Achtung! Hinweise zum sicheren Betrieb! einen fast erschöpfte Akkupack rechtzeitig über deutliche Anzeigen. Während der Bewegung, insbesondere der automatischen Schließbewe- Eine eindeutige Anzeigesymbolik und Klarschrift-Anzeige gewährleistet einen gung des Fensterflügels, nicht die Hände zwischen Rahmen und bewegten schnellen Überblick über alle Zustände bei Konfiguration und Betrieb. Flügel bringen.
• WinMatic Akkupack • Steckernetzteil • Bedienungsanleitung Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbeitet mit dem bidi- WinMatic (Ansicht von unten): rektionalen BidCoS® Funkprotokoll. A – Buchse für Akkupack Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist B –...
Montage 6.2.2 WinMatic auf geeignete Montageseite vorbereiten Übersicht Bereiten Sie die WinMatic gegebenenfalls für die geeignete Montageseite vor. Im Auslieferungszustand ist die WinMatic zur Montage an Fenstern mit Rechtsan- Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit der Montage beginnen! schlag.
6.2.3 Fenstergriff abmontieren 6.2.4 Montageposition für den Zahnstangenhalter vorbereiten Bringen Sie den Fenstergriff in Stellung „Öffnen“ (waagerecht). Reinigen Sie den Fensterrahmen im Bereich neben dem Griff (damit bei Klebemonta- ge des Zahnstangenhalters dieser auch sicher haftet). Markieren Sie die Montageposition (Höhe) des Zahnstangenhalters gemäß der nachfolgenden Zeichnung (hier für ein rechts angeschlagenes Fenster).
6.2.5 Montage Halteplatte 6.2.6 Montage Zahnstangenhalter Befestigen Sie die Halteplatte mit den mitgelieferten Schrauben (M5 x 35 mm) bei. Schieben Sie die Winmatic von oben in Pfeilrichtung (1) auf die Montageplatte. Beachten Sie die parallele Ausrichtung der Montageplatte zum Rahmen. Orientieren Sie die Platte gemäß...
6.2.7 Montage Zahnstange und Akkupack Stecken Sie die Zahnstange mit Ritzel auf die Welle auf. Justieren Sie die Montagehöhe des Halters so, dass das erste Stück Fahrweg in der Zahnstange bei geschlossenem Fenster waagerecht verläuft. Beachten Sie bei der Montage des Halters ebenfalls den seitlichen Abstand (A) zum Fensterflügel, damit dieser sich noch frei bewegen kann.
Stecken Sie den Akku von unten auf die WinMatic auf. Wurde hingegen bereits eine Masterfernbedienung angelernt, erscheint im Display zunächst „X“. Drücken Sie innerhalb von 3 Minuten eine Taste der Masterfernbe- dienung, gelangen Sie in den Setupmodus ansonsten wird abgebrochen. Erfolgt innerhalb des Setupmodus 3 Minuten keine Aktion wird der Setupmodus beendet.
Stecken Sie nun die Griffachse mit Indikator nach oben ein. Die Heranziehkraft kann zunächst auf dem Wert 1 belassen werden. Sollte es bei schweren Fensterflügeln oder wenn Wind auf dem Fenster steht nötig Die WinMatic wird mit drei Griffachsen unterschiedlicher Länge geliefert. sein, können Sie die Kraft schrittweise erhöhen.
• Fahrgeschwindigkeit Anlernen: Falls die WinMatic bereits an eine HomeMatic Zentrale angelernt wurde, Für die Parametervergabe ist keine Authentifizierung durch die Masterfernbedienung direktes Anlernen am Gerät nicht mehr möglich. In diesem Fall erscheint notwendig. Vielmehr werden nach Betätigen der Tasten der Masterfernbedienung beim Aufruf des Anlernmodus im Display kurz „Xc“...
7.2.3 Anlernen 2. Schritt – Einstellen der Parameter onsmodus verlassen. Rufen Sie den Konfigurationsmodus durch langes Drücken (> 4 Sekunden) der „Öff- Analog hierzu können die Fahrgeschwindigkeit der „Zu“-Taste konfigurieren. nen“-Taste auf (Verlassen des Modus auf demselben Weg). Das Blinken des Anten- nensymbols signalisiert den Konfigurationsmodus.
Fenster Öffnen: offenes Fenster Die Bedienelemente in HomeMatic sind standardmäßig definiert als „AUS“ oder „EIN“-Tasten und gegebenenfalls gruppiert als „AUS/EIN“-Tastenpaar. Der „AUS“- Ist ein Profil mit eingestellter Verweildauer im Zustand „Gekippt“ aktiv (sind noch Taste wird beim Anlernen die Funktion „Schließen“ und der „EIN“-Taste die Funktion Nachfolgeaktionen zu erwarten), blinket das Symbol „Uhr“.
Übersicht über das Verhalten der WinMatic und angelernten Verhalten eines bereits angelernten Senders (bei Anlernmodus 1 ist gemeint nach Bedien elementen in Abhängigkeit vom Modus und von den ge- Authentifizierung durch Master): drückten Tasten am Bedienelement Verhalten eines noch nicht angelernten Senders: WinMatic Sender...
Meldungen und Fehlermeldungen 11 Der WinMatic Akkupack Leerer Akku Das Laden des Akkupacks ist sowohl im montierten als auch unmontierten Zustand möglich. Schließen Sie zum Laden des Akkupacks das zu Ihrer WinMatic mitgeliefer- Die WinMatic signalisiert einen nahezu leeren Akku durch dreimaliges Piepen nach te Steckernetzteil an (Buchse für Hohlstecker an der Unterseite des Akkupacks).