-
fährt, wenn der Sonnengrenzwert durch z.B. kurzzeitige Bewölkung unter-
schritten wird. Mit den Tasten ö oder ü kann eine beliebige Rückstellverzö-
gerung in Minuten : Sekunden eingestellt werden.
i
HINWEIS!
Darstellung der Sonnenfunktion im Display
Ist die Sonnenfunktion aktiviert, so wird
diese im Automatikbetrieb durch das
Sonnen-/Wolken-Symbol oben links im
Display signalisiert.
S
blinkt:
Sonnen-Ansprechverzögerung
S
dauernd: Sonnengrenzwert überschritten
w
blinkt:
Sonnen-Rückstellverzögerung
w
dauernd: keine Sonne
W dauernd: Sonnenintensität zwischen Grenzwert Ausfahrt/Einfahrt
Artikel-Nr.: 84300631 B1