Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann RS 485 Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einführung
Beide Anschlüsse sind über Dioden entkoppelt, um
Rückspeisung oder Zerstörung durch Verpolung zu
verhindern.
Eine Lastverteilung zwischen den Quellen besteht nicht.
Bei redundanter Einspeisung muss das Netzgerät mit
der höheren Ausgangsspannung den Repeater alleine
versorgen.
Meldekontakt
Über einen Meldekontakt (Relais mit potentialfreien
Kontakten) sind verschiedene Störungsfälle der Repeater
signalisierbar. Die Anschlüsse des Meldekontaktes sind
ebenfalls an der 7poligen Schraub-Klemmleiste heraus-
geführt.
LEDs
Sieben ein- und zweifarbige Leuchtdioden signalisieren
den aktuellen Betriebszustand und eventuelle Betriebs-
störungen.
Konfiguration
Die Konfiguration auf Ihre speziellen Erfordernisse ist
über DIL-Codierschalter, die von außen leicht zugänglich
sind, einfach einstellbar.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Tristateerkennung
Redundanzmodus
Signalisierung zu geringer Eingangsleistung am
optischen Port 2
Signalisierung zu geringer Eingangsleistung am
optischen Port 3
Glasfasertechnik
Der Einsatz der Glasfaserübertragungstechnik ermöglicht
sehr große Reichweiten und bewirkt einen optimalen
Schutz vor EMV-Einwirkungen sowohl auf die Übertra-
gungsstrecke als auch – wegen der Potentialtrennung –
auf die Repeater selbst.
8
Übertragungsgeschwindigkeit
Der RS 485 Fiberoptic Repeater OZD 485 G12(-1300)
PRO unterstützt alle Datenraten von 0 bis 1,5 MBit/s
NRZ.
Netzausdehnung
Die zulässige Netzausdehnung für die Linien-, Ring- oder
Sterntopologie hängt von dem verwendeten Bussystem
und den verwendeten Engeräten ab, siehe Kap. 4.4, S.
16.
Redundanz
Durch den redundanten Ring wird eine sehr hohe Über-
tragungssicherheit gewährleistet.
Durch redundante Betriebsspannungsversorgung kann
die Betriebssicherheit noch weiter erhöht werden.
Gerätevarianten
Die RS 485 Fiberoptic Repeater OZD 485 G12 ... PRO
sind als OZD 485 G12 PRO für Multimode-Fasern
(50/125 µm und 62,5/125 µm) und als OZD 485 G12-
1300 PRO für Singlemode-Faser (10/125 µm) und Multi-
mode-Fasern (50/125 µm und 62,5/125 µm) erhältlich.
Kompatibiltät zu anderen RS 485 Fiberoptic
Repeatern
Der OZD 485 G12 PRO darf über die optischen Ports
– zusammen mit dem RS 485 Fiberoptic Repeater OZD
485 G12 betrieben werden bzw.
– zusammen mit dem RS 485 Fiberoptic Repeater OZD
485 G12 BAS betrieben werden, falls im gesamten Netz
nur Eigenschaften benutzt werden, die auch vom OZD
485 G12 BAS unterstützt werden.
Der OZD 485 G12-1300 PRO darf über die optischen
Ports
– zusammen mit dem RS 485 Fiberoptic Repeater OZD
485 G12-1300 betrieben werden.
OZD 485 G12(-1300) PRO
V 2.0 08/07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ozd 485 g12(-1300) pro

Inhaltsverzeichnis