Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TIPTEL Ergophone 1310 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen.
 Nur das Original-Steckernetzteil und das Original-Telefonan-
schlusskabel verwenden.
 Die verwendete Steckdosen sollte sich in der Nähe dieses Gerä-
tes befinden und leicht zugänglich sein.
 Das Steckernetzteil muss frei zugänglich sein, damit es in einer
Gefahrenlage (Defekt am Telefon oder am Steckernetzteil) un-
mittelbar vom Stromnetz getrennt werden kann.
 Vor Öffnen des Batteriefachs ziehen Sie bitte das Telefonan-
schlusskabel und das Steckernetzteil aus den entsprechenden
Dosen.
 Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, die Batterien einmal pro
Jahr auszutauschen, da verbrauchte Batterien auslaufen und
das Gerät beschädigen können.
 Die Übermittlung eines Notrufs kann nicht unter allen Umstän-
den garantiert werden. Die Notruffunktion sollte bei lebenssi-
chernden Einsätzen nicht ohne Zusatzsicherung benutzt wer-
den.
 Tragen Sie den Funkhandsender nur vorn am Oberkörper über
der Kleidung. Somit ist er immer frei zugänglich.
 Das Umhängeband besitzt eine Sollbruchstelle, die bei unge-
wöhnlich hoher Belastung reißt. Trotz dieser Sicherung kann die
Gefahr einer Verletzung nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Verwenden Sie bei bettlägerigen Personen besser das Arm-
band.
 Ersetzen Sie ein defektes Umhängeband nur durch ein Original-
band. Manipulieren Sie das Band nicht (indem Sie dieses z.B.
verknoten).
 Funkhandsender und Umhängeband sollten außerhalb der
Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden.
Sicherheitshinweise
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis