Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung - Busch-Jaeger 6132 - 2x - 102 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

Die Multilinse des UP-Wächtersensors 6132-2x-102M
bietet zusätzliche Möglichkeiten hinsichtlich der Festlegung
des Erfassungsbereiches. Ansonsten sind alle Geräte mit
gleichen Funktionen ausgestattet.
Die UP-Wächtersensoren sind Passiv-Infrarot-Bewegungs-
melder: Wird eine Wärmequelle im Erfassungsbereich
registriert, schalten die UP-Wächtersensoren die ange-
schlossene Beleuchtung ein. Verlässt die Wärmequelle
den Erfassungsbereich, oder verharrt sie bewegungslos,
wird die Beleuchtung nach Ablauf einer einstellbaren Aus-
schaltverzögerung (Nachlaufzeit) ausgeschaltet.
Ein integrierter Dämmerungssensor ermöglicht die Fest-
legung einer Schalthelligkeit (Umgebungshelligkeit), bei der
das Gerät die Überwachungsfunktion aktiviert.
Die UP-Wächtersensoren sind blendsicher, d. h. bei direk-
ter Lichteinstrahlung (z. B. mit einer Taschenlampe) bleibt
die Überwachungsfunktion noch ca. 1½ Minuten erhalten.
Das Schaltverhalten ist mit der ETS2 oder dem Powernet-
Controller parametrierbar (vgl. Technisches Handbuch und
die Gerätefenster unter der Parametrierungs-Software).
Schalthelligkeit und Ausschaltverzögerung können auch
wahlweise direkt am Gerät eingestellt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6132 - 2x - 102 m

Inhaltsverzeichnis