www.brother.com
P-touch Editor Lite
Etikettenansicht
Anzeige
Funktion
Diese Etikettenansicht erscheint, wenn das Pro-
gramm gestartet wird. Die Breite des aktuell einge-
legten Bandes wird am linken Rand der Etikettenan-
sicht angezeigt. Wenn rechts „Auto" angezeigt wird,
wird die Etikettenlänge automatisch an die Textlänge
angepasst.
Sie können die Etiketten manuell in die gewünschte
Länge und Breite ziehen. Bewegen Sie den Cursor
über die Etikettengrenzen. Wenn die blaue Linie er-
scheint, können Sie diese in die gewünschte Länge
oder Breite ziehen.
Sie können die Größe des P-touch Editor Lite-Fens-
ters verändern. Bewegen Sie den Cursor einfach
über eine Ecke des P-touch Editor Lite-Fensters und
ziehen Sie das Fenster in die gewünschte Größe,
wenn der Cursor die Form eines Pfeiles annimmt.
Manchmal werden beim Bewegen von Objekten
Hilfslinien angezeigt. Sie erscheinen, wenn das
Objekt an der linken, rechten, oberen oder unteren
Kante des bedruckbaren Bereiches ausgerichtet
oder zentriert ist. In der Abbildung links zeigen die
Hilfslinien an, dass das Objekt an der oberen Kante
des Bandes zentriert ausgerichtet ist.
Etiketten erstellen
Lösung
Linken und rechten
Rand Ihres Etiketts
einstellen
So verringern Sie die Randgröße.
Groß
ABCD
Randeinstellung
: ABCD
Klein
Etikett mit ein- und zwei-
zeiligem Text und einem
Symbol erstellen
Wenn ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie es mit Hilfe der
Problemlösung
folgenden Tabelle zu lösen.
Sollten Sie nach Lesen dieser Bedienungsanleitung noch Hilfe
benötigen, besuchen Sie unsere Webseite
http://solutions.brother.com/.
Problem
Wie kann man nach Beenden
Es gibt drei Möglichkeiten, das Programm erneut zu starten:
des P-touch Editor Lite das
• Schalten Sie den P-touch aus und dann wieder ein.
Programm bei eingeschaltetem
• Ziehen Sie das USB-Kabel ab und schließen Sie es wieder an.
P-touch neu starten?
• Starten Sie den P-touch Editor Lite über den Arbeitsplatz.
Die LED blinkt.
Dies ist eine Fehleranzeige.
Drücken Sie die Einschalten/Bandvorlauf-Taste, um die Fehleranzeige zu löschen.
Falls die LED anschließend weiter blinkt, wenden Sie sich bitte an Ihren Brother-
Vertriebspartner.
Der P-touch kann nicht ein-
Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind bzw. der empfohlene Netzadapter
geschaltet werden.
richtig angeschlossen ist.
Der P-touch Editor Lite kann
Wird eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja, versuchen Sie das Problem zu beheben.
nicht beendet werden.
Beachten Sie, dass der P-touch Editor Lite nicht während des Druckens beendet wer-
den kann.
Eine leere horizontale Linie
Streifen im Ausdruck oder schlechte Qualität der Zeichen weisen in der Regel auf einen
erscheint im gedruckten
verschmutzten Druckkopf hin. Reinigen Sie den Druckkopf mit einem Wattestäbchen
Etikett.
oder der optionalen Reinigungskassette (TZ-CL3).
* Berühren Sie den Druckkopf nicht mit den Fingern.
Das Etikett lässt sich nur
• Reinigen Sie die Klinge mit einem mit Alkohol angefeuchteten Wattestäbchen.
schwer abschneiden.
* Berühren Sie die Klinge nicht mit den Fingern.
Technische Daten
Bezeichnung
Technische Daten
Abmessungen
53 mm (B) x 158 mm (T) x 112 mm (H)
Gewicht
400 g (ohne Batterien und Schriftbandkassette)
Netzanschluss
6 Alkaline-Batterien (AAA, LR03) bzw. Netzadapter (AD-24ES)
USB-Anschluss
Mini-USB-Stecker (Typ B)
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
Befehlsleiste
Symbol
Zeigt den Bildschirm zum Erstellen eines neuen Etiketts an.
Öffnet eine gespeicherte Datei mit dem P-touch Editor Lite.
Speichert die Daten auf Ihrem PC usw. (jedoch nicht in Ihrem Be-
schriftungssystem).
Fügt ein neues Textfeld ein (hilfreich, wenn Sie Etiketten erstellen
möchten, die sowohl einzeiligen als auch mehrzeiligen Text enthal-
ten).
Fügt ein Bild in das Etikett ein.
Aus Datei: Fügt ein auf Ihrem PC gespeichertes Bild ein.
Bildschirmfoto: Fügt einen von Ihnen gewählten Ausschnitt des PC-
Bildschirmes als Grafi k ein.
Symbol: Fügt ein auf Ihrem PC verfügbares Symbol ein.
Fügt einen Rahmen ein.
Zeigt das Menü an.
Das Menü enthält alle Funktionen des P-touch Editor Lite.
Minimiert den P-touch Editor Lite.
Beendet den P-touch Editor Lite.
Anzeige
Funktion
Eingefügte Textfelder, Bilder und Rahmen werden
als Objekte behandelt. Objekte sind von Ziehpunk-
ten eingerahmt (gekennzeichnet durch acht blaue
Punkte). Diese Ziehpunkte erscheinen, wenn Texte,
Bilder oder Rahmen eingefügt werden.
Zeigt an, dass das Objekt ausgewählt ist.
Der Cursor nimmt die Form eines Pfeiles an, wenn
er über einen Ziehpunkt bewegt wird. Sie können die
Größe des Objektes durch Ziehen verändern.
Sie können Objekte durch Ziehen bewegen, wenn
der Cursor die Form eines Kreuzes hat. Bei Text-
objekten wechselt der Cursor nur in die Form eines
Kreuzes, wenn er über die Grenzen des Objektes
bewegt wird.
Wenn die Ränder auf Groß (Standardein-
stellung) gesetzt sind, werden die Etiketten
mit einem ca. 25mm breiten Rand auf jeder
Seite des eingegebenen Textes ausge-
druckt. Sie können diesen Rand durch Än-
dern der Einstellung auf Klein verringern.
Wählen Sie die Bandgröße und geben
Sie den gewünschten Text ein.
Geben Sie einige Leerzeichen ein und
klicken Sie dann auf
.
Systemanforderungen (PC)
Bezeichnung
Betriebssystem
Lösung
Systemspeicher
Schnittstelle
Grafi kkarte
Zubehör (kann je nach Land unterschiedlich sein)
Zubehör
Schriftband-
kassette
Netzadapter
Ersatzklinge
Wenn die Klinge nach wiederholtem Gebrauch stumpf wird und das Band nicht mehr
sauber abgeschnitten werden kann, ersetzen Sie die Klinge durch eine neue Klinge
(Bestellnr.: TC5), die Sie bei Ihrem Brother-Vertriebspartner erhalten.
Berühren Sie die Klinge nicht mit den Fingern.
Eigenschaftenleiste
Funktion
Andere Funktionen (verfügbar nach Rechtsklick in den Arbeitsbereich)
Menü
Gehen Sie wie folgt vor:
Rückgängig
Klicken Sie auf Rückgängig, um die zuletzt ausgeführte Aktion rückgängig zu machen.
Wiederherstellen
Klicken Sie auf Wiederherstellen, um den Zustand vor dem Rückgängigmachen wieder herzustellen.
Ausschneiden
Wählen Sie das Textfeld (oder das Objekt), das Sie ausschneiden oder kopieren möchten, und wählen Sie dann
Kopieren
Ausschneiden oder Kopieren. Klicken Sie auf die Einfügestelle und wählen Sie Einfügen.
Einfügen
Ränder
Stellen Sie die Länge der Ränder an beiden Seiten des Etiketts ein (Groß oder Klein).
Klicken Sie auf Einfügen.
Wählen Sie Text, um Text in das Etikett einzufügen.
Wählen Sie Aus Datei, um ein auf Ihrem PC gespeichertes Bild einzufügen.
Einfügen
Wählen Sie Bildschirmfoto, um einen von Ihnen gewählten Ausschnitt des PC-Bildschirmes einzufügen.
Wählen Sie Symbol, um ein auf Ihrem PC verfügbares Symbol einzufügen.
Wählen Sie Rahmen, um einen der im P-touch Editor Lite verfügbaren Rahmen einzufügen.
Wählen Sie das Textobjekt und klicken Sie entweder auf Horizontaler Text oder Vertikaler Text, um die Ausrich-
Richtung
tung des Etiketts zu ändern.
Markieren Sie eine Zahl oder ein Zeichen in Ihrem Text und klicken Sie auf Nummerierung, um Etiketten fortlau-
fend zu nummerieren. Klicken Sie auf
Nummerierung
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nummerierung und geben Sie dann die Anzahl der zu druckenden Etiketten
in das Feld Zähler ein. Klicken Sie anschließen auf Drucken.
Anderes Bild
Wählen Sie das Bild und klicken Sie auf Anderes Bild, um das gewählte Bild durch ein anderes zu ersetzen.
Drehen
Drehen Sie Objekte um 0°, 90°, 180° oder 270°.
Wählen Sie ein Objekt aus, klicken Sie auf Reihenfolge, wählen Sie In den Vordergrund, In den Hintergrund,
Reihenfolge
Nach vorne oder Nach hinten, um die Anordnung von übereinanderliegenden Objekten festzulegen.
Klicken Sie auf Optionen.
Wählen Sie entweder mm (mm) oder Zoll ("), um die Maßeinheit festzulegen.
Wählen Sie die Sprache für den P-touch Editor Lite. Starten Sie die Anwendung neu, um die ausgewählte „Sprache"
Optionen
zu übernehmen.
Wählen Sie entweder Nach dem Ausdruck den neuen Wert anzeigen oder Nach dem Ausdruck auf Ur-
sprungswerte zurücksetzen, um die Einstellung für die Nummerierung vorzunehmen.
Klicken Sie auf Brother Solutions Center, um die Webseite für Support, Informationen und zum Download des
Brother Solutions Center
P-touch Editor 5.0 zu besuchen.
Info
Klicken Sie auf Info, um Informationen zur Version des P-touch Editor Lite zu erhalten.
Beenden
Klicken Sie auf Beenden, um den P-touch Editor Lite zu beenden.
Wählen Sie Ränder aus dem Menü, das
nach einem Rechtsklick mit der Maus an-
gezeigt wird. Ändern Sie die Einstellung
auf Klein.
Geben Sie den gewünschten Text ein
und drücken Sie die Eingabetaste.
Geben Sie den gewünschten Text in die
zweite Zeile ein.
Technische Daten
®
®
®
Windows
XP/Windows Vista
/Windows
7
Windows
®
XP: Mehr als 128 MB
®
Windows Vista
: Mehr als 512 MB
Windows
®
7: Mehr als 1 GB (32 Bit) oder 2 GB (64 Bit)
USB-Anschluss (USB Spez. 1.1 oder 2.0 Protokoll)
SVGA
Artikelbezeichnung
Brother TZ-Band (Breite): 3,5 mm, 6 mm, 9 mm, 12 mm
AD-24ES
TC-5
VORSICHT
Symbol
Funktion
Klicken Sie auf
, um die Schriftart zu ändern.
Klicken Sie auf
, um die gewünschte Schriftgröße zu wählen. Sie können die Schrift-
größe vergrößern oder verkleinern, indem Sie auf
Legt den Schriftstil fest:
Fett
Kursiv
Legt die Ausrichtung des Textes in einem Textfeld fest.
Legt die Bandbreite fest. Klicken Sie auf
automatisch ermitteln zu lassen.
Legt die Länge des Etiketts fest. Klicken Sie auf
Textes automatisch einstellen zu lassen.
Schaltet den Vertikaldruck ein/aus.
Klicken Sie auf
, um die Zoomgröße der Etikettenansicht festzulegen.
Sie können die Zoomgröße auch durch Klicken auf
Klicken Sie auf
, um direkt zu drucken, oder auf , um Druckoptionen einzustellen.
Spiegeldruck: Druckt ein Etikett spiegelbildlich aus.
Schnittmarkierung: Druckt Schnittmarkierungen aus, die zeigen, wo das Band abge-
schnitten werden soll, wenn mehrere Etiketten an einem Stück gedruckt werden.
Kopien: Zum Ausdrucken mehrerer Kopien eines Etiketts.
rechts neben der Schaltfl äche Drucken und dann auf Druckoptionen.
Geben Sie den gewünschten Text ein und kli-
cken Sie dann auf die Schaltfl äche Drucken.
Das Band wird vorgeschoben und die Schnitt-
markierungen werden an den Stellen platziert,
wo die Ränder manuell abgeschnitten werden
sollten, um schmalere Ränder zu erzeugen.
Klicken Sie auf Symbol unter
.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Wählen Sie ein Symbol im angezeigten
Drucken.
Dialogfeld aus.
Federal Communications Commission (FCC) Declaration of Conformity
(For USA Only)
Responsible Party: Brother International Corporation 100 Somerset Corporate Boulevard
Bridgewater, NJ 08807-0911 USA
TEL: (908) 704-1700
declares that the product: Product Name: P-touch Labeller PT-1230PC
Model Number: PT-1230PC
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two condi-
tions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any inter-
ference received, including interference that may cause undesired operation.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device,
pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection
against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can
radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions,
may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that inter-
ference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to
radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user
is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
-Reorient or relocate the receiving antenna.
-Increase the separation between the equipment and receiver.
-Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is con-
nected.
-Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
-Changes or modifi cations not expressly approved by Brother Industries, Ltd. could void the user's
authority to operate the equipment.
-The enclosed interface cable should be used in order to ensure compliance with the limits for a
Class B digital device.
oder
klicken.
Unterstreichen
, um die Breite des eingelegten Bandes
, um die Länge des eingegebenen
oder
ändern.