Herunterladen Diese Seite drucken

Betrieb In Der Übergangszeit; Reinigung Und Pflege - THORMA Kerpen Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Die genaue Einstellung des Luftschiebers hängt von örtlichen Gegebenheiten ab. Es gibt sehr viele Faktoren die hier eine
Rolle spielen. Z.B. die Außentemperatur, der Luftdruck, der Schornsteinzug, usw.. Prinzipiell sollte der Luftschieber beim
Abbrand von Braunkohle weiter geschlossen werden als beim Abbrand von Scheitholz.
Zwischenzeitlich sollten Sie den Rost schüren damit, dieser gut belüftet wird. Sollte der Rost nicht ausreichend belüftet
werden, aufgrund eines Aschestaus oder ähnlichem, wird die Lebensdauer des Rostes extrem verkürzt.
Die Feuerungstür muss während des kompletten Heizvorganges geschlossen bleiben und darf nur zum Schüren oder
Nachlegen von Brennmaterial geöffnet werden! Auf keinen Fall darf der Aschekasten während des Betriebes geleert
werden. Lassen Sie immer erst den Ofen vollständig auskühlen bevor Sie den Aschekasten entnehmen!
Bitte beachten Sie dass während des ersten Heizens des Ofens die Farbe eingebrannt wird. Hierdurch kann es zu einer
Geruchsbelästigung kommen. Daher ist es gerade während der Inbetriebnahme des Ofens wichtig gut zu Lüften!
Der Abbrandvorgang und der Ofen sind ständig zu beaufsichtigen, lassen Sie den Ofen niemals unbeaufsichtigt
brennen!
Betrieb in der Übergangszeit
Während der Übergangszeit (Temperaturen über 15 °C) kann zu Beeinträchtigungen des Schornsteinzuges kommen, so
dass die Rauchgase nicht mehr Vollständig abziehen (Rußen, Qualmen, Rauchgeruch). Geben Sie in diesem Fall eine
geringere Brennstoffmenge auf, öffnen die Luftregler komplett und schüren den Rost häufiger. Stellen Sie sicher dass
keine Reinigungsöffnung am Schornstein geöffnet ist und dass andere Öfen am gleichen Schornstein komplett
geschlossen sind.
Entaschung:
Um einen einwandfreien Betrieb sicher zu stellen muss der Ofen regelmäßig entascht werden. Der Aschekasten muss
rechtzeitig entleert werden damit die Frischluft den Rost gleichmäßig umströmen kann und nicht durch
Ascheanhäufungen im Aschekasten blockiert wird. Es besteht ansonsten die Möglichkeit, dass die Verbrennung
beeinträchtigt wird und der Rost in Folge der fehlenden Kühlung verformt.
Die Entaschung muss vor dem Betrieb des Ofens geschehen. Leeren Sie niemals den Aschekasten während des Betriebs!
Die heiße Asche könnte auf den Boden fallen und Sie verletzen oder etwas in Brand stecken! Zu dem kann der Ofen
durch die lange geöffnete Tür überhitzen und beschädigt werden.
Entleeren Sie die Asche immer erst in einen Ascheeimer aus Metall direkt vor dem Ofen. Tragen Sie den Aschkasten
nicht erst nach draußen. Der Aschekasten könnte Ihnen runterfallen und etwaige Restglut Sie verletzen oder Schäden
verursachen!

Reinigung und Pflege

Je nach Betriebshäufigkeit des Ofens muss der Ofen, sowie die Rauchrohre ein oder mehrmals im Jahr im abgekühlten
zustand gereinigt werden. Die Reinigung des Schornsteins wird Jährlich durch Ihren Bezirksschornsteinfeger
vorgenommen. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch gleich den Ofen reinigen. Zur Reinigung gehen Sie bitte wie folgt
vor:
Als erstes sollte Sie das Rauchrohr reinigen. Im Rauchrohr bilden sich mit der Zeit Ablagerungen die den Zug
beeinträchtigen können. Demontieren Sie das Rauchrohr und reinigen Sie es im Freien. Die gelösten Ablagerungen
geben Sie in einen entsprechenden Behälter (Aschetonne, Mülltonne) und entsorgen diese. Um den Brennraum zu
reinigen kann ein Aschesauger zu Hilfe genommen werden. Achten Sie darauf dass auch der Bereich über der
Umlenkplatte gereinigt wird, da sich auch hier Ablagerungen bilden können die den Zug beeinträchtigen.
Zur Reinigung der lackierten Stahlflächen können sie ein trockenes Tuch verwenden. Nutzen Sie zur Reinigung der
lackierten Flächen auf keinen Fall ein feuchtes Tuch oder Lösungsmittel, hierdurch wird die Lackierung beschädigt und
es kann zu Rostflecken kommen.
Seite 4 von 6

Werbung

loading