Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Inbetriebnahme - Bugatti diVa evolution Bedienungsanleitung

Espressomaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Werksverpackung ist für den Postversand vorgesehen. Diese sollte aufbewahrt werden, falls die Maschine
an den Händler geschickt werden muss.
Vor der Installation müssen die Sicherheitshinweise auf Seite 52-53 beachtet werden.
Stecken Sie das Stromkabel immer zuerst in die Maschine, bevor Sie das Kabel mit dem Stromnetz
verbinden. Um die Maschine aus dem Stromnetz zu nehmen, muss die Maschine komplett ausgeschaltet
sein und der Stecker dann aus der Steckdose in der Wand gezogen werden. Versichern Sie sich, dass
Ihre Steckdose geerdet ist.Sicherstellen, dass die verwendete Steckdose über eine geeignete Erdung
verfügt.
Nie defekte oder beschädigte Netzkabel verwenden. Ein Verlängerungskabel nur dann verwenden, wenn
dessen perfekter Zustand überprüft wurde. Die Adern des Verlängerungskabels müssen einen minimalen
Querschnitt von 1 mm 2 besitzen und die Steckdosen müssen dreipolig sein.
Spannungsführende Teile nie in Kontakt mit Wasser bringen: es kann ein Kurzschluss erzeugt werden!!!
Der Dampf und das heiße Wasser können Verbrühungen verursachen. Nie den Dampfstrahl oder
Heißwasserstrahl auf Teile des Körpers richten; das Heißwasser-/Dampfrohr vorsichtig bedienen:
Verbrühungsgefahr! Schutzhandschuhe verwenden!
Die Maschine darf erst in Betrieb genommen werden, nachdem der Behälter mit Wasser gefüllt, und sorgfältig
eingesetzt wurde.
1) Die Maschine wird durch Drücken der Taste (3) in Betrieb genommen, es schaltet sich die Kontrolllampe
(11) am Thermometer ein, die anzeigt, dass die Maschine eingeschaltet ist, und der Widerstand im Heizkessel
mit der Aufheizung beginnt.
2) Den Kaffeeausgabeschalter (4) drücken, damit die Pumpe leichter betriebsfertig gemacht wird.
3) Den Kaffeeausgabeschalter (4) gedrückt halten, bis das Wasser aus der Brüheinheit (9) kommt.
4) Anschließend die Kaffeetaste (4) ausschalten: der Arbeitsschritt ist abgeschlossen.
5) Sicherstellen, dass sich immer genügend Wasser im Wasserbehälter (2) befindet, und dass der
Saugschlauch korrekt eingesetzt ist. Achtung: Durch Inbetriebnahme der Maschine ohne Wasser wird, auch
wenn dies nur kurzzeitig erfolgt, die Pumpe unwiederbringlich beschädigt.
6) Beim Füllen des Wasserbehälters (2) vergessen Sie nicht die Abtropfschale (14) zu entleeren.
®
®
®
®
®
1
2
3

Installation und Inbetriebnahme

4
5
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis