Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intek M-799 PLUS Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente, Display und Bedienung
2.
SCAN-Taste
Die SCAN-Funktion dient zum automatisches Suchen belegter Kanäle. Um die SCAN-Funktion nutzen zu können, muss
zunächst der AS/SQUELCH-Regler (9) so weit nach rechts gedreht werden, bis das Rauschen gerade verschwindet.
Danach die SCAN-Taste (2) drücken, um den Suchlauf zu starten. Das Funkgerät sucht nacheinander und kontinuier-
lich alle Kanäle ab. Dabei erscheint das SCN-Symbol (R) im LC-Display (5). Der Suchlauf stoppt automatisch auf ei-
nem Kanal, wenn auf diesem ein Signal empfangen wird, sodass man es hören kann. Es ist möglich, den Suchlauf auf
einem gefundenen aktiven Kanal zu beenden, indem man innerhalb von 5 Sek. die PTT-Taste (15) drückt, andernfalls
wird er automatisch fortgesetzt. Der Suchlauf lässt sich jederzeit fortsetzen, indem man die SCAN-Taste (2) noch ein-
mal drückt. Um die SCAN-Funktion zu beenden, die PTT-Taste (15) kurz drücken.
3.
ESP-Taste
Der ESP (elektronischer Sprachprozessor) ist ein besonderes Feature einiger INTEK-CB-Transceiver. ESP ist die
Abkürzung für Electronic Speech Processor, der einen elektronischen Modulationsprozessor darstellt. Dieser NF-
Prozessor ist mikrocontrollergesteuert und wird auch als COMPANDER (Compressor-Expander) bezeichnet. Beim
Senden wirkt er als Modulationskompressor und beim Empfang als Modulationsexpander. Wenn der ESP eingeschal-
tet ist, erscheint das Signal stärker bei gleichzeitiger klarerer und sauberer NF, was bei Störungen auf dem Band oder
bei Funkverbindungen über große Entfernungen sehr nützlich ist. Besonders wirkungsvoll ist der ESP, wenn beide
Funkpartner Transceiver benutzen, die über dieses Feature verfügen. Die neue ESP-Generation gestattet es, nur den
TX-Kompressor, nur den RX-Expander oder beide Systeme gleichzeitig bzw. keines von beiden zu nutzen.
Der ESP wird durch Drücken der ESP-Taste (3) wie folgt aktiviert:
Taste einmal drücken, um den TX-Modulationskompressor einzuschalten. Die Symbole ESP und C (G) erschei-
1)
nen im LC-Display (5).
Taste erneut drücken, um den RX-Modulationsexpander einzuschalten. Die Symbole ESP und E (G) erscheinen
2)
im LC-Display (5).
Taste ein weiteres Mal drücken, um beide Systeme einzuschalten. Die Symbole ESP, C und E (G) erscheinen im
3)
LC-Display (5).
4)
Zum Ausschalten beider Systeme die ESP-Taste (3) noch einmal drücken.
Wirkung der ESP
beim Senden
4.
A/F-Taste
A/F-Taste (4) drücken, um für den Empfang und das Senden zwischen FM und AM umzuschalten. Die Umschalt-
möglichkeit ist je nach Länderprogrammierung bzw. Frequenz eingeschränkt oder ggf. sogar ausgeschlossen.
5.
LC-Display
Das LC-Display zeigt alle wichtigen Informationen mit großen Zeichen und gut ablesbaren Symbolen an und wird von
hinten blau beleuchtet. Das LC-Display zeigt alle aktivierten Funktionen sowie die vom Nutzer vorgenommenen
Programmierungen (z. B. den programmierten Band-ID-Code) an. Zusätzlich enthält es ein digitales 10-Balken-Ins-
trument (H) als S/HF-Meter, das die Stärke des empfangenen oder gesendeten Signals anzeigt.
100%
100%
Modulation ohne ESP
- 3 -
0%
Modulation mit ESP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis