Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Störungen Am Werk- Zeug; Außerbetriebnahme/ Entsorgung; Technische Daten - Glomar EKS-3-ULTRA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung EKS-3-ULTRA
Achtung
Das elektrohydraulische Schneidwerkzeug darf
nicht bei starkem Regen oder unter Wasser ein-
gesetzt werden.
4.3 Wartungshinweise
Das Gerät ist wartungsfrei, lediglich die Bolzenverbindun-
gen sind leicht einzuölen.
Achtung
Halten Sie die Schneidmesser sauber und fetten
Sie die Führungen regelmäßig.
Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dür-
fen vom Kunden nur die Schneideinsätze gewechselt
werden.
Achtung
Werkzeugversiegelung nicht beschädigen!
Bei Beschädigung der Werkzeugversiegelung erlischt der
Garantieanspruch.
Lassen Sie Ihr Werkzeug nur von quali ziertem Fachper-
sonal und nur mit Originalersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Werkzeuges
erhalten bleibt.
5.
Verhalten bei Störungen am Werk-
zeug
a.) Regelmässiges Blinken/Leuchten der roten LED
(Seite I, Bild 1, 1).
siehe Tabelle 1. Sollte sich die Störung durch die
in der Tabelle angegebenen Maßnahmen nicht
abstellen lassen, ist das Werkzeug an das nächst
gelegene Service Center (ASC) zu schicken.
b.) Das Presswerkzeug verliert Öl.
Das Werkzeug ist einzuschicken. Nicht öffnen und
die Geräteversiegelung nicht entfernen.
6.

Technische Daten

EKS III-L
Gewicht
ca. 7,2 kg
(inklusive Akku):
Schneidkraft:
ca. 60 kN
Max. Kabelgröße: Ø 85 mm
Antriebsmotor:
Gleichstrom-Permanentfeldmotor
Akkuspannung:
18 V DC
Akkukapazität:
3 Ah (RAL2/BL1830)
Akku-Ladezeit:
22 min. (RAL2/BL1830)
Schneidzeit:
9 s bis 20 s (abhängig vom
Leiterquerschnitt)
Schnitte pro
ca. 70 Schnitte
Akku:
(4 x 240 mm² NYY)
Hydrauliköl:
Rivolta S.B.H. 11
Umgebungs-
-20°C bis +40°C
temperatur:
Schalldruckpegel: 70 dB (A) in 1m Abstand
Vibrationen:
< 2,5 m/s² (gewichteter Effektiv-
wert der Beschleunigung)
Maße:
Siehe Bild 2
l
Glomar AG
Seestrasse 11
l
l
CH-9326 Horn
T +41 71 841 70 70
7.
Außerbetriebnahme/ Entsorgung
Dieses Gerät fällt in den Geltungsbereich der Euro-
päischen WEEE (2002/96/EG) und RoHS Richtlinien
(2002/95/EG), die in Deutschland durch das Elektro- und
Elektronikgerätegesetz (ElektroG) umgesetzt wurden.
l
www.glomar.ch
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis