Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanaleinstellung; Antennenausrichtung; Systemeinstellungen; Osd-Sprache - Palcom dsl 6 t Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bandbreite :
Wählen Sie mit den Tasten
Suchlauf mit den eingestellten Parametern zu starten.
6.3 Kanaleinstellung (Menü: Empfang > Kanaleinstellung)
Das Untermenü „Kanaleinstellungen" verschafft Ihnen einen Überblick über alle gespeicherten
Kanäle/Träger. Durch Betätigung der OK Taste können Weitere Informationen zum ausgewählten
Kanal/Träger einsehen oder PID's ändern. Diese Option wird in der Regel nur für den Empfang
exotischer Sender benötigt. Der Vollständigkeit halber soll der Zweck dieser Option kurz erläutert
werden: Auf einem Kanal/Träger (gleiche Frequenz, gleiche Parameter usw.) befinden sich oft
mehrere Programme. Damit der DVB-T-Receiver die Programme unterscheiden kann, haben alle
Programme des Trägers unterschiedliche Adressen für Bild, Ton und Daten, (sogenannte PID's).
Diese Adressen können Sie manuell eingeben – vorausgesetzt, Sie kennen diese Adressen!
6.4 Antennenausrichtung (Menü: Empfang > Antennenausrichtung)
Kanal: Dieses Menü dient zur exakten Ausrichtung der Antenne. Sollte sich im Laufe der Zeit der
Empfang verschlechtern, kontrollieren Sie folgendermaßen die Ausrichtung: Bewegen Sie die
Antenne, bis die beiden Signalanzeigen die grösstmöglichen Pegel erreichen.
Antennenspannung: Für eine aktive Antenne wählen Sie die Option (Antennenspannung) "Ein"
und für eine passive Antenne die Option "Aus".

7.0 Systemeinstellungen

7.1 OSD-Sprache (Menü: Systemeinstellungen > OSD-Sprache)
Sie können die Menüsprache auswählen. Benutzen Sie die Tasten
um die Sprache zu ändern. Es stehen Ihnen folgende Sprachen zu Verfügung: deutsch, spanisch,
italienisch, ungarisch, französisch, russisch, englisch, dänisch, finnisch, schwedisch, türkisch, por-
tugiesisch, polnisch, griechisch.
Erster Audiokanal: Wird eine Sendung in mehreren Sprachen ausgestrahlt, können Sie eine ande-
re Sprache einstellen. Benutzen Sie die Tasten
ändern. Nun können Sie mit der Taste AUDIO die gewünschte Sprache wählen.
Zweiter Audiokanal: Wird eine Sendung in mehreren Sprachen ausgestrahlt, können Sie hier eine
zweite Sprache einstellen. Benutzen Sie die Tasten
zu ändern. Nun können Sie mit der Taste AUDIO die gewünschte Sprache wählen.
7.2 TV-Einstellungen (Menü: Systemeinstellungen > TV-Einstellungen)
Um Ihren Digital-Receiver auf Ihr Fernsehgerät zu optimieren, können Sie weitere Einstellungen
im Menü Systemkonfiguration vornehmen.
TV-Norm:
Bildschirmformat:
Entscheiden Sie in dieser Zeile mit Hilfe der
welche Bandbreite der unter Frequenz eingestellte Kanal hat. In
Deutschland ist die Standardbandbreite 8 MHz.
/
den Menüpunkt "Suche" und betätigen Sie die Taste OK um den
Wählen Sie welches TV-System Sie benutzen möchten. Für
Europa ist das System "PAL" Standard.
Wählen Sie entsprechend des Bildformates Ihres TV Gerätes
16:9 oder eines der beiden 4:3 Formate aus. Im Format "4:3
LB" werden vom Receiver bei echten 16:9 Sendungen
oben und unten schwarze Streifen an das Bild angefügt, so daß
ein 4:3 Format entsteht. Im Format "4:3 PS" wird eine 16:9
Sendung rechts und links beschnitten, so daß Sie in der
Bildmitte eine höhere Bildqualität erzielen. Sollten Sie einen
modernen hochwertigen 4:3 Fernseher besitzen, der selbst eine
Umschaltung auf 16:9 beherrscht, stellen Sie bitte im Receiver
als Bildformat "16:9" ein. Dadurch wird das Bild in voller
Auflösung vom Receiver an den Fernseher übertragen und sie
erreichen die besten Ergebnisse.
/
auf der Fernbedienung, um die Sprache zu
/
auf der Fernbedienung, um die Sprache
/
Tasten,
/
auf der Fernbedienung,
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis