Seite 1
HDCC62510 Bedienungsanleitung User manual Manuel utilisateur Gebruikershandleiding Brugerhåndbog Instrukcja obsługi Инструкция по эксплуатации Version 04/2015...
Seite 2
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Denne manual hører sammen med dette Hinweise zur Inbetriebnahme und produkt. Den indeholder vigtig information Handhabung. som skal bruges under opsætning og Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses efterfølgende ved service. Dette skal huskes Produkt an Dritte weitergeben. også...
Seite 3
HDCC62510 Bedienungsanleitung Version 04/2015 Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen. ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen.
Deutsch Symbolerklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.
Seite 6
Deutsch Sicherheitshinweise Stromversorgung: Achten Sie auf die auf dem Typenschild angegebenen Angaben für die Versorgungsspannung und den Stromverbrauch. Überlastung Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies zu einem Brand oder einem Stromschlag führen kann. Reinigung Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel. Das Gerät ist dabei vom Netz zu trennen.
Deutsch 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Kamera ist sowohl für den Tag- als auch Nachtbetrieb geeignet. Sie liefert Videobilder in Full-HD Auflösung und das Ausgangssignal steht im HD-TVI Format zur Verfügung. Dies ermöglicht die Verwendung von herkömmlichem Koaxialkabel für die Signalübertragung. Sie dient zur Videoüberwachung in Verbindung mit einem Aufzeichnungsgerät.
Deutsch 5. Montage / Installation 5.1. Montage der Kamera ACHTUNG! Während der Montage muss die Kamera von der Netzspannung getrennt sein. Verwenden Sie die beigelegt Bohrschablone für die Bohrung der Befestigungslöcher. Für eine seitliche Kabelführung ist an der Halterbodenplatte eine Öffnung vorgesehen. Verwenden Sie für den Untergrund geeignete Dübel und Schrauben für die Fixierung der Kamera.
Deutsch 5.2. Ausrichtung der Kamera Das Kameramodul kann in 3 Achsen ausgerichtet werden. 1: Fixierschraube (Rotation) 2: Fixierschraube (Neigen) 3: Fixierschraube (Drehen) Nach Ausrichtung der Kamera erfolgt die Zoom- und Fokuseinstellung. Dazu stehen an der Unterseite der Kamera entsprechende Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Die IR Reichweite ist stark abhängig von den Umgebungsbedingungen.
Auf der Platine des Kameramoduls befindet sich ein Umschalter, welcher die DWDR Funktion aktivieren oder deaktivieren kann. Die DWDR Funktion oder jede andere Art von Kontrastbehandlung kann ebenfalls über das Bildschirmmenü konfiguriert werden (lokal an der Kamera oder über den ABUS HD-TVI DVR).
6.1. Öffnen des Bildschirmmenüs (OSD) Das Bildschirmmenü (OSD, On-Screen-Display) dieser Kamera kann entweder über den an der Unterseite befindlichen Joystick oder über den ABUS HD-TVI DVR geöffnet werden. Ziehen Sie dazu die Bedienungsanleitung des ABUS HD-TVI DVR heran. 6.2. Beschreibung des Bildschirmmenüs (OSD) Durch Drücken auf die Taste für die OSD-Menü...
Seite 14
↓ 10. RESET ↓ 11. AUSGANG ↓ SMART FOCUS Nur HDCC62510, HDCC72510 Funktion Beschreibung SMART FOCUS Die Smart-Focus Funktion zeigt einen Zahlenwert für die Fokuseinstellung an. Je höher der Wert, desto besser ist der Fokus für die aktuellen Umgebungsbedingungen eingestellt.
Seite 15
Beschreibung BLENDE Einstellung für den Objektivtyp. Manuell (fix): HDCC62510, HDCC72510: Zoom- und Fokuseinstellung erfolgen manuell am Objektiv selbst) HDCC32500, HDCC42500: Die Fokuseinstellung des Objektives wurde bereits ab Werk vorgenommen, keine Änderung möglich. Für dieses Modell ist keine Einstellungsmöglichkeit für diesen Punkt vorhanden!
Seite 16
Deutsch BACKLIGHT Funktion Beschreibung Deaktivierung jeglicher Gegenlicht- bzw. Kontrastbehandlung Wide Dynamic Range Funktion. Kontrastbehandlung des Videobildes durch zweifache Belichtung (kurze und lange Belichtung) des Bildes. VERSTÄRKUNG (NIEDRIG / MITTEL / HOCH): Intensität der Funktion WDR BRIGHT (0~60): Verschiebung der Grundeinstellung auf der Helligkeitsskala WDR OFFSET (0~60): Veränderung des Grundverstärkungsfaktors...
Seite 17
Deutsch MANUELL Manuelle Einstellung des Weißabgleichs BLAU (0~100): Blauanteil im Videobild ROT (0~100): Rotanteil im Videobild ZURÜCK Zurück zur vorherigen Menüseite TAG&NACHT Funktion Beschreibung EXTERN Die Tag-/Nachtumschaltung (ICR / IR) wird durch den in der Kamera eingebauten Lichtsensor gesteuert (Umschaltschwelle: 5-15 Lux) IR LED (EIN/AUS): Die eingebauten IR LEDs können bei Bedarf im Nachtmodus deaktiviert werden.
Seite 18
Deutsch D-EFFEKT In diesem Menüpunkt stehen diverse digitale Funktionen zum Verändern des Videobildes zur Verfügung. EINFRIEREN: Einfrieren des Videobildes SPIEGELBILD: Hier stehen Bildspiegelung horizontal, vertikale Drehung und Rotation (horizontal und vertikale Spiegelung) zur Verfügung. D-ZOOM: Digitaler Zoom in das Videobild. Einstellen des Zoomfaktors.
Seite 19
Deutsch POSITION: Ändern der Position der Maske GRÖßE: Ändern der Größe der Maske FARBE (0~15): Farbwahl (nur bei Markierungsart FARBE) ÜBERSETZUNG / TRANSPARENZ (0~3): Intensität der Farbdarstellung (Transparanz) STANDARD: Rücksetzen aller getätigten Einstellungen dieser Funktion. DEFEKT Funktion für die Korrektur von defekten Pixeln im Bildaufnehmer LIVE (EIN / AUTO / AUS): Aktive Dauerhafte Korrektur von Pixeln STATIC DPC (EIN / AUS):...
Deutsch 7. Wartung und Reinigung 7.1. Wartung Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z.B. Beschädigung des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn ...
Seite 138
We reserve the right to change the technical or physical specifications. Note de l’éditeur Cette notice est une publication de la société ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing, Germany. Tour droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electronique est soumise à...