Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten; Ursachen Und Abhilfe Bei Betriebsstörungen - Clay Paky ASTROSCAN Bedienungsanleitung

Werbung

• Regelmäßige Reinigung
Um die optimale Funktionalität und Leistung des Geräts für lange Zeit zu bewahren,
ist eine regelmäßige Reinigung der Teile, an denen sich leicht Staub und Fett
ansammeln, unverzichtbar.
Die Frequenz der nachstehenden Reinigungsvorgänge hängt von verschiedenen
Faktoren ab, wie der Häufigkeit der Bewegungen der Effektmodule und der
Beschaffenheit der Arbeitsumgebung (Luftfeuchtigkeit, Staub- und Salzgehalt der
Luft etc..).
Um den Schmutz aus den Linsen und Filtern zu entfernen, ein weiches, mit einem
beliebigen Glasreinigungsmittel getränktes Tuch verwenden.
Keine Lösungsmittel oder Alkohol verwenden.
Teile, die häufig gereinigt werden müssen.
Teile, die einmal monatlich gereinigt werden müssen.
Einmal jährlich sollte der Projektor außerdem qualifiziertem Fachpersonal
übergeben werden, um ihn einer außerordentlichen Wartung zu unterziehen, die
mindestens folgende Arbeiten umfasst:
- Allgemeine Reinigung der Innenteile.
- Nachschmierung aller Teile, die ständiger Reibung ausgesetzt sind, mit den von
Clay Paky gelieferten speziellen Schmiermitteln.
- Allgemeine Sichtkontrolle der inneren Bauteile, Verdrahtungen, mechanischer Teile
usw.
- Elektrische, fotometrische und funktionelle Kontrollen.
- Eventuelle Reparaturen.
5
URSACHEN UND ABHILFE BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
DER PROJEKTOR SCHALTET SICH NICHT EIN
ELEKTRONIK FUNKTIONIERT NICHT
FEHLERHAFTE PROJEKTION
VERRINGERTE LEUCHTKRAFT
MÖGLICHE URSACHE
Keine Stromversorgung.
Lampenlebensdauer
überschritten.
Signalübertragungskabel kurzge-
schlossen oder nicht angeschlossen
Fehlerhafte Codierung.
Defekt in den
Elektronikschaltungen.
Bruch der Linsen oder
des Reflektors.
Ablagerungen von Staub
• •
oder Fett.
24
STÖRUNGEN
KONTROLLEN UND ABHILFE
Die Spannung an der
Versorgungssteckdose
überprüfen.
Lampe ersetzen (siehe
Anweisungen).
Kabel ersetzen.
Codierung überprüfen
(siehe Anweisungen).
Einen autorisierten Techniker
anfordern.
Einen autorisierten Techniker
anfordern.
Reinigen
(siehe Anweisungen).
6

TECHNISCHE DATEN

Vorhandene Netzversorgung
• 220-240V 50Hz
• 200-220V 60Hz
• 200-208V 50Hz
• 200-208V 60Hz
• 260V 50Hz
Der Projektor ist für den Betrieb bei der
auf dem Typenschild am Gerätesockel
angegebenen Spannung und Frequenz
ausgelegt.
Lampe
Jodid-Metalldampflampen, Versorgung
mit speziellem, im Gerät eingebauten
Vorschaltgerät.
• Typ HMI 1200W/GS
- Sockel SFc 15,5-6
- Farbtemperatur 6.000 K
- Wirkungsgrad 110.000 Im
- Durchschnittliche Lebensdauer 750 h
- Beliebige Einbauposition
Leistungsaufnahme
• 1500VA bei 230V 50Hz
(Phasenausgleich 140µF eingebaut).
Motoren
N° 9 Mikro-Schrittmotoren, vollständig
mikroprozessorgesteuert.
Optikgruppe
• Hauptoptikgruppe aus
Druckgussaluminium.
• Doppellinsen-Kondensor.
• Kugelreflektor mit hoher
Lichtausbeute.
Objektive
• Standard: 1:3,3/300mm.
• Optional: 1:2,5/250mm
Kanäle
9 oder 14 Steuerkanäle.
Eingänge
• RS232/423 (PMX)
• DMX 512
Rotierender Spiegel
• Befestigungspunkt für Sicherheitskette.
• Spiegel mit höchster Lichtausbeute.
• Bewegung durch drei Mikro-Schritt-
motoren, die über Mikroprozessor
gesteuert werden.
• Aktionsradius:
- PAN = ±12°
- TILT = ±12°
• Geschwindigkeit:
- PAN = 0,75 Sek. (24°)
- TILT = 0,75 Sek. (24°)
- Maximale Drehzahl =
85 U/min.
- Minimale Drehzahl =
1 Umdrehung in 45 min.
• Auflösung:
- PAN = 0,09°
- TILT = 0,09°
Sicherheitsvorrichtungen
• Zweipoliger Wärmeschutz-Sicherheits-
schalter.
• Automatische Abschaltung der
Stromzufuhr bei Überhitzung oder
Ausfall des Kühlsystems.
• Automatisches Abschalten der
Stromversorgung beim Öffnen der
Abdeckung zum Lampenwechsel.
• Zwei Befestigungsösen für Fangseil.
Kühlung
Kühlsystem mit Zwangslüftung durch
Axiallüfter.
Gehäuse
• Aus druckgegossenem und
stranggepresstem Aluminium.
• Epoxydpulverbeschichtung.
• Vier seitliche Transportgriffe.
Halterung
• Aus mit Epoxydpulverbeschichtung
lackiertem Stahl.
• Sechs Positionen der Installation mit
Teilung 25 mm.
• Einstellbar bis 100°.
Einbauposition
Beliebig.
Maße und Gewichte
• Projektor mit rotierendem Spiegel:
39,1 kg
225
330

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hmi 1200