Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Rotek HF-09-400-MD Benutzerhandbuch

Elektrischer heizlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis Erstmalige Inbetriebnahme:
Bei der erstmaligen Verwendung kann eine leichte Rauchentwicklung bemerkbar sein. Dies ist
normal und durch die Öl-Schutzbeschichtung der Heizstäbe verursacht. Nach kurzem Heizbe-
trieb verdampft diese Schutzbeschichtung.
Sicherheitsabschaltung durch Thermostat:
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsabschaltung vor Überhitzung ausgestattet. Sollte das Gerät
im Betrieb abschalten - gehen Sie wie folgt vor:
Abschalten:
Stellen Sie den Thermostat auf den Wert MIN und den Hauptschalter auf 0.
Sollte der Ventilator nachlaufen darf der Netzstecker nicht gezogen werden. Die interne
Gerätetemperatur ist zu hoch. Es besteht Überhitzungsgefahr! Warten Sie bis der
Ventilator nicht mehr läuft und trennen Sie erst dann den Netzstecker.
Hinweis Abkühlzeit:
Die Kühlzeit (Nachlaufzeit des Ventilators) bei 20°C Umgebungstemperatur beträgt ca. 3 - 4
Minuten. Sollte die Umgebungstemperatur über 27°C liegen, kann es dazu kommen, dass die
Abkühlzeit sehr lange dauert. In diesem Fall haben sie nur die Möglichkeit den Netzstecker
nach einer gewissen Abkühlzeit von 10 - 20 Minuten zu ziehen um den Lüfter abzuschalten.
Stellen Sie vor der Reinigung/Wartung sicher, dass das Gerät vom Stromnetz
Treffen Sie Vorkehrungen um ein unbeabsichtigtes anschliessen an das Stromnetz
Das Gerät regelmäßig mit Kompressorluft reinigen.
Bei starker Verschmutzung kann das Gerät mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Stellen Sie jedoch sicher, dass kein Wasser in das Gerät gelangt. Weiters muss das Gerät
vor erneuter Inbetriebnahme vollständig getrocknet sein.
Benutzen Sie niemals Reinigungsbenzin, Toluol, Acetate o.ä. um das Gerät zu reinigen.
Diese Stoffe würden die Heizstäbe angreifen.
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme den Zustand des Stromkabels. Bei
Beschädigung muss es getauscht werden!
Die Reparaturen bzw. der Austausch von Teilen (ausgenommen dem Netzkabel)
dürfen ausnahmslos von einem autorisiertem Fachbetrieb durchgeführt werden!
● Suchen Sie den Grund der Überhitzung und beseitigen Sie
diesen (verstellte Luft-zufuhr zu geringe Sicherheitsabstände,
zu hohe Umgebungstemperatur usw.).
● Das Gerät abschalten, den Netzstecker ziehen und abkühlen
lassen.
● Mit einem spitzen Gegenstand vollständig den Reset Taster
drücken bis sie ein "Klick" hören.
● Das Gerät wieder an das Stromnetz anschliessen und in
Betrieb nehmen.

Reinigung und Wartung

! ACHTUNG !
getrennt und vollständig abgekühlt ist.
durch eine andere Person zu unterbinden.
! ACHTUNG !
-5-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis