Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

oventrop Regucor WH Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regucor WH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sperrventil
Das Sperrventil verhindert bei abgeschalteter Pumpe
die Eigenzirkulation des Heizungswassers.
geschlossen
Abb. 21 Schwerkraftbremse
In Betriebsstellung ist das Sperrventil geschlossen,
Durchfluss ist nur in Förderrichtung möglich.
Bei Inbetriebnahme bzw. zu Wartungsarbeiten (Füllen
und Spülen) muss das Sperrventil geöffnet werden.
Stellmotor
Der Stellmotor NR230 des Dreiwegemischers kann
durch handelsübliche Regelsysteme mit 3-Punkt Aus-
gang angesteuert werden.
Der Drehwinkel ist auf 90° begrenzt.
Bei Erreichen der Endanschläge wird der Stellmotor
elektrisch abgeschaltet und ist stromlos. Bei Störun-
gen des Regelsystems kann der Antrieb durch einen
zusätzlichen Drehknopf auf Handbetrieb umgestellt
werden.
WARNUNG
Der elektrische Anschluss hat gemäß den gesetz-
lichen Vorschriften zu erfolgen
Dreipunktsteuerung:
CHTUNG
Die Drehrichtung warm/kalt ist von der Einbaulage
des Dreiwegemischers (Vor-/Rücklauf) abhängig.
Regler
braun
Abb. 22 Regler
geöffnet
blau
weiß
Technische Daten:
Betriebsspannung
Aufnahmeleistung
Schutzklasse
Drehmoment
Laufzeit
Umgebungstemperatur
Anschlusskabellänge
Hinweis:
Bei abgeschalteter Umwälzpumpe ist in Heizungsan-
lagen abhängig vom Umtriebsdruck trotz Sperrventil
eine Schwerkraftzirkulation möglich.
Sperrventile sind keine dichtschließenden Durchfluss-
verhinderer.
Maße
100
Abb. 23 Abmaße „Regumat M3-130" DN20
Technische Daten
Nenngröße
max. Betriebstemperatur
max. Betriebsdruck
kvs-Wert
Öffnungsdruck Sperrventil
Anschlüsse
Baulänge Pumpe
230 V 50 Hz
2,5 W
II (schutzisoliert)
5 Nm
140 s
0 °C bis + 50 °C
2,2 m
DN 20
120 °C
10 bar PN10
5,1
20 mbar
G1 AG, flachdichtend
130 mm, G1 AG
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis