Herunterladen Diese Seite drucken

SMC EX500-GDN1 Installations- Und Wartungshandbuch

Vereinfachtes verdrahtungssystem gateway-einheit (gw) kompatibel mit devicenet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX500-GDN1:

Werbung

EX500-TFI66DE
Installations- und Wartungshandbuch
Vereinfachtes Verdrahtungssystem
Gateway-Einheit (GW) kompatibel mit
DeviceNet
EX500-GDN1
EMV-Richtlinie 89/336/EEC
EN61000-6-2:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
Fachgrundnorm - Störfestigkeit für Industriebereiche.
EN55011 A1+A2:2001
Grenzwerte und Messverfahren für Funkentstörung
von industriellen, wissenschaftlichen
und medizinischen Hochfrequenzgeräten und
Umgebungen der Leichtindustrie
Sicherheitsvorschriften
Auf dem Gehäuse der Einheit und in diesem Handbuch finden Sie
wichtige Informationen zum Schutz des Bedieners und Dritter vor
Verletzungen, zur Vermeidung von Sachschäden sowie zur
Sicherstellung der korrekten Handhabung.
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Bedeutung der folgenden
Mitteilungen (Symbole) vollständig verstehen, bevor Sie im Text
weiterlesen, und halten Sie sich immer an die Anweisungen.
Lesen und verstehen Sie vor Inbetriebnahme bitte auch die
Bedienungsanleitungen usw. zugehöriger Maschinen.
WICHTIGE HINWEISE
Lesen Sie dieses Handbuch und befolgen Sie die darin enthaltenen
Anweisungen. Die Signalworte WARNUNG, ACHTUNG und HINWEIS
kennzeichnen wichtige Sicherheitsinformationen, die sorgfältig
beachtet werden müssen.
Verweist auf eine potentiell gefährliche Situation, die
WARNUNG
bei Nichteinhaltung der Anweisungen schwere
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben kann.
Verweist auf eine potentiell gefährliche Situation, die
ACHTUNG
leichte bis mittelschwere Verletzungen zur Folge
haben kann, wenn sie nicht verhindert wird.
HINWEIS
Verweist auf nützliche Information.
WARNUNG
Das Produkt nicht zerlegen,
ändern (einschließlich Änderungen an der
Leiterplatte) oder reparieren.
Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder eines
Produktausfalls.
Das Produkt nicht außerhalb der angegebenen
Betriebsbereichsgrenzen betreiben.
Andernfalls besteht Brand-, Störungs- bzw.
Beschädigungsgefahr am vereinfachten Verdrahtungssystem.
Beachten Sie vor Inbetriebnahme die technischen Daten.
Nicht in Umgebungen mit
brennbaren/explosiven/korrosiven Gasen betreiben.
Andernfalls besteht Brand-, Explosions- bzw. Korrosionsgefahr.
Dieses vereinfachte Verdrahtungssystem verfügt nicht über eine
explosionssichere Konstruktion.
Bei Verwendung in Verriegelungsschaltkreisen:
Sehen Sie ein doppeltes Verriegelungssystem durch
Hinzufügen verschiedener Schutzmechanismen vor (z. B.
mechanische Schutzvorrichtung).
Sicherstellen, dass der Verriegelungsschaltkreis
einwandfrei arbeitet.
Andernfalls besteht Unfallgefahr aufgrund möglicher Störungen.
Vor Durchführen von Instandhaltungsarbeiten:
Die Spannungsversorgung abschalten.
Die Druckluftzufuhr abschalten, die Leitungen entlüften
und überprüfen, ob die Restdruckluft in die Atmosphäre
abgelassen wurde.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
ACHTUNG
Führen Sie nach der Instandhaltung einen Funktionstest
durch.
Werden dabei Abweichungen wie z. B. Funktionsstörungen der Einheit
festgestellt, ist der Betrieb zu unterbrechen. Andernfalls ist die
Sicherheit aufgrund möglicher Störungen nicht gewährleistet.
Sicherheitsvorschiften (Fortsetzung)
Zur Verbesserung der Sicherheit und der
Störunempfindlichkeit des vereinfachten
Verdrahtungssystems ist die Erdung wichtig.
Die Erdung sollte so nah wie möglich an der Einheit erfolgen, um den
Erdungsabstand gering zu halten.
HINWEIS
Sicherheitshinweise zur Handhabung
Verwenden Sie folgende UL-anerkannte DC-Spannungsversorgungen:
1. Begrenzter Spannungs-/Stromkreis gemäß UL508
Der Stromkreis verwendet die Sekundärspule eines isolierten
Wandlers als Spannungsversorgung und erfüllt die folgenden
Bedingungen:
Max. Spannung (ohne Last)
:Max. 30 Vrms (42,4 V-Spitze)
Max. Strom:
(1) Max. 8A (auch bei
Kurzschluss)
( 2 ) Bei Begrenzung durch
einen Kurzschlussschutz
(z. B. Sicherung) mit
folgenden Werten:
Spannung ohne Last (V-Spitze)
Max. Strom (A)
0 bis 20 [V]
5.0
Über 20 [V] bis 30 [V]
100/Spannungsspitze
2. Spannungsversorgungseinheit, Klasse 2, gemäß UL1310 oder
Stromkreis mit max. 30 Vrms (42,4 V-Spitze) unter Verwendung eines
Wandlers, Klasse 2, gemäß UL1585 als Stromquelle. (Stromkreis
Klasse 2)
Befolgen Sie bei der Handhabung Ihres vereinfachten
Verdrahtungssystems die nachstehenden Anweisungen.
Andernfalls besteht die Möglichkeit einer Fehlfunktion
durch Beschädigung bzw. Ausfall.
Das vereinfachte Verdrahtungssystem mit der vorgeschriebenen
Spannung betreiben.
Freiraum für Instandhaltungsarbeiten vorsehen.
Entfernen Sie keine an dem Produkt angebrachten Schilder oder
Etiketten.
Das Gerät nicht fallen lassen, keinen übermäßigen Stoßbelastungen
aussetzen und keine Schläge darauf ausführen.
Das angegebene Anzugsdrehmoment beachten.
Die Kabel keiner wiederholten Biege- oder Zugbelastung aussetzen und keine
schweren Lasten darauf abstellen.
Drähte und Kabel korrekt anschließen.
Keine Anschlüsse vornehmen, solange Spannung anliegt.
Das vereinfachte Verdrahtungssystem getrennt von Strom- und
Hochspannungsleitungen verlegen.
Die Isolierung der Verdrahtung überprüfen.
Stellen Sie die Spannungsversorgung mit zwei voneinander getrennten
Leitungen her —— eine zur Spannungsversorgung und die andere zur
Spannungsversorgung von Eingängen und Steuerung der GW-/SI-Einheit.
Treffen Sie beim Einbau des vereinfachten Verdrahtungssystems in Maschinen
oder Geräte ausreichend Vorkehrungen gegen Störungen wie z. B. einen
Störschutzfilter.
Montieren Sie einen Abschlussstecker oder eine wasserdichte Kappe auf jeden
nicht verwendeten M12-Eingangs-/Ausgangsstecker
(Kommunikationsstecker, Kommunikationsanschlüsse A - D und
Spannungsversorgung für Eingängen und Steuerung GW-/SI-Einheit).
Bei einer Installation an folgenden Orten muss das Produkt ausreichend
abgeschirmt werden.
(1) Orte, an denen statische Elektrizität o. ä. Störgeräusche erzeugt
(2) Orte mit starken elektrischen Feldern
(3) Orte, an denen die Gefahr radioaktiver Strahlung besteht
(4) Orte in der Nähe von Netzversorgungsleitungen
Das Produkt nicht an Orten verwenden, an denen Spannungsspitzen erzeugt
werden.
Verwenden Sie bei direkter Ansteuerung einer Last, die Spannungsspitzen
erzeugt, wie z. B. einem Magnetventil, einen Überspannungsschutz, das
Spannungsspitzen selbständig unterdrückt.
Verhindern Sie beim Öffnen der Schutzabdeckung des Stationsschalters das
Eindringen von Fremdkörpern wie Drahtreste.
Installieren Sie das vereinfachte Verdrahtungssystem an einem Ort, der
vibrations- und stoßfrei ist.
Das Gerät innerhalb der angegebenen Umgebungstemperatur betreiben.
Nicht an Orten verwenden, an denen das Produkt der Strahlungswärme einer
Wärmequelle ausgesetzt ist.
DIP-Schalter und Drehschalter mit einem Uhrmacherschraubenzieher einstellen.
Führen Sie regelmäßige Wartungen durch.
Führen Sie nach Beendigung der Instandhaltungsarbeiten einen geeigneten
Funktionstest durch.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Chemikalien wie Benzin oder Verdünner.
Technische Daten
Technische Daten
Nennspannung
24 V DC
Spannungsversorgung für Eingänge und Steuerung GW/SI: 24
Spannungsver-
V DC
10%
sorgungsbereich
Spannungsversorgung Ausgänge: 24VDC+10%/-5%
(Spannungsabfallwarnung bei ca. 20 V)
Nennstrom
Spannungsversorgung für Eingänge und Steuerung GW/SI:
max. 3,0 A
(
Inneres der GW-Einheit: 0,2 A
Eingangsgerät und SI-Steuerungsbereich: 2,8 A
Stromversorgung für Magnetventile und Ausgänge: max. 3,0 A
Anzahl der
Eingänge: max. 64/Ausgänge: max. 64
Eingänge/Ausgänge
Überlagerter bus
Protokoll
DeviceNet Version 2.0
Typ Slave (Slave-Station)
Gruppe 2 nur Server
MAC-ID-Einstellbereich
0 - 63
Geräteinformation
Händler-ID: 7 (SMC Corp.)
Produkttyp: 12 (Kommunikationsadapter)
Produkt-ID: 5001
Einsetzbare Telegramme
Duplicate MAC ID check Message
Group 2 Explicit Message (unconnect)
Meldung
Explicite Message
Poll I/O-Message
Größe der I/O-Meldung
Eingänge: 8 Bytes
Ausgänge: 8 Bytes
Übertragungsrate
125 kbps, 250 kbps, 500 kbps
Isolierungsmethode
Optokoppler
Namen und Funktionen von Einzelteilen
Bezeichnung
Anwendung
Pos.
1
Kommunikations-
Anschluss an die Leitung DeviceNet. (Anm. 1)
anschluss
Zur Spannungsversorgung von
2
Spannungsver-
Ausgangsgeräten wie Magnetventilen,
sorgungsanschluss
Eingangsgeräten wie Sensoren und der
Steuerung GW/SI durch die Verwendung eines
Stromversorgungskabels. (Anm.1)
3
Kommunikationsanschluss A
(COM A)
4
Kommunikationsanschluss B
Die SI-Einheit (Mehrfachanschlussplatte) oder
(COM B)
Eingangseinheit mit einem Abzweigkabel mit
M12-Steckern anschließen.
5
Kommunikationsanschluss C
(Anm. 1)
(COM C)
6
Kommunikationsanschluss D
(COM D)
7
Display
Anzeigen des Spannungsversorgungs- und
Kommunikationsstatus mit der SPS. (Anm. 2)
Adresse und Datenübertragungsrate anhand
8
Schutzabdeckung des
der Schalter unter dieser Abdeckung
Stationsschalters
einstellen. (Anm. 2)
Anm. 1: Hinsichtlich der Verdrahtungsmethode, siehe Abschnitt "Verdrahtung"
in diesem Handbuch.
Anm. 2: Hinsichtlich der Anzeige- und Einstellmethode, siehe Abschnitt
"Schaltereinstellung" und "Display" in diesem Handbuch.
Unterlagerter Bus
Anzahl der Eingangs-
4 Verzweigungen (16 Punkte/Verzweigung) für Eingänge
/Ausgangsverzweigungen
4 Verzweigungen (16 Punkte/Verzweigung) für Ausgänge
Kommunikationsmethode Protokoll: SMC intern
Geschwindigkeit:
Verzweigungsstrom für
Max. 0,5 [A] pro Verzweigung (wenn SI-Einheit
Eingänge
und Eingangsgerät angeschlossen sind)
(Anm.)
)
Max. 0,65 [A] pro Verzweigung
Verzweigungsstrom für
(wenn SI-Einheit EX500-S
Ausgänge
angeschlossen ist)
Max. 0,75 [A] pro Verzweigung
(wenn SI-Einheit EX500-Q
angeschlossen ist)
Länge
Max. 5 m zwischen den angeschlossenen
Einheiten.
Verzweigungskabel
(Gesamtlänge pro Verzweigung: max. 10 m)
Anm.: Gesamtwert maximale Stromaufnahme und maximaler Strom der
anzuschließenden Eingangsgeräte.
Überblick mit Abmessungen
EX500 Gehäuse
GATEWAY UNIT
BUS
EX500 SERIES
MS
NS
SOL
24VDC
COM A
COM B
COM C
COM D
160
136
Installation (Einheit: mm)
Schraubbefestigung
An vier Stellen mit Schrauben mit einem Kopfdurchmesser von min.
5,2 und einer Gewindelänge von min. 15 mm sichern.
148
4 x M5
* Anzugsdrehmoment:
(1,5
0,2) Nm
Ausschnitt für Montage (Toleranz:
750 kbps
01
in mm
(
)
0,2)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SMC EX500-GDN1

  • Seite 1 Spannungsversorgung für Eingänge und Steuerung GW/SI: 24 Spannungsver- Gateway-Einheit (GW) kompatibel mit Die Erdung sollte so nah wie möglich an der Einheit erfolgen, um den V DC Kommunikationsmethode Protokoll: SMC intern sorgungsbereich Erdungsabstand gering zu halten. Spannungsversorgung Ausgänge: 24VDC+10%/-5% Geschwindigkeit:...
  • Seite 2 EX500-TFI66DE Verdrahtung Interner Schaltkreis Anordnung Steckerstifte Anschlussdiagramm Getrennte Verdrahtung Spannungsversorgung Für GW-Einheit – Mehrfachanschlussplatte – Konfiguration Kommunikationssteckers für DeviceNet Magnetventilen/Ausgängen und von Eingängen und Steuerung GW/SI Mehrfachanschlussplatte Eingangseinheit Das Kommunikationskabel mit M12-Buchse am Sowohl die einfache als auch die zweifache Spannungsversorgung sind Es werden jeweils zwei Kommunikationsanschlüsse in der SI-Einheit und Kommunikationsstecker der GW-Einheit anschließen.
  • Seite 3 Anm.: Bei Auswahl von PGM wird die Knotenadresse bzw. die Datenübertragungsrate über das Netzwerk des DeviceNet eingestellt. Bei Fragen zum Produkt, wenden Sie sich bitte unter folgenden Telefonnummern an SMC. URL http : // www.smcworld.com Telefon ÖSTERREICH / (43) 2262-62 280...