Frischluftzufuhr:
In dem Raum, wo der Kaminofen steht, muss ge-
nügend Frischluftzufuhr vorhanden sein. Dieses
können Sie mit einer Installation von Frischluftver-
bindungen in den Wänden erreichen. Diese Frisch-
luftverbindungen dürfen nicht blockiert werden. Bei
der Verbrennung wird eine Luftmenge von ca. 14
m³/h verbraucht.
Maximale Holz höhe
Verbrennungs luft /
Luftdrossel
Schieben Sie den Gashebel nach rechts für
Luft-Zugang.
därluft / Verbrennungsluft:
Vorgewärmte Luft, die im oberen Bereich
der Brennkammer zugeführt wird, dient
der „Scheibenspülung", und steuert maß-
geblich den Verbrennungsablauf. Das Ven-
til wird unter Berücksichtigung der Witte-
rungsverhältnisse, des Schornsteinzuges
und des Wärmebedarfs entsprechend ein-
Verbrennungs luft /Luftdrossel
Schieben Sie den Gashebel nach links um zu
Schlieβen.
Die dritte Luft:
Die dritte Luft ist eine konstant zugeführte
Luftmenge.
Diese unterstützt das Abbrandverhalten in
der Form, dass noch weniger Ruß- und
Teerbestand-teile zurück bleiben.
Bei optimaler Verbrennung werden Sie
erleben, dass das Glas und die Brennkam-
mer sauber bleiben.
Überhitzung:
Eine Überhitzung kann entstehen, wenn
dem Kaminofen zuviel Brennstoff, Anzün-
deluft oder Verbrennungsluft zugeführt
wird.
Anzündungs Luft
An der Aschenshublade -
ganz Geöffnet
Anzündungs Luft
An der Aschenshublade -
Geschlossen
Dieses Option ist nur für
den Anzündung bestimmt.
Sobald das Feuer einer
guten flamme hat— denken
Sie daran wieder zu
.
schlieβen
Sekun-
13