Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rainbow CS 210 P Vanadium Einbauanleitung Seite 16

Komponentensysteme profi vanadium line
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Magnetabdecktopf
Einbauart: Spiegeldreieck- und Armaturenbrettaufbau an den Seitenholmen
Magnetabdecktopf (N) am vorgesehenen Einbauplatz anlegen und mittig zentrieren. Bohrung ∅ 5,3 mm sowie
Kabeldurchführungen durch das Bodenteil des Magnetabdecktopfes (N) markieren und anreißen.
Bohrungen für Befestigung und Kabeldurchführungen mit kleinem Bohrer vorbohren. (Vorsicht bei
Teppichmaterial, dieses zieht Fäden und wird schnell beschädigt!)
Bohrungen auf ∅ 5,3 mm erweitern und Kabeldurchführungen ausarbeiten.
Hochtöner (J) in den Magnetabdecktopf (N) einsetzen und die Kabel durch die vorgesehenen Öffnungen
führen.
Gewindebolzen (Q) mit der M4-Seite durch den Magnetabdecktopf (N) stecken und mit Hochtöner (J)
verschrauben. Gewindebohrung M4 ist im Magnetbodenteil des Hochtöners (J) vorhanden.
Hochtöner (J) und Kabelführung justieren. Danach Gewindebolzen (Q) mit Schlüssel (SW7) leicht anziehen.
Unterlegscheibe M5 (U) von hinten auf den Gewindebolzen auflegen und mit Sechskantmutter M5 (V)
verschrauben.
Sollte der Gewindebolzen (Q) längenmäßig den Einbau stören, kann dieser bei Bedarf auf der M5-Seite
beliebig gekürzt werden.
Kompletthochtöner je nach vorgegebener Betriebsart (Aktiv oder Passiv) mit dem Verstärker oder der
Frequenzweiche verbinden und Pegelanpassung vornehmen (Seite 19 bzw. 21).
Bild 6: Magnetabdecktopf des Hochtöners CAL 25.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis