Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waschprogramm Löschen; Änderung Eines Laufenden Programmes; Türöffnung Während Eines Laufenden Programmes - ZANKER LF 2251 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LF 2251:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Programmwähler
Die Maschine hat 5 verschiedene
Waschbereiche:
Koch- und Buntwäsche
Pflegeleicht
Feinwäsche
Wolle
Zusatzprogramme
Durch Drehen des Knopfes nach rechts oder
links wählen Sie den Waschbereich und die
Waschtemperatur bzw. ein Sonderprogramm.
KOCHWÄSCHE
KORREKTUR
BUNTWÄSCHE
MINIPROGRAMM
95
SCHLEUDERN
E
ABPUMPEN
60
STÄRKEN
50
SPÜLEN
40
EINWEICHEN
30
KALT
KALT
WOLLE
60
30
50
40
30
40
40
30
KALT
FEINWÄSCHE
PFLEGELEICHT
Symbole auf der Programmskala
- E entspricht einem Energiespar-Programm
- KALT: dieses bedeutet, daß das Wasser nicht
aufgeheizt wird (Kaltwäsche).
Waschprogramm löschen
Soll ein bereits laufendes Programm annulliert
werden, so drehen Sie den Programm-
wählerknopf auf "KORREKTUR". Drei Striche
blinken im Multidisplay.
Achtung! Nach einem Programm mit
SPÜLSTOP-Funktion ist es notwendig zuerst
KORREKTUR einzustellen und dann das
Programm ABPUMPEN zu wählen.
Änderung eines laufenden
Programmes
Um ein laufendes Programm zu ändern, zuerst
die Maschine durch Drücken der
START/PAUSE-Taste auf PAUSE stellen.
Vor Beginn der Heizphase, das heißt in den
ersten 15 Minuten bei einem Programm für
Koch-/Buntwäsche, 10 Minuten bei Pflegeleicht
u. Feinwäsche und 5 Minuten bei Wolle, ist eine
Programmumwahl möglich.
ACHTUNG! Bei Programmumwahl die
Stellung "KORREKTUR" vermeiden,
andernfalls wird das Wasser im Bottich
abgepumpt und das neu eingestellte
Programm beginnt mit Wasser-Aufnahme.
Wenn Sie aber der Programmwähler auf ein
anderes Programm stellen, bleibt das Wasser im
Bottich und nach erneutem Drücken der
START/PAUSE-Taste läuft das Programm weiter.
Türöffnung während eines
laufenden Programmes
Die Türe kann nur vor Beginn der Heizphase
(innerhalb der ersten 15, 10 bzw. 5 Minuten je
nach eingestelltem Programm - siehe
vorhergehender Abschnitt - ) und während der
Spülgänge geöffnet werden.
Dazu die Maschine auf PAUSE stellen (die
START/PAUSE-Taste drücken).
Öffnet sich die Türe nicht, bedeutet dies, daß
die Maschine sich in der Heizphase befindet
oder der Wasserstand in der Maschine über den
unteren Teil der Türe hinausgeht.
Die Türe kann geöffnet werden, wenn die
Lampe neben dem Türgriff selbsttätig erlischt.
Es ist dies eine Sicherheit, um zu vermeiden,
daß größere Wassermengen aus der Maschine
fließen.
Die Türe kann geöffnet werden, wenn die
Lampe neben dem Türgriff selbsttätig erlischt.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lf 2551Lf2451

Inhaltsverzeichnis