Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad G 650 GS Betriebsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

mit Diebstahlwarnanlage
Ggf. DWA ausschalten.
Die Getriebeschmierung ist
nur bei laufendem Motor
sichergestellt. Unzureichende
Schmierung kann zu Getrie-
beschäden führen.
Motorrad bei ausgeschaltetem
Motor nicht über einen längeren
Zeitraum rollen lassen oder über
längere Strecken schieben.
Zündung einschalten.
Pre-Ride-Check wird durchge-
führt. (
46)
mit BMW Motorrad ABS
ABS-Eigendiagnose wird
durchgeführt. (
46)
mit Diebstahlwarnanlage
Leuchtet die DWA-Kontroll-LED,
ist die Wegfahrsperre aktiv. Der
Motor lässt sich nicht starten.
Wegfahrsperre mit der Fernbe-
dienung ausschalten.
SA
Warten bis die Warnleuchte
Kühlmitteltemperatur nicht
mehr blinkt.
Nach Einschalten der Zün-
dung wird der Leerlaufstel-
ler positioniert. Dauert die Po-
sitionierung länger als der Pre-
Ride-Check, wird dies durch Blin-
ken der Warnleuchte Kühlmit-
teltemperatur signalisiert. Dieser
Vorgang sollte abgewartet wer-
den, um Probleme im Fahrbetrieb
zu vermeiden.
Leerlauf einlegen oder bei ein-
gelegtem Gang Kupplung zie-
SA
hen.
Bei ausgeklappter Seiten-
stütze und eingelegtem
SA
Gang lässt sich das Motorrad
nicht starten. Wird das Motorrad
im Leerlauf gestartet und wird
anschließend bei ausgeklappter
Seitenstütze ein Gang eingelegt,
geht der Motor aus.
Bei Kaltstart und niedrigen
Temperaturen: Kupplung zie-
hen und Gasgriff etwas betäti-
gen.
Startertaste 2 betätigen.
Springt der Motor nicht an,
obwohl der Starter dreht,
kann unzureichende Batterie-
spannung der Grund sein. Vor
weiteren Startversuchen die Bat-
terie laden oder Starthilfe geben
lassen.
Motor springt an.
5
45
z

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis