Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann RS 485 Handbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Netztopologien
Beispiel Zweikanalbetrieb
Die zulässige Bitdauerverzerrung bei den Endgeräten
sei z.B. 10%. Dann ergibt sich bei einer Übertragungrate
von 100 kBit/s, dass ein Bit, das nominal 10 µs lang ist,
um 1 µs verkürzt oder verlängert werden darf. Davon
werden 0,6 µs durch den 2-Kanal-Betrieb ausgeschöpft.
Der Jitterzuwachs pro OZD 485 G12(-1300) PRO beträgt
10 ns.
Daraus ergibt sich, dass mit den restlichen 400 ns im
Zweikanalbetrieb bis zu 40 OZD 485 G12(-1300) PRO
in der Übertragungsstrecke liegen dürfen (siehe hierzu
Abb. 12).
Jitter
[ns]
Zweikanalbetrieb
1100
1000
900
800
700
600
2
4
8 12 16 20 24 28 32 36 40 44 48
Abb. 12: Zusammenhang zwischen Geräteanzahl und Jitter im
Zweikanalbetrieb
OZD 485 G12(-1300) PRO
V 2.0 08/07
Geräte-
anzahl
4.5 Kaskadiertiefe und Datenrate
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ozd 485 g12(-1300) pro

Inhaltsverzeichnis