Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Ein- Und Ausschalten; Einschalten; Nullstellfunktion „Zero - PCE SW N Serie Betriebsanleitung

Behälterwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Betrieb

5.1.1

Ein- und Ausschalten

5.1.1.1

Einschalten

Drücken Sie die
Taste und halten diese gedrückt bis die Waage sich einschaltet. Das Display führt
dann einen Selbsttest durch und geht dann in den normalen Wiegemodus. Sobald das Stabilitätszeichen
(siehe Bild) im Display erscheint können Sie mit der Wiegung beginnen.
Sollte die Waage nicht reagieren so prüfen Sie die Stromversorgung des Displays. Sollte das
Stabilitätszeichen der Waage nicht erscheinen so prüfen Sie den Untergrund und richten die Waage aus.
5.1.1.2
Ausschalten
Drücken Sie die
Taste und halten diese gedrückt bis die Waage sich ausschaltet.
Nullstellfunktion „ZERO"
5.1.2
Beim Einschalten der Waage sollte das Anfangsgewicht immer NULL betragen um korrekte
Messergebnisse zu bekommen. Dazu Filtert die Waage eventuelle Lasten automatisch aus, so dass beim
Starten immer 0 kg in Display stehen.
Sollte mal nicht die Null im Display stehen so sollte die
Display zu nullen. Dieser genullte Wert wird in der Brutto / Netto Auswertung nicht berücksichtigt.
Ist die Nullfunktion aktiv so steht unten links im Display ein →0←
Wünschen Sie nach dem Start der Waage das vorhandene Gewicht angezeigt zu bekommen, wie es z.B.
für Behälterwiegung nützlich ist. So müssen einige Punkte im Menümodus verändert werden (siehe
Menümodus C07 / C08 / C09 sowie C05 um den internen Nullpunkt zu bestimmen)
BETRIEBSANLEITUNG
„ZERO" Taste benutzt werden um das
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis