3. Prüfstandstopp: ist das Kraftmessgerät an einen Prüfstand angeschlossen und
überschreitet der am Kraftmessgerät angezeigte Messwert den Stoppwert des
Prüfstandes, so wird der Prüfstand angehalten.
4.
Beschleunigung:
die
Erdbeschleunigung
ist
gem.
den
vorhandenen
Messbedingungen einzustellen, Einstellbereich: 9,70, 00≈9,8999.
5. Peak-Holddauer: 1–99s, „0" steht für keinen Peak-Wert.
6.
Verlaufspunktbestimmung:
Wertintervall
für
die
Verlaufspunktbestimmung
(Einstellbereich 0,1≈ 0,5s)
7. Automatische Abschaltfunktion: Einstellbereich 1 bis 99min. Bei dem Einstellwert
„0" ist die automatische Abschaltfunktion deaktiviert.
8. Automatische Display-Ausrichtung
9. Druckmessungsoption
10. Querschnittsfläche
Wichtig! Mit den Pfeiltasten
gewünschte Option wählen und dann den
Parameter mit den Tasten
einstellen. Anschließend die Taste
drücken, um
in die Hauptmaske zurück zu gelangen.
4) Hauptmaske
1. Peak-Wert
2. Tracking-Wert
3. Gradwert: wird der Kraftverlauf erfasst und überschreitet das Messergebnis den
Gradwert, so erfolgt der Übergang zu dem nächsten Grad
4. Kraftverlauf-Anzeigebereich
5. Einheit der Koordinatenachse X am Kraftverlauf: 1s
6. Anzeige des oberen bzw. unteren Grenzwertes, der Querschnittsfläche bzw. des
Druckwertes
Ist die Einstellung der Druckmessung auf „JA" gesetzt, so werden auf dem Display
die Werte für die Querschnittsfläche sowie für den Druck angezeigt (siehe Abb. 7).
4
FP-BA-e-1610