Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungsfunktion; Vor Der Reinigung; Programmierung; Nach Beendigung Der Reinigung - Siemens HB43.B Serie Gebrauchsanleitung

Integrierbarer backofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigungsfunktion

Die Reinigungsfunktion ist ein Programm zur Regeneration der
selbstreinigenden Flächen im Garraum.
Die Backofenrückwand, die Seitenwände und die Decke im
Garraum sind mit einer hochporösen Keramikschicht überzo-
gen. Spritzer vom Backen und Braten werden von dieser
Schicht aufgesaugt und abgebaut, während der Backofen in
Betrieb ist. Dank dieser Funktion ist es möglich, die selbstreini-
genden Oberflächen zu regenerieren, die sich nicht korrekt
automatisch reinigen.

Vor der Reinigung

Kochgefäße und ungeeignetes Zubehör aus dem Garraum ent-
fernen.
Den Boden des Garraums und die emaillierten Wände
reinigen
Vor der Programmierung der Reinigungsfunktion die nicht
selbstreinigenden Flächen im Garraum reinigen. Andernfalls
können Flecken entstehen, die nicht wieder zu entfernen sind.
Verwenden Sie ein Spültuch und heiße Spüllauge oder Essig-
wasser. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein Metall-
schwämmchen aus Edelstahl oder einen Backofenreiniger. Nur
im kalten Garraum verwenden. Niemals die selbstreinigenden
Flächen mit einem Metallschwämmchen oder Backofenreiniger
behandeln.

Programmierung

Die Reinigung dauert etwa eine Stunde.
Stellen Sie den Funktionswähler auf Umluft
1.
Stellen Sie den Temperaturwähler auf
2.
Die Taste
drücken.
s
3.

Pflege und Reinigung

Ihr Backofen bleibt lange strahlend und voll funktionstauglich,
wenn er richtig gereinigt und gepflegt wird. Wie Sie Ihren Back-
ofen richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
Hinweise
Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich
durch verschiedene Materialien wie Glas, Kunststoff oder
Metall.
Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind
Lichtreflexe der Backofenlampe.
Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist
normal und hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise des
Backofens. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll
emaillieren. Daher können sie sich rau anfühlen, was aber
keinen Einfluss auf den Korrosionsschutz hat.

Reinigungsmittel

Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-
ben in der Tabelle. Nicht verwendet werden dürfen:
scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel,
aggressive Mittel mit Alkohol,
harte Topfreiniger oder Putzschwämme,
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.
Waschen Sie neue Spültücher vor Gebrauch gründlich aus.
10
.
2
s
.
Das Anzeigefeld zeigt die Zeit, zu der die Reinigung beendet
ist, und vor dem Symbol
y
gung startet nach wenigen Sekunden. Die Reinigungsdauer
läuft sichtbar ab, der Pfeil
Das Symbol
erlischt.
y
Die Reinigung ist beendet
Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. Im Anzeige-
feld erscheint
‹‹
:
‹‹
. Die Taste
Funktionswähler auf die Position
ausgeschaltet.
Die Reinigung abbrechen
Die Taste
drücken und den Funktionswähler auf die
s
Position
stellen. Der Backofen wird ausgeschaltet.
Û
Die Ausschaltzeit nach hinten setzen
Es kann die Zeit eingestellt werden, zu der die Reinigung been-
det sein soll. So kann die Selbstreinigung beispielsweise bei
Nacht durchgeführt werden, damit der Backofen tagsüber
betriebsbereit ist.
Programmieren wie unter 1 bis 3 beschrieben. Bevor die Reini-
gung beginnt, die Ausschaltzeit mit den Tasten
hinten setzen.
Der Backofen befindet sich nun im Standby-Betrieb. Das Anzei-
gefeld zeigt die Zeit, zu der die Reinigung beendet ist, und vor
dem Symbol
erscheint der Pfeil
y
beginnt, wird die Reinigungsdauer angezeigt und der Pfeil
erscheint vor dem Symbol

Nach Beendigung der Reinigung

Nach dem vollständigen Abkühlen des Garraums die Salzreste
der selbstreinigenden Oberflächen mit einem feuchten Tuch
abwischen.
Bereich
Backofenfront
Edelstahl
Glas
Anzeige
erscheint der Pfeil
. Die Reini-
N
N
befindet sich vor dem Symbol
0
zweimal drücken und den
drehen. Der Backofen wird
Û
oder
@
. Wenn die Reinigung
N
. Das Symbol
erlischt.
x
y
Reinigungsmittel
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und mit
einem weichen Tuch trocknen. Keine
Glasreiniger oder Glasschaber ver-
wenden.
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und mit
einem weichen Tuch trocknen. Was-
ser-, Fett-, Maismehl- und Eiweißfle-
cken sofort entfernen, darunter kann
sich Korrosion bilden.
Beim Kundendienst oder im Fach-
handel sind spezielle Edelstahl­Pfle-
gemittel erhältlich, die sich für
warme Oberflächen eignen. Das
Pflegemittel mit einem weichen Tuch
hauchdünn auftragen.
Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch abwischen.
Keinen Glasschaber verwenden.
Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch abwischen.
Keinen Reinigungsalkohol oder
Essig und keine anderen scheuern-
den oder säurehaltigen Reinigungs-
mittel verwenden.
x
.
nach
A
N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb43.r serieHb43.sserieHb43.t serie

Inhaltsverzeichnis