Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü - Eiki LC-XB250 Bedienungsanleitung

Multimedia projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Bedienung
Für Einzelheiten zu den Funktionen wird auf den Abschnitt "Menüstruktur" auf den Seiten 68 - 69 verwiesen.
Hauptmenü
 Eingang
Wählen Sie hier eine Eingangsquelle aus Computer 1, Computer 2 ,Video oder S-video aus (Seiten 27-28,38-39).
 PC-Anpassung
Wählen Sie Auto PC-Anpassung, Fine sync ., Tracking, Horizontal, Vertikal, PC-Konfiguration, Clamp,
Displayfläche H, Displayfläche V, Reset, Lösch-Modus und Speichern, um die Parameter einzustellen, damit sie dem
PC-Eingangssignalformat entsprechen (Seiten 30-32).
 Bildauswahl
Sowohl für Computer- als auch Video-Quellen kann ein Bildmodus aus den Optionen Dynamik, Standard, Natürlich,
Kinoeinstellung, Tafel (Grün), Tafel (Farbe) und Bild 1-4 (Seiten 33, 41).
 Image adjust
Wählen Sie für eine Computerquelle zur Einstellung des Computerbilds [Kontrast, Helligkeit, Farbtemperatur,
Weißabgleich (R/G/B), Schärfe und Gamma] (Seiten 34-35).
Wählen Sie für eine Videoquelle zur Bildeinstellung [Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung, Farbton, Farbtemperatur,
Weißabgleich (R/G/B), Schärfe, Gamma, Rauschunterdrückung und Progressiv] (Seiten 42-43).
 Format Bild
Für Computerquelle zur Einstellung der Bildgröße [Normal, Voll, Breitbild (16:9), Zoom, Original, Benutzerdefiniert,
Benutzereinstellung, Digitaler Zoom +/-, Trapezkorrektur, Deckenpro ., Rückpro ., und Reset] (Seiten 35 - 37).
Für Videoquelle zur Einstellung der Bildgröße [Normal, Voll, Breitbild (16:9), Zoom, Benutzerdefiniert,
Benutzereinstellung, Trapezkorrektur, Deckenpro ., Rückpro ., und Reset] (Seiten 44 - 45).
 Ton
Zur Einstellung des Lautstärkepegels, zur Unterbrechung der Tonwiedergabe (Stumm) oder zur Konfigurierung der
Funktionen Mikro (Seite 24).
 Einstellung
Für die Einstellung der Projektorkonfiguration (Seiten 46-58).
 Information
Zeigt Informationen zur Eingabequelle an: Eingang, H-Sync .-Freq ., V-Sync .-Freq ., Format Bild, Sprache,
Lampenstatus, Lampenzähler, Autom . Lampenabschaltung, Sicherheit, Fernbedienung, SERIAL NO . und
Energieeinsparung gesamt (Seite 59).
 Netzwerk
Siehe dazu die Bedienungsanleitung "Netzwerkeinstellung und -bedienung".
 Guide
Die Tastaturfunktion wird angezeigt.
22
Hauptmenü
Untermenü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis