Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDI ENUNGSANLEI TUNG
OPE RAT ING I NSTR UC T ION S
Version 06/12
Extreme Sport DV Action-Kamera
1080 P
Seite 3 - 32
Extreme Sport DV Action Camera
1080 P
Page 33 - 62
Best.-Nr. / Item no.:
86 05 59

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 1080 P

  • Seite 1 BEDI ENUNGSANLEI TUNG OPE RAT ING I NSTR UC T ION S Version 06/12 Extreme Sport DV Action-Kamera 1080 P Seite 3 - 32 Extreme Sport DV Action Camera 1080 P Page 33 - 62 Best.-Nr. / Item no.: 86 05 59...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Hand habung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nach lesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf den Seiten 3-4.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ............................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................6 Symbolerklärung ..........................6 Sicherheitshinweise..........................7 Batteriehinweise ..........................8 Produktansicht..........................9 Teileübersicht ..........................10 Batterien einlegen/wechseln......................11 Laden der Batterie..........................12 10. SD-Karte einesetzen/entnehmen ....................13 11. Montage der Kamera........................14 a) via Lekradstangenhalterung.......................14 b) via Helmhalterung ........................14 c) via Stretchband ..........................15 d) via Kfz-Saugnapf........................15 12.
  • Seite 4 30. Einstellung Lichtfrequenz .......................27 31. Einstellung Kamera ausschalten ....................27 32. Einstellung LCD ausschalten ......................28 33. Einstellung Lautstärke ........................28 34. Einstellung Formatieren der Speicherkarte ..................29 35. Speicherinformationen ........................29 36. Reset Einstellung ...........................30 37. Firmware Update..........................30 38. Version Firmware ...........................31 39. Anschluss an eine PC bzw. Laptop ....................31 40.
  • Seite 5: Einführung

    Deutschland: Tel. 0180 / 5 31 21 11 0180 / 5 31 21 10 E-mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet, www.conrad.de, unter der Rubrik „Kontakt“ Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Österreich: www.conrad.at oder www.business.conrad.at Schweiz: Tel.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2. Bestimmungsgemäße Verwendung Diese wasserfeste digitale Full HD Sportkamera ist geländetauglich, stoßfest und resistent gegen Schmutz, Schnee, Regen oder Sonnenschein. Das formschöne Kompaktgehäuse lässt sich mühelos auf Helmen, Fahrrädern und verschiedene Sportgeräte montieren. Ein Betrieb im Kfz ist durch eine separate Halterung sowie durch ein mitgeliefertes 12-V-Ladekabel ebenfalls möglich.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    4. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer- den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie. •...
  • Seite 8: Batteriehinweise

    • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wer- den, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fach- leute. • Wasser kann in die „Anschlussabdeckung“ (10) eindringen, wenn diese nicht fest ver- schlossen ist.
  • Seite 9: Produktansicht

    6. Produktansicht 1) Mikrofon 2) Anzeige rot für „Gerät an“, Anzeige grün für „Akku-Ladung“ 3) Taste „MENU“ 4) Taste „nach unten“ / „Vorspielen“ 5) Taste „nach oben“ / „Zurückspielen“ 6) Anzeige Aufnahme 7) 3,81 cm (1,5“) LCD Display 8) Taste „An“ / „Aus“, “Fotoaufnahme” 9) Taste “Videoaufnahme”, “Abspielen”, “Bestätigen”...
  • Seite 10: Teileübersicht

    7. Teileübersicht Saugnapf- Universal- Helmhalterung Schutzbrillen- Handgriff befestigung klammer halterung Zigarettenanzünder Klettband USB-Kabel Li-Batterie Helmriemen (5 Stück) (2 Stück) Ladegerät Konvertierungs- Scheibe Benutzerhand- Haupteinheit adapter buch...
  • Seite 11: Batterien Einlegen/Wechseln

    8. Batterien einlegen/wechseln • Schieben Sie den Verschluß der Batterieabdeckung (10) nach oben, um diese zu öffnen. • Schieben Sie dien 3,7 V Li-ion Akku richtig in das dafür vorgesehene Fach (11). Achten Sie dabei darauf, dass die Beschriftung des Li-ion Akku nach unten zeigt! •...
  • Seite 12: Laden Der Batterie

    9. Laden der Batterie Die Batterie kann durch drei Varianten geladen werden: Laden über die PC-Verbindung • Stecken Sie dabei das mitgelieferte USB-Kabel an einem freien USB-Port Ihres Computers an • Öffnen Sie die Batterie-Abdeckung der DV-Kamera (10) • Schließen Sie die andere Seite des USB Kabel an den USB-Port der DV-Kamera an •...
  • Seite 13: Sd-Karte Einesetzen/Entnehmen

    10. SD-Karte einsetzen/entnehmen Achten Sie darauf, dass die Sportkamera ausgeschalten ist, wenn Sie die SD-Karte in den „SD-Karten-Slot“ einsetzen bzw. entnehmen. Vergewissern Sie sich, dass die Karte korrekt eingesetzt ist bevor Sie die Sportkamera ein- schalten (beim Einsetzen der Karte ist ein „clips-Geräusch“ zu vernehmen). Die Beschriftung der SD-Karte muß...
  • Seite 14: Montage Der Kamera

    11. Montage der Kamera Die Sport Actionkamera kann vielseitig montiert werden via dem mitgelieferten Montagematerial. Um eine ordnungsgemäße Montage zu gewährleisten, gehen Sie wie folgt vor: Kamerahalterung fixieren: • Befestigen Sie die Kamerahaltung (13) an der Kamera (14) • Drehen Sie dabei die Schraube mit dem Zahn- rad in die Schrauböffnung, bis das Zahnrad greift und ein knacken zu hören ist.
  • Seite 15: C) Via Stretchband

    • Setzen Sie die Helmhalterung mit dem Klebepad darauf • Zum Lösen aus der Halterung drücken Sie die beiden Zapfen der Kamerahalterung leicht zusammen und ziehen die Kamera aus der Helmhalterung c) Montage der Kamera via Stretchband (17) • Schieben Sie die Kamera mit der Halterung in die Stretchbandhalterung (17) ein, bis Sie ein klicken vernehmen •...
  • Seite 16: Objektiv Einstellen

    12. Objektiv einstellen Falls eine unterschiedliche Montage gewünscht ist, kann das Objektiv um ca. -90 bis +90 Grad gedreht werden. In der Mitte des Objektives ist eine Markierung. Drehen Sie das Objektiv je nach Bedarf um 90 Grad mit oder gegen den Uhrzeigersinn. 13.
  • Seite 17: Video-Aufnahme

    15. Video-Aufnahme Um eine Video-Aufnahme zu tätigen, gehen Sie wie folgt vor: • Schalten Sie die Sportkamera ein. • Drücken Sie die Taste „Aufnahme“ (9) an der Kamera um eine Video-Aufnahme zu starten. Ein roter Punkt im Display beginnt zu blinken. Die abgelaufene Zeit wird auf dem „LCD-Display“ (7) darge- stellt.
  • Seite 18: Foto-Aufnahme

    17. Foto-Aufnahme Um eine Foto-Aufnahme zu tätigen, gehen Sie wie folgt vor: • Schalten Sie die Sportkamera ein. • Drücken Sie kurz die Taste „Aufnahme“ (8) an der Kamera um eine Foto-Aufnahme zu tätigen. Ein rotes kleines Fotoapparat-Symbol erscheint. • Die Foto-Aufnahme wird gespeichert. 18.
  • Seite 19: Abspielen Von Videoaufnahmen

    19. Abspielen von Videoaufnahmen • Drücken und halten Sie für ca. 4 Sekunden die Taste „MENU“ (3). • Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) den Menüpunkt „Gespeicherte Videos“ • Neben dem Menüpunkt „Gespeicherte Videos“ werden die Anzahl der gespeicherten Videos ange- zeigt.
  • Seite 20: Aufnahmemodus

    20. Aufnahmemodus • Drücken Sie ca. 4 Sekunden die Taste „MENU“ (3). • Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) den Menüpunkt Aufnahme-Einstellungen • Drücken Sie die Taste „Bestätigen“ (9). • Gehen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) in den Modus „Aufnahmemodus“. •...
  • Seite 21 => Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) die gewünschte Minutenzahl aus, drücken Sie anschließend die Taste „Bestätigen“ (9) und die Aufnahmedauerzahl leuchtet rot (hier können bis zu 98 Minuten eingegeben werden). => Drücken Sie die Taste „Bestätigen“ (9). =>...
  • Seite 22: Loop Aufnahme

    21. Loop-Aufnahme Mit der Loop-Aufnahme können Sie Videoclips in den voreingestellten Aufnahmelängen von 1, 15, 25, 35 oder 45 Minuten aufnehmen. Dabei beginnt die Aufnahme jeweils neu nach Ablauf der eingestellten Zeit. Die Loop-Aufnahme wird permanent fortgesetzt bis die eingelegte Speicherkarte voll ist. Ist die Speicherkarte voll, werden der Reihe nach die ersten aufgenommenen Video- clips wieder überspielt.
  • Seite 23: Auflösung Einstellen

    22. Auflösung einstellen • Drücken Sie ca. 4 Sekunden die Taste „MENU“ (3). • Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) den Menüpunkt Aufnahme-Einstellungen • Drücken Sie die Taste „Bestätigen“ (9). • Gehen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) in den Modus „Auflösung“. •...
  • Seite 24: Zeit Und Datumseinblendung

    24. Zeit und Datumseinblendung • Drücken Sie ca. 4 Sekunden die Taste „MENU“ (3). • Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) den Menüpunkt Aufnahme-Einstellungen • Drücken Sie die Taste „Bestätigen“ (9). -• Gehen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) in den Modus „Timestamp“. •...
  • Seite 25: Einstellung Der Sprache

    26. Einstellung der Sprache • Drücken Sie ca. 4 Sekunden die Taste „MENU“ (3). • Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) den Menüpunkt System-Einstellungen • Drücken Sie die Taste „Bestätigen“ (9). • Gehen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) in den Modus „Sprache“. •...
  • Seite 26: Einstellung Uhrzeit

    28. Einstellung Uhrzeit • Drücken Sie ca. 4 Sekunden die Taste „MENU“ (3). • Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) den Menüpunkt System-Einstellungen • Drücken Sie die Taste „Bestätigen“ (9). • Gehen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) in den Modus „Time“. •...
  • Seite 27: Einstellung Lichtfrequenz

    30. Einstellung Lichtfrequenz • Drücken Sie ca. 4 Sekunden die Taste „MENU“ (3). • Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) den Menüpunkt System-Einstellungen • Drücken Sie die Taste „Bestätigen“ (9). • Gehen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) in den Modus „Lichtfrequenz“. •...
  • Seite 28: Einstellung Lcd Ausschalten

    32. Einstellung LCD ausschalten • Drücken Sie ca. 4 Sekunden die Taste „MENU“ (3). • Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) den Menüpunkt System-Einstellungen • Drücken Sie die Taste „Bestätigen“ (9). • Gehen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) in den Modus „LCD Aus“. •...
  • Seite 29: Einstellung Formatieren Der Speicherkarte

    34. Formatieren der Speicherkarte • Drücken Sie ca. 4 Sekunden die Taste „MENU“ (3). • Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) den Menüpunkt System-Einstellungen • Drücken Sie die Taste „Bestätigen“ (9). • Gehen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) in den Modus „Format“. •...
  • Seite 30: Reset Einstellung

    36. Reset-Einstellung • Drücken Sie ca. 4 Sekunden die Taste „MENU“ (3). • Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) den Menüpunkt System-Einstellungen • Drücken Sie die Taste „Bestätigen“ (9). • Gehen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) in den Modus „Reset-Einstellung“. •...
  • Seite 31: Version Firmware

    38. Version Firmware • Drücken Sie ca. 4 Sekunden die Taste „MENU“ (3). • Wählen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) den Menüpunkt System-Einstellungen • Drücken Sie die Taste „Bestätigen“ (9). • Gehen Sie mit den Tasten „Auf“ (5) oder „Ab“ (4) in den Modus „Version“. •...
  • Seite 32: Technische Daten

    Abmessungen (LxBxH):......115x36x52 mm Gewicht:..........ca. 127 Gramm Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dass sich dieses Pro- dukt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschrif- ten der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
  • Seite 64 © Copyright 2012 by Conrad Electronic SE. Legal notice These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.

Inhaltsverzeichnis