Inbetriebnahme
8
Arbeitsschritte
1.) Wägeplattform an das Auswertegerät anschließen.
2.) Analog/Digital-Umsetzer »ADU« konfigurieren: siehe Kapitel »Wägeplattform konfigurie-
ren«, Abschnitt »Einstellparameter zur ADU-Konfiguration«.
3.) Abgleich durchführen: Justieren siehe Kapitel »Wägeplattform konfigurieren«, Abschnitt
»Externes Justieren« und Linearisieren siehe Kapitel »Wägeplattform konfigurieren«,
Abschnitt »Externes Linearisieren«.
4.) Peripheriegeräte, z. B. Drucker, an die Schnittstellen COM1 oder UNICOM anschließen:
siehe Kapitel »Datenschnittstellen«.
Wägeplattform an WP1 anschließen
An den WP1-Anschluss des Combics Auswertegerätes kann eine der analogen
Sartorius-Plattformen CAPP, CAPS, IU und IF oder eine handelsübliche DMS-Lastzelle
angeschlossen werden.
Der Anschluss der Lastzelle sollte nur durch einen geschulten und autorisierten Sartorius-
3
Fachmann erfolgen. Bei unsachgemäßer Installation entfällt die Gewährleistung.
Der Anschluss von Peripheriegeräten an den Schnittstellen sollte nur durch einen geschulten
und autorisierten Sartorius-Fachmann erfolgen. Bei unsachgemäßer Installation entfällt die
3
Gewährleistung.
Vor Beginn der Anschlussarbeiten Netzstecker ziehen!
3
Wägeplattform aufstellen (siehe Betriebsanleitung der Wägeplattform).
t
Kabel der Wägeplattform zum Auswertegerät verlegen.
t
Combics Auswertegerät öffnen:
t
Die 10 Hutmuttern der Frontplatte lösen. Frontplatte abnehmen.
Verbindungs- und Schnittstellenkabel montieren
Die Kabelverschraubung (IP69K-Schutz) am Auswertegerät ist vormontiert.
Alle Arbeiten an der Verschraubung vorsichtig durchführen.
3
Unbedingt einen Drehmomentschlüssel verwenden.
Das Drehmoment dieser Kabelverschraubung beträgt 5 Nm.
Kabel vorbereiten
Kabelende ca. 14 cm abisolieren.
t
Schirmung auf ca. 2 cm kürzen und nach hinten über die Isolierung ziehen.
t
Adern des Verbindungskabels ca. 5 mm abisolieren und mit Aderendhülsen versehen.
t