Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kress Mission Benutzerhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mission:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
n) Berühren Sie sich bewegende gefährliche Teile
nicht, bevor diese vollständig zum Stillstand
gekommen sind.
2. Hinweis zum Automatikbetrieb des Roboters
a) Den Kress Mission
verwenden, wenn sich Personen – besonders
Kinder – oder Haustiere in der Nähe aufhalten.
Wartung und Lagerung
WARNUNG! Wenn der Rasenmäher
umgedreht wird, muss der Netzschalter
stets ausgeschaltet werden.
Der Netzschalter muss bei allen Arbeiten am
Unterbau des Rasenmähers ausgeschaltet
werden, beispielsweise bei der Reinigung oder
beim Wechseln der Messer.
a) Stellen Sie den festen Sitz aller Schrauben,
Muttern und Bolzen sicher, um zu gewährleisten,
dass sich der Rasenmäher in einem
betriebssicheren Zustand befindet.
b) Den Kress Mission
kontrollieren und eventuell beschädigte oder
verschlissene Teile austauschen.
c) Messer und Messerteller besonders sorgfältig auf
Schäden untersuchen. Bei Bedarf alle Messer
und Schrauben gleichzeitig austauschen, um eine
Unwucht der rotierenden Teile zu vermeiden.
d) Verwenden Sie beim Austausch nur Original Kress
16
Messer.
De
e) Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das
vom Hersteller empfohlene Ladegerät. Eine nicht
den Hinweisen entsprechende Verwendung kann
zu einem Stromschlag, zur Überhitzung oder zum
Auslaufen der Batterieflüssigkeit führen.
f) Tritt Batterieflüssigkeit aus, beseitigen Sie sie mit
Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel.
Kommt sie mit Augen etc. in Kontakt, suchen Sie
sofort einen Arzt auf.
g) Warten Sie den Roboter nach den Anweisungen
des Herstellers.
Empfehlung
Schließen Sie die Maschine und/oder deren
Peripheriegeräte nur an einen Speisestromkreis an, der
über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit einem
Auslösestrom von nicht mehr als 30 mA verfügt.
Restrisiken
Um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim
Wechseln der Klingen Schutzhandschuhe.
Transport
Für längere Transporte legen Sie den Kress Mission
am besten in die Originalverpackung.
Für einen sicheren Transport vom oder innerhalb des
niemals unbeaufsichtigt
TM
einmal pro Woche
TM
Arbeitsbereichs:
a) Drücken Sie die STOP -Taste, um den Mäher zu
stoppen.
b) Sie wählen den vierstelligen PIN aus, wenn Sie
den Mäher das erste Mal benutzen.
c) Schalten Sie den Roboter-Rasenmäher immer
aus, wenn Sie diesen tragen möchten.
d) Den Mäher an seinem Griff ganz hinten unten
tragen. Halten Sie den Messerteller beim Tragen
des Mähers vom Körper weg.
Sicherheitshinweise bezüglich des Akkus im
Werkzeug
a) Zellen bzw. Akku nicht zerlegen, öffnen oder
zerdrücken.
b) Akku nicht kurzschließen. Akkus nicht
wahllos in einer Schachtel oder Schublade
aufbewahren, wo sie einander kurzschließen
oder durch andere leitfähige Materialien
kurzgeschlossen werden könnten. Bei
Nichtverwenden des Akkus ist dieses von
Metallgegenständen, wie etwa Büroklammern,
Münzen, Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen fernzuhalten, wo
sich die Batterieklemmen berühren können.
Das Kurzschließen der Batterieklemmen kann
Verbrennungen bzw. einen Brand verursachen.
c) Zellen bzw. Akkus nicht Hitze oder
Feuer aussetzen. Lagerung in direktem
Sonnenlicht vermeiden.
d) Akku nicht mechanischen Stößen aussetzen.
e) Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku
austritt, darf diese nicht in Kontakt mit
der Haut oder den Augen kommen. Sollte
dies dennoch geschehen, den betroffenen
Bereich sofort mit viel Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
f) Beim Verschlucken einer Zelle oder eines Akkus
muss sofort ein Arzt herangezogen werden.
g) Akku sauber und trocken halten.
h) Akkus funktionieren bei normaler
Zimmertemperatur (20°C ± 5°C) am besten.
i) Beim Entsorgen von Akkus sollten Akkus mit
verschiedenen elektrochemischen Systemen
voneinander getrennt gehalten werden.
j) Nur mit dem von Kress bezeichneten
Ladegerät aufladen. Kein Ladegerät
verwenden das nicht ausdrücklich für den
Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist. Ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akku
geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem
anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
k) Keinen Akku verwenden der nicht für den
Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist.
l) Akkus von Kindern fernhalten.
m) Die originalen Produktunterlagen zum
TM
späteren Nachschlagen aufbewahren.
n) Ordnungsgemäß entsorgen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr112Kr113

Inhaltsverzeichnis