Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonel CMP-1006 Bedienungsanleitung

Digitale ac/dc-stromzange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMP-1006:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DIGITALE
AC/DC-STROMZANGE
CMP-1006
Version 1.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel CMP-1006

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIGITALE AC/DC-STROMZANGE CMP-1006 Version 1.6...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EINLEITUNG ............3 SICHERHEIT ............4 ........6 NTERNATIONALE ICHERHEITSSYMBOLE VORBEREITUNG DES MESSGERÄTS ..... 7 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ......8 ESSBUCHSEN UND LEMENTE ZUR USWAHL DER ................8 ESSFUNKTION LCD-D ................9 ISPLAY ..................10 ABEL MESSUNGEN ............11 ..............11 TROMMESSUNG AC/DC-S ..........
  • Seite 3: Einleitung

    1 Einleitung Vielen dank für den Kauf der digitalen Stromzange CMP-1006. Das Messgerät CMP-1006 ist ein modernes Prüfgerät, das hohe Qualitätsstan- dards erfüllt, das einfach und sicher im Gebrauch ist. Dennoch ist es rat- sam die vorliegende Bedienungsanleitung zu lesen, da dies erlaubt Mess- fehler zu vermeiden und eventuellen Problemen beim Gebrauch des Mess- geräts vorbeugt.
  • Seite 4: Sicherheit

    WARNUNG: Das Messgerät CMP-1006 darf ausschließlich von entsprechend qualifizierten Personen bedient werden, die erforderliche Befugnis- se für Arbeiten an elektrischen Installationen besitzen. Die Ver- wendung des Messgerätes durch Unbefugte kann eine Beschädi- gung des Geräts zur Folge haben und eine große Gefahr für den Benutzer darstellen.
  • Seite 5  die Isolierung der Leitungen beschädigt ist  ein Messgerät, das zu lange unter schlechten Bedingungen (z.B. feucht geworden ist) gelagert wurde, zu verwenden  vor Beginn der Messung ist die richtige Messfunktion zu wählen,  während der Spannungsmessung darf das Gerät nicht in den Strom- oder Widerstandsmessmodus geschaltet werden, ...
  • Seite 6: Internationale Sicherheitssymbole

    WARNUNG: Es dürfen keine Messungen in explosionsgefährdeten Bereichen durchgeführt werden (z.B. in Anwesenheit von brennbaren Gasen, Dunst, Staub usw.). Anderenfalls kann die Verwendung des Mess- geräts unter diesen Bedingungen Funken bilden und zu einer Ex- plosion führen. ACHTUNG! Der maximal zulässige Eingangsspannungsbereich darf für keine Funktion überschritten werden.
  • Seite 7: Vorbereitung Des Messgeräts

    3 Vorbereitung des Messgeräts Nach dem Kauf des Messgeräts ist die Vollständigkeit der Packung zu überprüfen. Vor den Messungen sollte man:  sicherstellen, dass der Batteriezustand zur Messung ausreichend ist,  überprüfen, ob das Gehäuse des Messgeräts und die Isolierung der Messkabel nicht beschädigt sind, ...
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    4 Funktionsbeschreibung Messbuchsen und Elemente zur Auswahl der Messfunktion ¡ ã ¡ ã 1. Stromzangen 2. Hebel zum Öffnen der Zangen 3. Kontrolltasten:...
  • Seite 9: Lcd-Display

    Beleuchtung b. Anlaufstrom / Modus Max. / Min. Wert d. "Einfrieren" der angezeigten Daten Hz / % / DC Zero 4. Beleuchtetes LCD 5. Die negative Buchse COM für das schwarze Messkabel 6. Drehschalter für die Funktionsauswahl 7. Die positive Buchse V· Ω · C·...
  • Seite 10: Kabel

    - Ampere (Strom) - Farad (elektrische Kapazität) - Hertz (Frequenz) F und C - Fahrenheit- und Celsius-Einheiten (Temperatur) n, m, μ, M, k - Präfixe der Messeinheiten: nano, milli, micro, mega, und kilo ·))) - Kontinuitätstest - Diodentest Kabel Der Hersteller gewährleistet korrekte Messergebnisse, nur bei der Verwendung von Kabeln des Herstellers.
  • Seite 11: Messungen

    5 Messungen Es ist wichtig sich mit dem Inhalt dieses Kapitels vertraut zu machen, weil in ihm die Art und Weise beschrieben wurde, wie die Messungen durchzuführen sind und dir grundlegenden Interpretierungen der Ergebnis- se. Den Funktionsschalter auf OFF (ausgeschaltet) stellen, wenn das Messgerät nicht verwendet wird.
  • Seite 12: Messung Der Ac/Dc-Spannung

     die Taste des Hebels drücken, die die Zange öffnet. Nur ein Kabel umfassen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Kabel mittig in der Zange ausgerichtet werden,  das Ergebnis auf dem LCD-Display ablesen. Achtung: Bei der Strommessung ist sicherzustellen, dass die Zangen des Messgeräts festgeklemmt sind.
  • Seite 13: Widerstandsmessung

    Widerstandsmessung WARNUNG: Es dürfen keine Messungen in einem Kreis, der sich unter Span- nung befindet, durchgeführt werden. Um eine Widerstandsmessung durchzuführen:  das schwarze Messkabel an die negative Buchse anschließen COM das rote Messkabel an die positive Buchse V·Ω· C· F·Hz anschlie- ßen, ...
  • Seite 14: Temperaturmessung

    Temperaturmessung Um eine Temperaturmessung durchzuführen:  Funktionsschalter auf Temp stellen,  Die Temperatursonde an die negative Buchse COM und positive Buchse V·Ω· F·Hz anschließen, dabei Polarität berücksichtigen, C·  den Kopf der Temperatursonde an das getestete Objekt legen. Der Kontakt des Kopfes mit dem gemessenen Teil des geprüften Objekts ist so lange aufrecht zu erhalten, bis sich die Ablesung stabilisiert, ...
  • Seite 15: Diodentest

     das schwarze Messkabel an die negative Buchse anschließen COM, das rote Messkabel an die positive Buchse V·Ω· C· F·Hz anschlie- ßen,  Funktionsschalter auf Ω ·))) stellen,  Mithilfe der Taste MODE (MODUS) die Funktion zur Kontinui- tätsmessung wählen “·)))”. Die Symbole auf dem Display ändern sich beim Drücken der Taste MODE (MODUS), ...
  • Seite 16: Dc Zero-Funktion

    bol HOLD. Um zum normalen Funktionsmodus zurückzukehren ist die Taste HOLD erneut zu drücken. DC ZERO-Funktion Der Modus DC ZERO ist relativ und kann in der Gleichstrommess- funktion verwendet werden. die Taste DC ZERO drücken, um das Display für die Gleichstrom- messung zu Nullen, Auf dem Display erscheint das Symbol “ZERO”.
  • Seite 17: Batteriewechsel

    Messgerät erneut einzuschalten, ist der Funktionsschalter auf OFF (ausge- schaltet) zu stellen, und danach in der Position der gewünschten Funktion. 6 Batteriewechsel Das Messgerät CMP-1006 wird über eine 9V-Batterie versorgt. Es wird empfohlen Alkali-Batterien zu verwenden. Achtung: Bei Messungen mit angezeigter Mnemonik der Batterie ist mit zu- sätzlichen Messunsicherheiten oder instabilem Betrieb des Gerätes...
  • Seite 18: Lagerung

    8 Lagerung Bei Lagerung des Geräts sind folgende Anweisungen zu beachten:  trennen Sie alle Leitungen vom Gerät,  sicherstellen, dass das Messgerät und das Zubehör trocken sind,  bei längerem Nichtgebrauch des Messgeräts sollten die Batterien aus dem Messgerät entfernt werden. 9 Demontage und Entsorgung Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen separat, also nicht mit ande- ren Abfällen gesammelt werden.
  • Seite 19 Wechselspannungsmessung TRMS Auflösung Bereich Grundlegende Unsicherheit 0,001V 6,600V ± (1,8% m.w.+ 5 Ziffern) 0,01V 66,00V 0,1V 600,0V  Frequenzbereich 45...65Hz Gleichspannungsmessung Auflösung Bereich Grundlegende Unsicherheit 0,001V 6,600V ± (1,5% m.w.+ 3 Ziffern) 0,01V 66,00V 0,1V 600,0V Widerstandsmessung Auflösung Bereich Grundlegende Unsicherheit ±...
  • Seite 20  Empfindlichkeit: 30…5kHz: 10Vrms, 5kHz…15kHz: 40Vrms Temperaturmessung Auflösung Bereich Grundlegende Unsi- cherheit* ± (3,0% m.w.+ 5°C) -20.0…760,0°C 0,1°C ± (3,0% m.w.+ 9°F) -4.0…1400°F 1°F * Genauigkeit der Sonde wird nicht berücksichtigt Weitere technische Daten: a) Messkategorie..........III 600V nach EN 61010-1 b) Öffnung der Zangen …….…………....………………ca.
  • Seite 21: Tandardausrüstung

    Anforderungen der doppelten Isolierung IEC1010-1 (1995): EN61010-1 (1995) Überspannungskategorie III 600V, Verschmutzungsgrad 2. 10.2 Standardausrüstung Zur Standardausstattung der Kamera, die vom Hersteller geliefert wird, gehören:  Messgerät CMP-1006,  Prüfkabel (2 szt.),  9V-Batterie,  Temperatursonde des Typs K, ...
  • Seite 22: Ervice

    Polen tel. +48 74 858 38 60 fax +64 74 858 38 09 E-mail: export@sonel.pl Web page: www.sonel.pl Achtung: Zur Durchführung der Reparaturarbeiten ist nur der SONEL S.A. befugt. Das Produkt wird in China im Auftrag von SONEL S.A. hergestellt.
  • Seite 24 NOTIZEN...

Inhaltsverzeichnis