Warn- und Sicherheitshinweise
Sicherheit
Die Combics Auswertegeräte entspre-
chen den Richtlinien und Normen für
elektrische Betriebsmittel, elektromag-
netische Verträglichkeit und den vorge-
schriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann
jedoch zu Schäden an Personen und
Sachen führen.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor
t
Inbetriebnahme aufmerksam durch.
So können Schäden vermieden werden.
Das Gerät nicht in explosions gefährde-
!
ten Bereichen einsetzen.
!
Das Gerät nur von geschulten Service-
technikern öffnen lassen.
!
Das Gerät vom Netz trennen, bevor
Zusatzgeräte angeschlossen oder
getrennt werden.
!
In Betriebsumgebungen mit höheren
Sicherheitsanforderungen müssen die
geltenden Errichtungsbestimmungen
beachtet werden.
4
Installation
Vorsicht beim Verwenden fertiger
!
RS232-Verbindungs kabel:
Fremd bezogene RS232-Kabel haben
häufig nicht zulässige Pinbelegungen
für Sartorius-Geräte. Deshalb vor
Anschluss entsprechend den Verbin-
dungsplänen prüfen und abweichend
belegte Leitungen trennen.
!
Nur normgerechte Verlängerungskabel
mit Schutzleiter verwenden. Der
Schutzleiter darf nie unterbrochen wer-
den.
!
Weist das Gerät oder das Netzkabel
sichtbare Beschädigungen auf:
Spannungsversorgung trennen und
Gerät vor weiterer Benutzung sichern.
!
Zubehör und Optionen von Sartorius
sind optimal auf das Gerät angepasst.
Daher keine eigenen Lösungen verwen-
den. Das Modifizieren des Geräts und
das Anschließen von Fremdkabeln oder
-geräten erfolgt auf Verantwortung des
Betreibers und ist von ihm entspre-
chend zu prüfen. Hinweise und Anga-
ben zur Betriebsqualität (gemäß den
Normen zur Störfestigkeit), werden auf
Anfrage zur Verfügung gestellt.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte
t
an die Kundendienst-Leitstelle von
Sartorius.
IP-Schutz
–
CAISL-Modelle erfüllen die Schutzart
IP44 (mit Option L1: IP65)
–
CAIS-Modelle erfüllen Schutzart IP69K.
–
Das Auswertegerät hat nur bei einge-
bauter Gummidichtung und fester
Verbindung (festgedrehte Verschluss-
stopfen) IP65-/IP69K-Schutz.
Die Installation von Wägeplattformen
muss durch einen Fachmann ausge-
führt und geprüft werden.
–
Wenn ein Datenausgang oder Akku an-
schluss nachträglich eingebaut wird,
Verschlussstopfen aufbewahren.
Datenausgang durch eine Kappe oder
Ähnlichem vor Dampf, Feuchtigkeit
und Schmutz schützen.
Einsatz bei Eichpflicht
–
Wird das Auswertegerät an eine Wäge-
plattform angeschlossen und die dar-
aus entstandene Waage zur Eichung
gestellt, sind die dazugehörigen Vor-
schriften einzuhalten. Beim Anschluss
von Sartorius Plattformen beiliegende
CD »Leitfaden zum Eichen« lesen und
beachten.
–
Beim Anschluss von Sartorius Plattfor-
men »Leitfaden zum Eichen« und Kon-
formitätserklärung mit Auflistung der
zugelassenen Wägebereiche beachten.
–
Die Sicherung geeichter Geräte erfolgt
durch eine Klebemarke mit dem
Namenszug »Sartorius«.
Beim Versuch die Klebemarke zu ent-
fernen wird diese zerstört. Die Eichgül-
tigkeit erlischt. In diesem Fall ist eine
Nacheichung unter Einhaltung der
nationalen Gesetze und Vorschriften
erforderlich.