Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren Der Ladezustandskorrektur Durch Die Leerlaufspannung {6044; Batterieladestrom {6059; Selbstentladekoeffizient {6019; Nominaltemperatur {6020 - Studer BSP Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
BSP
6.4.8 Aktivieren der Ladezustandskorrektur durch die Leerlaufspannung
{6044}
Wenn dieser Parameter aktiviert ist wird der Ladezustand anhand der Batteriespannung
korrigiert. Diese Funktion ist nur effizient bei Bleibatterien.
6.4.9 Aktivierung der Batterieladestrombegrenzung {6058} und
Maximaler Batterieladestrom {6059}
Die Aktivierung des Parameters {6058} erlaubt es, den Batterieladestrom global auf den unter
{6059} eingestellten Wert zu begrenzen. Gemessen wird dieser Wert durch den BSP. Diese
Einschränkung kann Einfluss auf den Ladestrom von VarioString, VarioTrack und den Xtender
haben. Der Strom wird dabei prioritär aus den erneuerbaren Quellen bezogen (VarioTrack und
VarioString).

6.4.10 Selbstentladekoeffizient {6019}

Eine Batterie entlädt sich mit der Zeit von selbst, auch wenn kein Strom verwendet wird. Mit diesem
Parameter wird diesem Phänomen Beachtung geschenkt.

6.4.11 Nominaltemperatur {6020}

Die Batterieparameter werden bei einer vom Hersteller gegebenen Temperatur angegebenen.
Die Temperatur kann mit diesem Parameter eingestellt werden.

6.4.12 Temperaturkoeffizient {6021}

Die nutzbare Kapazität reduziert sich bei tieferen Temperaturen. Mit diesem Koeffizient wird dieser
Faktor mit einbezogen.

6.4.13 Faktor der Ladeeffizienz {6022}

Während der Ladung werden weniger Ah in der Batterie gespeichert als bei der Entladung. Das
Verhältnis zwischen Ladung/Entladung kann mit diesem Parameter eingestellt werden.

6.4.14 Peukert's Exponent {6023}

Die Kapazität variiert entsprechend dem Entladestrom (siehe Abschnitt 1.1.4). Mit diesem
Parameter kann der Peukert's Exponent eingestellt werden. Dieser steht auch im Zusammenhang
mit der Nominalkapazität {6001} und der nominellen Entladezeit.
6.4.15 Verwenden der C20 Kapazität als Referenzwert {6049}
Die Berechnungen des SOC Algorithmus basieren auf einem Entladestrom bei 20Std. (C20)
welcher aus den Werten der Parameter {6001}, {6002} und {6023} berechnet ist. Wenn dieser
Parameter auf Nein steht wird direkt die Kapazität des Parameters {6001} verwendet.
18
V1.4.1
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis