Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann RS 485 Handbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inbetriebnahme
Die Stromversorgungsleitungen (+24 VDC und 0 V)
des OZD 485 G12(-1300) PRO dürfen nicht zusam-
men mit leistungsführenden Leitungen (Lastkreisen) im
selben Kabelkanal verlegt werden.
Die Leitungen (+24 VDC und 0 V) sollten miteinander
verdrillt werden.
Normempfehlungen zur räumlichen Anordnung von
Geräten und Leitungen
Empfehlungen zur räumlichen Anordnung von Geräten
und Leitungen mit dem Ziel, eine möglichst geringe
gegenseitige Beeinflussung zu gewährleisten, enthält
EN 50174–2.
Umgang mit Busleitungsschirmen
Beachten Sie die folgenden Maßnahmen bei der
Schirmung von Leitungen:
- Verwenden Sie durchgängig geschirmte Leitungen.
Die Schirme dieser Leitungen müssen eine ausrei-
chende Deckungsdichte des Schirmes aufweisen,
um die gesetzlichen Anforderungen an die Störab-
strahlung und -einstrahlung zu erfüllen.
Ausführung von Schirmanschlüssen
Abb. 14: Befestigen von geschirmten Leitungen mit Kabel-
schellen und Schlauchbindern (schematische
Darstellung)
20
- Legen Sie die Schirme von Busleitungen immer
beidseitig auf. Nur durch den beidseitigen Anschluss
der Schirme erreichen Sie die gesetzlichen Anforde-
rungen an die Störabstrahlung und -einstrahlung
Ihrer Anlage (CE-Zeichen).
- Isolieren Sie den Schirm der Busleitung unterbre-
chungsfrei ab und legen Sie ihn auf eine Potential-
ausgleichsschiene auf. Diese muss wiederum über
eine kurze Leitung mit der Funktionserde des OZD
485 G12(-1300) PRO verbunden sein.
Hinweis:
Bei Potentialdifferenzen zwischen den Erdungspunkten
kann über den beidseitig angeschlossenen Schirm ein
unzulässig hoher Ausgleichsstrom fließen. Trennen Sie
zur Behebung des Problems auf keinen Fall den Schirm
der Busleitung auf!
Folgende Lösung ist zulässig:
Verlegen Sie parallel zur Busleitung eine zusätzliche
Potentialausgleichsleitung, die den Schirmstrom über-
nimmt.
Beachten Sie beim Auflegen von Leitungsschirmen bitte
die folgenden Punkte:
Befestigen Sie die Schirmgeflechte mit Kabelschellen
aus Metall.
Die Schellen müssen den Schirm großflächig um-
schließen und guten Kontakt ausüben (siehe Abb. 14).
Kontaktieren Sie die Leitungen nur über den Kupfer-
geflechtschirm.
Die Schirme aller Leitungen, die von außen in einen
Schrank führen, müssen am Eintrittsort in die
Schrankhülle abgefangen und großflächig mit der
Schrankerde kontaktiert werden.
Beim Entfernen der Leitungsmäntel ist darauf zu
achten, dass der Geflechtschirm der Leitungen nicht
verletzt wird. Ideal für eine gute Kontaktierung von
Erdungselementen miteinander sind verzinnte oder
galvanisch stabilisierte Oberflächen. Bei verzinkten
Oberflächen müssen die erforderlichen Kontakte
durch eine geeignete Verschraubung sichergestellt
werden. Lackierte Oberflächen an den Kontaktstellen
sind ungeeignet.
Schirmabfangungen/-kontaktierungen dürfen nicht als
Zugentlastung verwendet werden. Der Kontakt zur
Schirmschiene könnte sich verschlechtern oder ab-
reißen.
5.1 Aufbaurichtlinien
OZD 485 G12(-1300) PRO
V 2.0 08/07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ozd 485 g12(-1300) pro

Inhaltsverzeichnis