Notruf-Info
Bitte lesen Sie diese wichtige Sicherheitsinformation, bevor Sie
die Notruffunktion einschalten:
Beachten Sie beim Notruf an eine Telefonnummer - wenn ein
Anrufbeantworter den Notruf annimmt, werden keinen weiteren
Anrufversuche mehr gemacht!
Bitte beachten:
Die Handy-Netzbetreiber in Deutschland haben den Dienst "SMS-
Info an den Angerufenen bei Nichterreichbarkeit" eingeführt. Wenn
der Angerufene nicht erreichbar ist, weil sein Handy ausgeschaltet
ist, keinen Funkempfang hat oder er gerade telefoniert, wird an den
Angerufenen eine SMS zugestellt. Diese beinhaltet die Rufnummer
des Anrufers und Uhrzeit/Datum des vergeblichen Anrufes.
Weil dieser Anruf für den Anrufer kostenpflichtig ist, wird der Anruf
vom Netz als geführtes Telefonat signalisiert.
In so einem Falle wird die Notrufkette im doro 345gsm gestoppt, so
wie auch bei Anruf auf einem Anrufbeantworter im Festnetz oder die
Mailbox im Handynetz.
Man kann dies verhindern, wenn die Rufnummer unterdrückt wird.
Dann sieht allerdings jeder Angerufene in der Notfallkette die
Rufnummer nicht. Durch die gleichzeitige SMS-Versendung, ist
dieser Nachteil weitgehend ausgeglichen.
Sprachmitteilungen
1 .
Drücken Sie
2 .
Wählen Sie
.
Option
3 .
Wählen Sie
anzurufen.
Die Mailbox kann dann durch Drücken und Gedrückthalten der
Taste 1 angerufen werden.
Wurde noch keine Rufnummer hinzugefügt, erscheint die Zeile
als
.
Leer
, wählen Sie
Menü
Sprachmitteilung
und drücken Sie
Verbinden
Deutsch
, drücken Sie
28
und drücken Sie
und danach
OK
, um die Mailbox
OK
.
OK