Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen Der Hob 410P - Holzmann HOB 410P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Sicherheitseinrichtungen der HOB 410P

In der Konstruktion der Maschine sind folgende Schutzvorrichtungen vorgesehen:
⇓ Mikroschalter, der beim Öffnen des Ausgangtisches die Abrichtmaschine ausschaltet.
⇓ Anschlag zum Öffnen des Eingangtisches der Abrichtmaschine vor dem Öffnen des Abnahme-
tisches.
⇓ Mikroschalter, der beim Öffnen des Spanfängers betätigt wird; er schaltet die Maschine bei der
Betriebsart "Dickenhobelmaschine" aus.
⇓ Die Maschine kann nicht anlaufen wenn die Tische der Abrichtmaschine und der Spanfänger
nicht zu sind bei der Betriebsart "Abricht- Dickenhobelmaschine".
⇓ Spanfänger.
Dient zum Sammeln von Staub und Späne und hat ein Zwischenstück zur Befestigung an die
Absauganlage. Der Spanfänger deckt die Messerwelle beim Betrieb als Dickenhobelmaschine
und vermeidet den Zugang zur Messerwelle unterhalb den Tischen beim Betrieb als Abrichtma-
schine. Der Spanfänger kann in den beiden Stellungen befestigt werden - für die Abrichtma-
schine und für die Dickenhobelmaschine.
⇓ Trennvorrichtungen zwischen der Messerwelle und der Zuführrolle (bzw. Abführrolle); dienen
zum Vermeiden der Berührung und des Zugangs zur Messerwelle unterhalb den Tischen der
Abrichtmaschine.
⇓ Mögliche Einstellung der Tische der
der eingestellten Lage.
⇓ Der Abnahmetisch der Abrichtmaschine hat einen Anschlag, der nicht gestattet (bei vertikaler
Einstellung), dass die Arbeitsfläche auf ein niedrigeres Niveau sinkt als der oberste Punkt der
Messerwelle.
⇓ Die Tische der Abrichtmaschine verhindern, dass Falzbearbeitung mit der Messerwelle ausge-
führt wird.
⇓ Schlitzplatten an den Enden der Tische der Abrichtmaschine unmittelbar an der Messerwelle.
Sie dämpfen den Lärm und bleiben immer im Abstand von 1 bis 5 mm vom Schneidebogen
unabhängig von der Stellung der Tische.
⇓ Greiferschutz gegen Rückschlag beim Betrieb der Dickenhobelmaschine.
Diese Schutzeinrichtung gegen Rückschlag befindet sich an der Eingangsseite vor der Vor-
schubrolle der Dickenhobelmaschine und deckt die ganze Arbeitsbreite.
Die Schutzeinrichtung besteht aus einzelnen Greifern, befestigt auf einer Welle mit 20 mm
Durchmesser. Die Breite der Greifer ist 15 mm und der Abstand zwischen ihnen ist 6 mm.
In der Grundstellung stehen die Greifer 3 mm unterhalb des Schneidekreises und sind so aus-
gelegt, dass sie immer in ihre Grundlage zurückkehren unter der Wirkung des Eigengewichts;
sie sind dabei gegen Umkehr gesichert.
⇓ Auf der Eingangseite der Dickenhobelmaschine gibt es einen Anschlag zur Begrenzung der ma-
ximal zulässigen Spanabnahme.
⇓ Der Tisch der Dickenhobelmaschine kann in vertikaler Richtung eingestellt und verriegelt wer-
den.
⇓ Es gibt einen Anschlag zur Begrenzung des Tisches der Dickenhobelmaschine in vertikaler
Richtung um die Berührung mit den Vorschub- und Zugrolle und den Greifer zu vermeiden als
Schutz gegen Rückschlag.
⇓ Der Tisch der Dickenhobelmaschine hat Seitenanschläge zur Begrenzung der Arbeitsbreite und
zur Werkstückführung.
⇓ Brückenschutz der Messerwelle vor dem Stützlineal für Kantenhobeln.
Deckt den unverwendeten Teil der Messerwelle beim Betrieb der Abrichtmaschine und kann
zwischen 0 und 75 mm eingestellt werden.
⇓ Stützlineal für Kantenhobeln.
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at
Bedienungsanleitung Abricht- Dickenhobelmaschine HOB 410P
Abrichtmaschine in senkrechter Richtung und Fixierung
SICHERHEITSHINWEISE
Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis