Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenbeschreibung; Installation Der Maschine; Installation Und Aufbau - Huvema HU 250 CS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
M
aschInenbeschreIbUng
Das Maschinenprogramm 315 und 300 umfasst 4 Modelle mit gleicher Grundkonstruktion, wobei alle Modelle die
gleichen Qualitätsstandards erfüllen.
Die konstruktiven Unterschiede bestehen lediglich im Anwendungszweck und in spezifischen
Kundenanforderungen.
Alle Maschinenversionen sind mit einem Maschinenständer ausgerüstet, indem sich Tank und Pumpe für das
Kühlschmiermittel befinden.
Ferner verfügen alle Maschinenversionen über ein toleranzfreies langlebiges Schneckengetriebe mit
Schneckenrad. Das in einem Gehäuse untergebrachte Schneckengetriebe dreht sich in einem Ölbad und ist
praktisch wartungsfrei.
Alle Modellversionen sind mit einem zentrisch spannenden Doppelschraubstock ausgestattet.
Die Maschine kann zu beiden Seiten Gehrungsschnitte ausführen, Schlitze sägen und Aussparungen schneiden.
Für das Sägen von Aussparungen ist es dabei besonders wichtig, dass die sich die gesamte Sägeeinheit um ihre
Achse drehen lässt.
Mit dieser Metallkreissäge können Sie die unterschiedlichsten Profile in zahlreichen Abmessungen und
Querschnitten sägen. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in Kapitel 5.3 „Sägeleistung".
Die patentierte Schutzhaube öffnet und schließt sich automatisch,und das Sägeblatt ist einfach austauschbar.
Die Maschine ist standardmäßig mit einem Sägeblattadapter ausgerüstet. Auf Wunsch kann auch ein
Sägeblattadapter anderer Ausführung bestellt werden.
4.
I
nstallatIon Der
4.1. I
nstallatIon UnD
Entfernen Sie von der Maschine die Verpackung.
Bestimmen Sie den Aufstellplatz für die Maschine. Berücksichtigen Sie dabei genügend Platz für die Zu- und
Abführung von Werkstücken, für Anbau von optionalem Zubehör und ausreichend Raum für Wartungs- und
Reparaturarbeiten. -
Entfernen Sie den Kunststoffpfropfen vom Sägekopf (Abb. 4.01 B) Falls nötig, können Sie hier in das
Gewindeloch einen Hubhaken (M20, DIN 580) hineinschrauben.
Legen Sie mit der hinten gerichteten Abdeckung die Sägeeinheit auf dem Maschinenständer ab. Benutzen
Sie dafür ggf. einen Lastenkran.
Befestigen Sie die Maschine sicher auf dem Boden. Die dafür notwendigen Löcher wurden schon im
Maschinenständer vorbereitet.
Handgriff an Sägekopf befestigen und kontern (Abb. 4.01 A).
Befestigen Sie die 3 Kurzhebel im Vorsprung des Maschinenschraubstocks.
Bauen Sie dann den Spanner in die Klemmvorrichtung ein.
Ziehen Sie das von der Kühlmittelpumpe kommende Kunststoffrohr bis zum auf der Schutzhaube des
Sägekopfes befestigten Kühlmittelhahn (Abb. 4.02 A).
Überprüfen Sie mit dem Peilstab des Sägekopfes, ob genügend Schmieröl vorhanden ist. Bei Bedarf auffüllen
(Abb. 4.01, siehe Pfeil).
Bringen Sie an der Rückseite des Maschinenständers die Abdeckung an.
Bauen Sie jetzt das Sägeblatt ein (siehe Kapitel 5.4)
M
aschIne
a
UfbaU
ÄNDERUNGEN UND IRR TÜMER VORBEHALTEN
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis