Aufstellen und Anschließen ............6 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Für den Installateur................6 fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 Herd waagrecht aufstellen ..............6 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Sie- Ihr neues Gerät ................7 mens-info-line@bshg.com...
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, können Sie Ihr Gerät sicher und richtig wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät bedienen. Die Gebrauchsanleitung für einen ausschalten und Netzstecker ziehen oder späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer Sicherung im Sicherungskasten ausschal- aufbewahren.
Seite 5
Mengen hochprozentiger Getränke ver- mittel montiert werden. Für die Montage wenden. Gerätetür vorsichtig öffnen. siehe Anweisungen. Die Kochstellen und deren Umgebung, Stromschlaggefahr! Verbrennungsgefahr! ■ insbesondere ein eventuell vorhandener Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- ■ Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- heißen Flächen nie berühren.
Ursachen für Schäden Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr Kochfeld und das Email wird beschädigt. Achtung! Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den heißen Gar- ■ Achten Sie darauf, dass die obere Abdeckung nicht ■ raum gießen. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Tempera- geschlossen ist, wenn der Herd in Betrieb genommen wird.
Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Gerät, die Betriebsarten und das Zubehör. Allgemeines Die Ausführung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Erläuterungen Kochfeld** Bedienfeld** Kühlgebläse Backofentür** Sockelschublade** * Optional (verfügbar für einige Geräte) ** Je nach Gerätetyp sind Detailabweichungen möglich. Kochfeld Erläuterungen Kochplatte 14,5 cm...
Bedienfeld Je nach Gerätetyp sind Detailabweichungen möglich. Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler können Sie die Temperatur und die Funktionswähler Grillstufe einstellen. Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Backo- fen ein. Stellungen Funktion Den Funktionswähler können Sie nach rechts oder links dre- Null-Stellung Backofen nicht heiß.
Ihr Zubehör Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten Das Zubehör kann etwa zur Hälfte herausgezogen werden, bis Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den es einrastet. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Garraum schieben.
Sonderzubehör HZ-Nummer Funktion EmailBackblech mit AntihaftBeschichtung HZ331011 Kuchen und Plätzchen lassen sich auf dem Backblech gut ver- teilen. Das Backblech mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen schieben. Universalpfanne HZ332003 Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Bra- ten. Kann auch zum Auffangen von Fett oder Fleischsaft unter dem Rost verwendet werden.
So stellen Sie das Kochfeld ein In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Herd einstellen. Kochstufe = Niedrigste Einstellung Kochstufe 3 = Höchste Einstellung So stellen Sie die Elektro-Kochplatte ein Heizart Mengenabhängig oder 1 Sie können mit dem entsprechenden Kochstellenschalter der Kochen Wenn Sie mit dem Kochen elektrischen Kochstelle die Kochstufe einstellen.
Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und Zone Reinigungsmittel Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides Bedienfeld Heiße Spüllauge: richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Mit einem Spültuch reinigen und mit Hinweise einem weichen Tuch nachtrocknen.
Zone Reinigungsmittel Zone Reinigungsmittel Glas-Kochfeld* Pflege: Schutz- und Pflegemittel für das Zubehör Heiße Spüllauge: Glas Einweichen und mit einem Spüllappen (je nach Gerätetyp) Reinigung: Reinigungsmittel für das Glas. oder einer Bürste reinigen. Reinigungshinweise auf der Verpackung Alu-Backblech*: beachten. (je nach Gerätetyp) Glasschaber für starken Schmutz: Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Backofentür aus- und einhängen Achtung! Nie scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Sie verkratzen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie ■ bzw. zerstören die hochporöse Schicht. die Backofentür aushängen. Nie die Keramikschicht mit Backofenreiniger behandeln. Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. ■...
Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür Einbauen schließen. Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten der Schrift- zug “right above“ auf dem Kopf steht. Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A). Oberste Scheibe schräg nach hinten in die beiden Halterun- gen einschieben.
Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwen- Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle den Sie nur diese Lampen. nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. Stromschlaggefahr! Störungstabelle Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten im Töpfe auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten. Beach- Backofen und beim Kochen auf dem Kochfeld Energie sparen ten Sie: Geschirr-Hersteller geben oft den oberen Topfdurch- können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. messer an.
Seite 18
Backformen Tabellen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen sind in den Tabellen Bereiche angegeben.
Der Obstkuchen ist unten zu hell. Schieben Sie den Kuchen beim nächsten Mal eine Ebene tiefer ein. Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal, wenn vorhanden, die tiefere Universalpfanne. Kleingebäck aus Hefeteig klebt beim Um jedes Gebäckstück sollte ein Abstand von ca. 2 cm sein. So ist genügend Platz, Backen aneinander.
Seite 21
Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Braten mit Schwarte 1,0 kg offen 200-220 (z. B. Schulter) 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Kasseler mit Knochen 1,0 kg geschlossen 210-230 Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, 1,5 kg offen 150-170...
Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern keine Angaben in der Tabelle. Sie die Zeit. Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die ist.
Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.