Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kostenloser Download der Homematic IP App!
Free download of the Homematic IP app!
Bevollmächtigter des Herstellers:
Manufacturer's authorised representative:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer / GERMANY
www.eQ-3.de
Installations- und Bedienungsanleitung
Installation instruction and
operating manual
Rollladenaktor für Markenschalter S. 1
Shutter Actuator for brand
p. 23
switches
HmIP-BROLL-2
Lieferumfang
Anzahl
Bezeichnung
1
Homematic IP Rollladenaktor für
Markenschalter
2
Schrauben 3,2 x 15 mm
2
Schrauben 3,2 x 25 mm
1
Bedienungsanleitung
Dokumentation © 2017 eQ-3 AG, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des
Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in
irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung
elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel-
fältigt oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass die vorliegende Anleitung noch drucktech-
nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser
Anleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen
in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer
oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine
Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne
Vorankündigung vorgenommen werden.
153021
Version 1.1 (12/2017)
1
A
B
E
C
D

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HmIP-BROLL-2

  • Seite 1 Anzahl Bezeichnung Homematic IP Rollladenaktor für Markenschalter Installations- und Bedienungsanleitung Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Schrauben 3,2 x 15 mm Installation instruction and operating manual Schrauben 3,2 x 25 mm Bedienungsanleitung Rollladenaktor für Markenschalter S. 1 Shutter Actuator for brand p.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ...........2 Gefahrenhinweise ............2 Funktion und Geräteübersicht ........6 Allgemeine Systeminformationen ........8 Adapter für Markenschalter..........8 Inbetriebnahme ..............9 Installationshinweise .............9 Installation ................11 Anlernen ................13 Bedienung ................ 15 Fehlerbehebung ............. 15 Befehl nicht bestätigt ............15 Duty Cycle ................16 Fehlercodes und Blinkfolgen ..........17 Wiederherstellung der Werkseinstellungen ....18 10 Wartung und Reinigung ..........19 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ....
  • Seite 3: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die An- leitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 4 Gefahrenhinweise Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen ausweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prüfen. Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte...
  • Seite 5 Gefahrenhinweise Der Aktor ist Teil der Gebäudeinstallation. Bei der Planung und Errichtung sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu beachten. Der Betrieb des Geräts ist ausschließlich am 230  V/50 Hz-Wechselspannungsnetz zulässig. Arbeiten am 230-V-Netz dürfen nur von einer Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen.
  • Seite 6 Gefahrenhinweise Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Geräts, zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen. Der Stromkreis, an dem das Gerät und die Last angeschlossen werden, muss mit einem Lei- tungsschutzschalter gemäß EN60898-1 (Auslö- secharakteristik B oder C, max. 16 A Nennstrom, min.
  • Seite 7: Funktion Und Geräteübersicht

    Gewährleistungs- und Haftungsausschluss. Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Rollladenaktor für Markenschalter er- möglicht eine komfortable Steuerung angeschlossener Wechselspannungsmotoren für Rollläden oder Marki- sen. So lassen sich elektrisch betriebene Behänge auto- matisch hoch- bzw.
  • Seite 8: Installationsübersicht

    Geräteübersicht (s. Abbildung 1): Systemtaste (Anlerntaste und LED) Anschlussklemme für L ( Außenleiter) Anschlussklemme für 1 (Motor „Runter“) Anschlussklemme für 2 (Motor „Hoch“) Anschlussklemme für N (Neutralleiter) Installationsübersicht Homematic IP Beispiel für Beispiel für Beispiel für Rollladenaktor vorhandenen Rahmen einen Adapter...
  • Seite 9: Allgemeine Systeminformationen

    Allgemeine Systeminformationen Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic  IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Homema- tic  IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Homematic ...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installationshinweise Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Installation beginnen. Bitte notieren Sie sich vor der Installation die auf dem Gerät angebrachte Gerätenummer (SGTIN) und den Installationsort, damit Sie das Gerät im Nachhinein leichter zuordnen können. Alternativ steht die Gerätenummer auch auf dem beiliegen- den QR-Code-Aufkleber.
  • Seite 11 Inbetriebnahme • Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken; • Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung; • Auswertung der Messergebnisse; • Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstel- lung der Abschaltbedingungen;...
  • Seite 12: Installation

    Inbetriebnahme Starre Leitung Flexible Leitung mit und ohne Aderendhülse [mm 0,75 – 1,50 0,75 – 1,50 Installation Sie können den Rollladenaktor in einer Rollladen- oder Markisenschaltung verwenden (s. Abbildung 2). Für die Installation des Rollladenaktors gehen Sie wie folgt vor: Schritt 1 Schalten Sie die Haussicherung des Stromkreises ab (s.
  • Seite 13 Inbetriebnahme Schritt 4 Schließen Sie die geschalteten Außen- leiter der Anschlussklemme 1 und 2 wie folgt an den Motor an (s. Abbildung 2): Anschlussklemme 1 (C) : „Runter“ Anschlussklemme 2 (D) : „Hoch“ Schritt 5 Schließen Sie den Außenleiter an die Anschlussklemme L (B) an.
  • Seite 14: Anlernen

    Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
  • Seite 15 Inbetriebnahme Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. • Nach der Installation ist der Anlernmodus des Geräts für 3 Minuten aktiv. Sollte die Zeit bereits verstrichen sein, können Sie den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Wippe entfernen und die Systemtaste (A) kurz drücken (s.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Bedienung Nach der Inbetriebnahme können Sie erste Bedienfunkti- onen über die Tasterwippe des Schalters ausüben: • Kurzer Tastendruck oben: Der Motor für die Roll- läden oder die Markise fährt in die entsprechende Endposition. • Kurzer Tastendruck unten (entgegengesetzte Fahrtrichtung): Der Motor stoppt. •...
  • Seite 17: Duty Cycle

    Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Ge- mäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 18: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Funkübertra- Warten Sie, bis die Blinken gung/Sen- Übertragung been- deversuch/ det ist. Datenübertra- gung 1x langes Vorgang Sie können mit der grünes bestätigt Bedienung fortfah- Leuchten ren. Kurzes oranges Anlernmodus Geben Sie die letz- Blinken (alle aktiv ten vier Ziffern der...
  • Seite 19: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen 6x langes rotes Gerät defekt Achten Sie auf die Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 1x oranges Testanzeige Nachdem die Test- und 1x grünes anzeige erloschen Leuchten ist, können Sie fortfahren. Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Geräts können wie-...
  • Seite 20: Wartung Und Reinigung

    Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzu- schließen. Das Gerät führt einen Neustart durch. Nach dem Neustart können Sie das Gerät wieder in Ihr Homematic IP System integrieren. Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft.
  • Seite 21: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homema- tic  IP HmIP-BROLL-2 der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-BROLL-2 Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Stromaufnahme: 2,2 A max. Leistungsaufnahme Ruhe- betrieb: 0,2 W Max. Schaltleistung: 500 VA Lastart: Motorlast Relais: 1x Wechsler, 1x Schließer Leitungsart und -querschnitt: starre und flexible Leitung, 0,75-1,5 mm² Installation: nur in Schalterdosen gemäß...
  • Seite 23 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.

Inhaltsverzeichnis