Inhaltszusammenfassung für Aqua Medic Turboflotor
single 6.0
Seite 1
Gebrauch entwickelt und von Fachleuten erprobt worden. Mit diesem Gerät sind Sie bei richtiger Anwendung in der Lage, die organischen Inhaltsstoffe Ihres Aquarienwassers wirksam zu entfernen. AB Aqua Medic GmbH Gewerbepark 24, 49143 Bissendorf, Germany __________________________________________________________________________________________...
Seite 2
Die Dispergatorpumpe saugt das Wasser aus dem Abschäumer an und mischt es mit der Luft. Im Kreiselgehäuse der Pumpe werden die Luftblasen durch das patentierte Aqua Medic Air Wheel in kleinste Bläschen zerschlagen. Das Luft/Wasser-Gemisch wird in den Abschäumer zurückgepumpt.
Seite 3
1. Deckel 2. Schaumtopf 3. Bajonettverschluss 4. Reaktionsrohr 5. Wasserzulauf vom Aquarium (Schlauchanschluss 22 x 20 6. Ablauf zum Aquarium (2 x DN 40) 7. Läuferbaugruppe mit Air Wheel (ohne Abb.) 8. Dispergatorpumpe 9. Bodenablass 10. Einstellventil für Ablaufstutzen (2 Stück) 11.
Seite 4
Dichtring auf. Für die Wasserzuführung empfehlen wir eine Pumpe mit einer Leistung zwischen 2.000 und • 4.000 Litern/Stunde, z. B. Aqua Medic Eco Runner 3700. Achten Sie vor dem Befüllen des Abschäumers darauf, dass der Ablaufhahn geschlossen ist! • Stellen Sie eine ausreichende Menge gebrauchsfertiges Meerwasser bereit.
Seite 5
Legen Sie den Gummidichtring für den Bajonettverschluss des Reaktorrohres ein. Schieben Sie • den Bajonettverschluss in die entsprechenden Aussparungen und drehen Sie ihn so weit wie möglich nach rechts. Stecken Sie anschließend den Schaumtopf auf. Der Ablauf aus dem Abschäumer muss frei in das Aquarium erfolgen. In die Ablaufstutzen kann PVC-Rohr D 40 eingeklebt werden.
Seite 6
Anschließend lässt sich die Pumpe, sofern sie nicht stark verunreinigt ist, problemlos starten. 7. Garantie AB Aqua Medic GmbH gewährt eine 12-monatige Garantie ab Kaufdatum auf alle Material- und Verarbeitungsfehler des Gerätes. Als Garantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg. Während dieser Zeit werden wir das Produkt kostenlos durch Einbau neuer oder erneuerter Teile instandsetzen (ausgenommen Frachtkosten).