Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht; Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten; Verwendung Des Werkzeugs - Pattfield PE-800US Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Produktübersicht
1
Hubzahlregler
2
Blattklemmung
3
Fußplatte
4
Sägeblatt
5
Arretiertaste
6
Ein-/Ausschalter
7
Netzkabel
8
Fußplattenschrauben / Griff
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Werkzeug ist zum Sägen von Holz, Kunst-
stoff und Metall vorgesehen. Das Werkzeug
ist nicht für den gewerblichen Gebrauch be-
stimmt.
Jegliche anderweitige Verwendung oder Ver-
änderung des Werkzeugs wird als unsach-
gemäße Verwendung betrachtet und kann
erhebliche Gefahren verursachen.

Technische Daten

Nennspannung
Nennleistung
Leerlaufdrehzahl (n
Werkzeugaufnahme
Hublänge
Max. Schnitttiefe
Gewicht
Schutzklasse
Schalldruckpegel (L
Schallleistungspegel (L
Max. Schwingungsemission (a
EINSTELLUNG DER FUSSPLATTE
1
Die zwei Schrauben
Innensechskantschlüssel lösen, und die Fuß-
platte in die gewünschte Position bringen.
Achtung! Sicherstellen, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der
Netzstecker gezogen ist.
6
DE
)
0
)
pA
)
WA
)
h,B
8
der Fußplatte mit dem

Verwendung des Werkzeugs

1. Das Werkzeug so am Werkstück anlegen,
dass die Fußplatte auf dem Werkstück
aufliegt. Sicherstellen, dass das Werk-
stück nicht wegrutschen kann.
2. Zum Einschalten des Werkzeugs den
Ein-/Ausschalter
6
den Ein-/Ausschalter
bei gedrücktem Ein-/Ausschalter
Arretiertaste
5
betätigen. Mit der Arbeit
beginnen, dabei das Werkzeug mit einer
Hand am Griff und mit der anderen Hand
am isolierten Griff
8
3. Mit dem Sägen erst dann beginnen, wenn
das Werkzeug seine volle Geschwindig-
keit erreicht hat.
4. Zum Ausschalten des Werkzeugs den Ein-/
Ausschalter
6
drücken und loslassen.
Achtung! Das Sägeblatt erhitzt sich
während des Betriebs. Vorsicht,
nicht berühren. Verbrennungsgefahr.
230 V / ~50 Hz
800 W
0 - 2800/min
SDS
20 mm
Holz
Nicht legierter Stahl
2,43 kg
/ II
88 dB(A) / Messunsicherheitsfaktor K = 3 dB(A)
99 dB(A) / Messunsicherheitsfaktor K = 3 dB(A)
11,34 m/s
/ Messunsicherheitsfaktor K = 1,5 m/s
2
2
Die zwei Schrauben
mit dem Innensechskantschlüssel an-
ziehen.
gedrückt halten. Um
6
zu arretieren,
6
die
halten.
105 mm
6 mm
2
8
der Fußplatte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis