Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1145 Installationshandbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1145:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Bei aktivierter Tarifblockierung gilt der minima-
le Vorlauf nicht.
Kontakt für "SG ready"
HINWEIS!
Diese Funktion kann nur bei Stromnetzen
verwendet werden, die den "SG Ready"-Stan-
dard unterstützen.
"SG Ready" erfordert zwei AUX-Eingänge.
Wird die Funktion gewünscht, ist sie mit Anschlussklem-
me X6 an der Eingangsplatine (AA3) zu verbinden.
"SG Ready" ist eine intelligente Art der Tarifsteuerung,
bei der der Stromversorger die Innen-, Brauchwasser-
und bzw. oder Pooltemperatur (sofern vorhanden)
beeinflussen oder die Zusatzheizung und bzw. oder
den Verdichter in der Wärmepumpe zu bestimmten
Tageszeiten blockieren kann. (Die Auswahl erfolgt in
Menü 4.1.5, nachdem die Funktion aktiviert wurde.)
Um die Funktion zu aktivieren, verbinden Sie potenzi-
alfreie Schaltkontakte mit zwei Eingängen, die in Menü
5.4 (SG Ready A und SG Ready B) ausgewählt werden,
siehe Seite 57.
Ein geschlossener oder geöffneter Kontakt bewirkt
Folgendes:
Blockierung (A: Geschlossen, B: Geöffnet)
"SG Ready" ist aktiv. Der Verdichter in Wärmepumpe
und Zusatzheizung wird im Rahmen der aktuellen
Tarifblockierung blockiert.
Normalbetrieb (A: Geöffnet, B: Geöffnet)
"SG Ready" ist nicht aktiv. Kein Einfluss auf das Sys-
tem.
Niedrigpreismodus (A: Geöffnet, B: Geschlossen)
"SG Ready" ist aktiv. Das System strebt eine Kosten-
einsparung an und kann z. B. einen kostengünstigen
Tarif vom Stromversorger oder eine Überkapazität
von einer eventuell vorhandenen eigenen Stromquel-
le nutzen. (Der Systemeinfluss ist in Menü 4.1.5 ein-
stellbar.)
Überkapazitätsmodus (A: Geschlossen, B: Geschlossen)
"SG Ready" ist aktiv. Das System darf mit voller Kapa-
zität arbeiten, wenn beim Stromversorger eine
Überkapazität (sehr niedriger Preis) vorliegt. (Der
Einfluss auf das System ist in Menü 4.1.5 einstellbar.)
(A = SG Ready A und B = SG Ready B )
Anschluss für +Adjust
Mithilfe von +Adjust kommuniziert die Anlage mit der
Steuereinheit für die Fußbodenheizung* und passt die
Heizkurve sowie die berechnete Vorlauftemperatur je
nach Rückmeldung vom Fußbodenheizungssystem an.
Um das Klimatisierungssystem zu aktivieren, das +Ad-
just beeinflussen soll, markieren Sie die Funktion und
drücken OK.
* Unterstützung für +Adjust erforderlich
NIBE™ F1145
HINWEIS!
+Adjust muss zuerst im Menü 5.4 für Software-
Eingänge/-Ausgänge ausgewählt werden.
HINWEIS!
Die Platine AA3 in der Anlage muss mindes-
tens „input version" 34 und die Softwareversi-
on muss mindestens eine „display version" ab
5539 besitzen, damit +Adjust genutzt werden
kann. Eine Versionskontrolle kann im Menü
3.1 unter „input version" bzw. „display version"
ausgeführt werden. Neue Softwareversionen
können gratis unter www.nibeuplink.com
heruntergeladen werden.
HINWEIS!
Bei Systemen mit Fußbodenheizung und
Heizkörpern sollte NIBE ECS 40/41 für einen
optimalen Betrieb verwendet werden.
Kontakt zur externen Blockierung der Heizung
Wenn eine externe Blockierung der Heizung zum Ein-
satz kommt, kann diese mit der Klemme X6 an der
Eingangsplatine (AA3) verbunden werden, die sich
hinter der Frontabdeckung befindet.
Der Heizbetrieb wird über einen potenzialfreien
Schaltkontakt an dem Eingang abgeschaltet, der in
Menü 5.4 ausgewählt wird, siehe Seite 57.
57
Ein geschlossener Kontakt blockiert den Heizbetrieb.
HINWEIS!
Bei aktivierter Heizungsblockierung gilt der
minimale Vorlauf nicht.
Kontakt zur externen Zwangssteuerung der
Wärmequellenpumpe
Wenn eine externe Zwangssteuerung der Wärmequel-
lenpumpe zum Einsatz kommt, kann diese mit An-
schlussklemme X6 an der Eingangsplatine (AA3) ver-
bunden werden, die sich hinter der Frontabdeckung
befindet.
Die Zwangssteuerung der Wärmequellenpumpe wird
über einen potenzialfreien Schaltkontakt an dem Ein-
gang aktiviert, der in Menü 5.4 gewählt wird, siehe
Seite 57.
Bei geschlossenem Kontakt ist die Wärmequellenpum-
pe aktiv.
Anschluss zur Aktivierung von "vorüb. Luxus"
Ein externer Schaltkontakt kann mit F1145 verbunden
werden, um die Brauchwasserfunktion „vorüb. Luxus"
zu aktivieren. Der Schaltkontakt muss potenzialfrei sein
und mit dem gewählten Eingang (Menü 5.4, siehe
Seite 57) an Anschlussklemme X6 an der Eingangspla-
tine (AA3) verbunden werden.
"vorüb. Luxus" ist aktiviert, wenn der Kontakt geschlos-
sen ist.
Kapitel 5 |
Elektrische Anschlüsse
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis