Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschaltprogramm; Region Und Zeit; Timereinstellungen - Palcom dsl 6 t Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dolby-Digital:
Video-Ausgang:
LCN-Modus:
7.3 Einschaltprogramm (Menü: Systemeinstellungen > Einschaltprogramm)
Wählen Sie hier das Programm aus, das vom Receiver nach dem Einschalten aus dem Standby-
Modus eingeschaltet werden soll. Beispiel: Wollen Sie, dass der Receiver sich immer auf
Programmplatz 14 einschaltet, dann wählen Sie in der Zeile "Einschaltprogramm" das Programm
14 aus.
Modus: Wählen Sie aus, ob ein TV-Programm oder ein Radioprogramm eingeschaltet werden soll.
Einschaltprogramm: Wählen Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Tasten
Programm aus. Mit der Taste OK erhalten Sie die Senderliste zur Auswahl.
7.4 Region und Zeit (Menü: Systemeinstellungen > Region und Zeit)
Ihr Gerät ist mit einer Uhr ausgestattet. Diese wird über das Empfangssignal des Senders auf
"Weltzeit" synchronisiert. Sie müssen lediglich im Menüpunkt "Region" das richtige Land auswäh-
len und unter "GMT-Nutzung" die Option "Nach Region" auswählen. Wählen Sie zusätzlich mit der
Option "Sommerzeit" ob Sie die Winter- oder die Sommerzeit benötigen. Mit der Option
"Zeitanzeige" können Sie wählen, ob die Uhrzeit im Frontdisplay des DSL-6 T angezeigt wird.
"Ein", Es wird die Uhrzeit im Standby-Modus im Diplay angezeigt. "Aus", Es erscheinen 4 Striche
im Standby-Modus im Display. Zusätzlich können Sie noch wählen, ob Sie die Zeit manuell ein-
stellen möchten. Dies ist allerdings beim Empfang von europäischen Sendern unnötig.
7.5 Timereinstellung
7.5.1 Programm-Timer (Menü: Systemeinstellungen > Timereinstellung > Programm-Timer)
Ihr Receiver verfügt über 8 Timerplätze. Das heißt, Sie können acht verschiedene Programme
programmieren. Sie können die Timer entweder, wie in diesem Kapitel beschrieben, manuell oder
wie in Punkt 9.8 erläutert wird, mit Hilfe des elektronischen Programmführers programmieren.
Durch den Timer wird Ihr Digital-Receiver für die ausgewählte Sendung ein-, bzw. ausgeschaltet,
um diese in Ihrer Abwesenheit mit einem externen Aufzeichnungsgerät, z.B. einem Videorekorder,
aufzuzeichnen. Beachten Sie, dass Sie zur Aufnahme der Sendung auch Ihren Videorekorder
programmieren müssen.
12
Wird eine Sendung im Dolby Digital Sound ausgestrahlt, wird
dieses beim Einschalten der Sendung im Infofenster durch das
Dolby-Zeichen angezeigt. Sofern Sie die Funktion Dolby Digital
eingeschaltet haben, wird diese Sendung automatisch in diesem
am SPDIF-Ausgang ausgegeben. Nun können Sie den Beitrag
in 5.1-Kanal-Surround-Sound hören, falls Sie eine dolby-digital-
taugliche Hifianlage besitzen. Nach einem Programmwechsel
wird jedoch wieder die voreingestellte Sprache eingestellt.
Haben Sie die Funktion Dolby Digital nicht eingeschaltet, stellen
Sie Ihr Gerät, wie folgt, manuell auf Dolby-Digital-Betrieb um:
Drücken Sie die Taste "AUDIO".
Sofern ausgestrahlt, benutzen Sie die Tasten
Fernbedienung, um die Sprache zu ändern (Tonkanal). Oben
rechts im Menü erscheint "(AC3)".
Stellen Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Tasten
entsprechend Ihres TV-Gerätes FBAS oder RGB ein. Für
Standard-Geräte stellen Sie RGB ein. Am VCR-Scartanschluß
wird immer ein FBAS-Signal ausgegeben.
Zum Auswählen der Kanalreihenfolge gemäß der Übertragungs-
reihenfolge des Dienstanbieters oder Ihren eigenen Wünschen.
Standard ist "Nein". Um die Programme in der Programmliste
manuell zu verschieben, muß vorher die Option LCN Mode in
den TV-Einstellungen auf "Nein" gestellt werden.
/
auf der
/
/
das gewünschte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis