Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch; Sicherheit Von Kindern - ZANKER IF 9480.6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
Bestimmungen (DIN 1986 und DIN
1988).

Gebrauch

• Benutzen Sie das Gerät nur zum Wa-
schen von haushaltsüblicher Wäsche.
• Wird das Gerät zweckentfremdet oder
falsch bedient, kann keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen wer-
den.
• Verwenden Sie nur Waschmittel, die für
Waschautomaten geeignet sind. Be-
achten Sie die Hinweise der Waschmit-
telhersteller.
• Waschen Sie kleine Wäschestücke
(Söckchen,
waschbare Gürtel etc.) in einem geeig-
neten Stoffbeutel oder in einem Kopf-
kissenbezug, weil diese Artikel zwi-
schen Laugenbehälter und Trommel
rutschen können.
• Waschen Sie vorgereinigte Wäsche, so
müssen entflammbare Lösungsmittel
vollständig verdunstet sein.
• Färbemittel müssen für den Einsatz in
Waschautomaten geeignet sein. Be-
achten Sie unbedingt die Verwendungs-
hinweise des Herstellers.
• Entfärbemittel können zu Korrosion füh-
ren. Aus diesem Grunde dürfen sie in
Waschautomaten nicht verwendet wer-
den.
• Nicht in die drehende Trommel greifen.
• Bevor Sie das Gerät öffnen, prüfen Sie
stets durch die Einfülltür, ob das Wasser
abgepumpt wurde. Sollte sich noch
Wasser in der Maschine befinden, so
pumpen Sie ab, bevor Sie die Einfülltür
öffnen. Ziehen Sie im Zweifelsfall die Ge-
kleine
Taschentücher,
brauchsanweisung zu Rate (siehe Kapi-
tel "Arbeitsabläufe beim Waschen").
• Lassen Sie die Einfülltür bis zu Ihrer
nächsten Wäsche leicht geöffnet, damit
die Türdichtung auch künftig wirksam
bleibt und die Trommel austrocknen
kann.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Ge-
brauch nicht unnötig lange eingeschal-
tet. Schalten Sie den Hauptschalter aus
und schließen Sie den Wasserhahn.
• Auch ein automatisch arbeitendes Ge-
rät wie die Waschmaschine darf wäh-
rend der Laufzeit nicht längere Zeit un-
beaufsichtigt gelassen werden. Entfer-
nen Sie sich längerer Zeit von dem Ge-
rät, dann unterbrechen Sie bitte den
Waschvorgang, durch Abschalten des
Gerätes.

Sicherheit von Kindern

• Kinder können Gefahren, die im Um-
gang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht
erkennen. Sorgen Sie deshalb für die
notwendige Aufsicht während des Be-
triebs und lassen Sie Kinder nicht mit
dem Waschautomaten spielen.
• Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor)
können für Kinder gefährlich sein. Ersti-
ckungsgefahr! Verpackungsteile von
Kindern fernhalten.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder
Kleintiere nicht in die Trommel des
Waschautomaten klettern. Die Maschi-
ne ist mit einer Kindersicherungsvorrich-
tung ausgestattet.
Bei eingestellter Kindersicherung kann
die EinfüIltür nicht mehr geschlossen
und kein Waschprogramm gestartet
werden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

If 9680.6

Inhaltsverzeichnis