Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZANKER LF 2251 Gebrauchsanweisung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LF 2251:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Taste "VORWÄSCHE"
Die Maschine führt eine Vorwäsche bei max.
40°C aus. Die Vorwäsche endet mit einem
kurzen Schleudergang bei den Programmen
Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht und nur mit
Abpumpen bei Feinwäsche.
Die Option Vorwäsche kann für das
Wollprogramm nicht ausgewählt werden.
Anzuwenden für stark verschmutzte Wäsche.
Wichtig: die Optionen VORWÄSCHE und KURZ
können nicht gleichzeitig eingestellt werden:
eine schließt jeweils die andere aus.
7 Taste "EXTRA SPÜLEN"
Diese Funktion kann für alle Waschprogramme
außer Wolle ausgewählt werden. Die Maschine
führt 4 Spülgänge statt 3 aus.
Zu empfehlen für Personen, die auf Waschmittel
besonders allergisch reagieren oder in Gebieten
mit sehr weichem Wasser.
8 Taste "SPÜLSTOP"
Wird die Option SPÜLSTOP gewählt, wird das
Wasser des letzten Spülganges nicht
abgepumpt, um Knitterbildung in den Geweben
zu vermeiden: die am Programmende blinkende
Kontrollampe der Programmablaufanzeige zeigt
an, daß das Wasser noch abgepumpt werden
muß.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
START/PAUSE drücken; die Maschine führt
nach dem Abpumpen den für die jeweilige
Wäscheart vorgesehenen Schleudergang
durch
das Programm ABPUMPEN wählen, um das
Wasser abzupumpen ohne zu schleudern.
Achtung! Vor der Einstellung des Programmes
ABPUMPEN soll der Programmwähler auf
KORREKTUR gedreht werden.
Die Option SPÜLSTOP kann auch für das
Wollprogramm gewählt werden: das Wasser
des letzten Spülganges wird abgepumpt, aber
die Wäsche wird nicht geschleudert.
Wird das Wasser nicht abgepumpt, so pumpt
die Machine nach 18 Stunden automatisch ab.
9 Taste "START/PAUSE"
Diese Taste hat drei Funktionen:
a) Start
Durch Drücken der Taste wird das eingestellte
Programm gestartet; die entsprechende Lampe
blinkt nicht mehr.
12
b) Pause
Um ein laufendes Programm zu unterbrechen,
die START/PAUSE-Taste drücken: die
entsprechende Lampe sowie diese der laufenden
Programmphase blinken.
Nochmals die START/PAUSE-Taste drücken,
um das Programm dort fortzusetzen, wo es
unterbrochen wurde.
c) Abpumpen des Wassers
Nach einem Programm, bei dem das Wasser in
der Trommel verbleibt (Option SPÜLSTOP) oder
dem Einweichprogramm, START/PAUSE
drücken, um das Wasser abzupumpen: nach
dem Einweichprogramm erfolgt nur das
Abpumpen, nach den Programmen mit
SPÜLSTOP führt die Maschine auch das
Schleudern durch.
10 Taste "SCHLEUDERN"
Die max. Schleuderdrehzahlen sind der
jeweiligen Wäscheart angepaßt.
Es stehen folgende Drehzahlen zur Verfügung:
Koch-/Buntwäsche
500/700/900/max. 1500, 1400 bzw. 1200
U/min. (je nach Modell)
Pflegeleicht/Wolle
500/700/max. 900 U/min.
Feinwäsche
500/max. 700 U/min.
Wird für Koch-/Buntwäsche eine Schleuder-
geschwindigkeit von 900, 700 bzw. 500 U/min
gewählt, so führt die Maschine einen
zusätzlichen Spülgang durch.
11 Programmablaufanzeige
Beim Wählen des Programmes zeigt die
Programmablaufanzeige an, aus welchen
Programmabschnitten sich der Waschgang
zusammensetzt.
Nach dem Start des Programmes zeigt die
Programmablaufanzeige in welchem
Programmabschnitt das Gerät gerade arbeitet.
Das Programmende wird optisch angezeigt.
VORWÄSCHE
HAUPTWÄSCHE
SPÜLEN
SPÜLSTOP
ABPUMPEN
SCHLEUDERN
ENDE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lf 2551Lf2451

Inhaltsverzeichnis